News 2010

2024 · 2023 · 2022 · 2021 · 2020 · 2019 · 2018 · 2017 ·2016 · 2015 · 2014 · 2013 · 2012 · 2011 · 2010 · 2009 · 2008 · 2007 · 2006 · 2005 · 2004

Aktuelle Langzeitforschung des Instituts für Limnologie in den Niederen Tauern im ORF

giglachseegiglachsee

Der ORF hat am 30.9.2010 um 19:00 Uhr in der Sendung "Salzburg heute" mit dem Beitrag KLIMAWANDEL über das Projekt DETECTIVE berichtet. Nach zehn Jahren werden fünf Seen in den Niederen Tauern erneut untersucht um Rückschlüsse auf Veränderungen durch den Klimawandel ziehen zu können. Dabei sind fünf SchülerInnen der HLFS Ursprung (Salzburg) mit ihren Maturaarbeiten eingebunden.

Details zum Projekt sind hier abrufbar.

PR Limnologie, 4.10.2010


PERSONALIA:

Jens BoenigkDoz. Dr. Jens Boenigk, seit 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut, übernimmt ab  1.10.2010 den Lehrstuhl und die Leitung des Departments für Allgemeine Botanik und des Botanischen Gartens der Universität Duisburg-Essen, D. 

Wir gratulieren sehr herzlich!

Link Pressemeldung 6.1.2011
  


Neue Publikationen (Mitarbeiter hervorgehoben) /
new articles published (staff members in bold):

  • Findenig B.M., Chatzinotas A., Boenigk J. (2010) Taxonomic and ecological characterization of stomatocysts of Spumella-like flagellates (Chrysophyceae). J Phycol 46: 868–881.

  • Jost S., Medinger R., Boenigk J. (2010) Cultivation independent species identification of Dinobryon sp. (Chrysophyceae) by means of multiplex single cell PCR (MSC-PCR). J Phycol 46: 901–906.

  • Lamatsch D.K. , Stöck M.,  Fuchs R., Döbler M.,Wacker R., Parzefall J., Schlupp I., Schartl M. (2010): Morphology, testes development and behaviour of unusual triploid males in microchromosome-carrying clones of Poecilia formosa. Journal of Fish Biology 77: 1459–1487.

  • Jost S (2010): “Molecular tools for protist species discrimination and biodiversity assessment”, PhD thesis, University Innsbruck, 123 pages (supervision: Boenigk, J.)

  • Laufenstein N (2010): Lebenszyklus einer acidophilen Cephalodella-Art in Abhängigkeit von verschiedenen Futterkonzentrationen, pH-Werten und Temperaturen. Masters thesis, Univ. of Salzburg, 83 pp. (Supervision: Weisse, T.)

  • Bode SNS, Adolfsson S, Lamatsch DK, Martins MJF, Schmit O, Vandekerkhove J, Mezquita F, Namiotko T, Rossetti G, Schön I, Butlin RK, Martens K (2010) Evaluation of elevated ploidy and asexual reproduction as alternative explanations for geographic parthenogenesis in Eucypris virens. Evolution. 64: 986-997.

  • Nevalainen L, Luoto TP (2010). Implications for the use of sedimentary invertebrate communities to infer past presence of fish. Knowledge and Management of Aquatic Ecosystems, 396 (05), 1-13.

  • Okello W, Ostermaier V, Portmann C, Gademann K, Kurmayer R  (2010) Spatial isolation favours the divergence in microcystin net production by Microcystis in Ugandan freshwater lakes. Water Research, (44: 2803-2814).

  • Stelzer CP (2010). A first assessment of genome size diversity in Monogonont rotifers, Hydrobiologia, doi:10.1007/s10750-010-0487-1.

  • Stelzer CP, Schmidt J, Wiedlroither A, Riss S (2010) Loss of Sexual Reproduction and Dwarfing in a Small Metazoan. PLoS ONE 5(9): e12854. doi:10.1371/journal.pone.0012854.

  • Lotter AF, Pienitz R, Schmidt R (2010): Diatoms as indicators of environmental change in subarctic and alpine regions, 231-248. In: Smol, JP and Eugene F. Stoermer (eds): The Diatoms: Application for the Environmental and Earth Sciences. Second Edition. Cambridge University Press, 2010, ISBN 978-0-521-50996-1, 667 pp.

Neue Publikationen (Mitarbeiter hervorgehoben) /
new articles published (staff members in bold):

  • Adolfsson, S., Michalakis Y., Paczesniak, D., Bode, S.N.S., Butlin, R.K., Lamatsch, D.K., Martins, M.J.F., Schmit, O., Vandekerkhove, J., Jokela, J. (2010): What is driving geographic parthenogenesis, elevated ploidy or asexual reproduction? Test of alternative explanations in independently derived lineages of European ostracod Eucypris virens. Evolution. 64: 986-997.

  • Huber, K., Weckström, K., Drescher-Schneider, R., Knoll, J., Schmidt, J., Schmidt, R. (2010). Climate changes during the last glacial termination inferred from diatom-based temperatures and pollen in a sediment core from Längsee (Austria). J. Paleolimnol. 43: 131-147.

  • Medinger, R., Nolte, V., Pandey, R.V., Jost, S., Ottenwälder, B., Schlötterer, C., Boenigk, J. (2010): Diversity in a hidden world: potential and limitation of next generation sequencing for surveys of molecular diversity of Eukaryotic microorganisms. Mol Ecol. 19: 32-40.

  • Nolte, V., Pandey, R.V., Jost, S., Medinger, R., Ottenwalder, B., Boenigk, J., Schlötterer, C. (2010). Contrasting seasonal niche separation between rare and abundant taxa conceals the extent of protist diversity. Mol Ecol. 19: 2908-2915.

  • Okello, W., Portmann, C., Erhard, M., Gademann, K., Kurmayer, R. (2010) Occurrence of microcystin-producing cyanobacteria in Ugandan freshwater habitats. Environ. Tox. 25: 367-380.

  • Sandberger, L., Feldhaar, H., Lampert, K.P., Lamatsch, D.K., Rodel, M.O. (2010) Small, specialised and highly mobile? The tree-hole breeding frog, Phrynobatrachus guineensis, lacks fine-scale population structure. African Journal of Herpetology. 59: 79-94.

  • Stöck, M., Ustinova, J., Lamatsch, D.K., Schartl, M., Perrin, N., Moritz, C. (2010): A vertebrate reproductive system involving three ploidy levels: Hybrid origin of triploids in a contact zone of diploid and tetraploid Palearctic green toads (Bufo viridis subgroup). Evolution. 64: 944-959.

  • Weithoff, G., Moser, M., Kamjunke, N., Gaedke, U., and Weisse, T. (2010): Lake morphometry and wind exposure may shape the plankton community structure in acidic mining lakes. Limnologica 40: 161-166.

Ausstellung vom 7. 10. 2010 - 12. 11. 2010 in Graz, Steiermark

Banner "Grenzgenial"

"Grenzgenial, Grenzen erforschen - Horizonte erweitern" und erleben, wie Wissenschaften und Technik an Grenzen arbeiten, diese
erforschen und ausweiten

Die Station "Aliens fischen" wurde vom Institut für Limnologie entwickelt und bereits bei der Langen Nacht der Forschung 2009 in Wien erfolgreich präsentiert. Als Aliens werden hier aber nicht Außerirdische, sondern Tiere und Pflanzen bezeichnet, die aktiv oder passiv in für sie artfremde Lebensräume gelangt sind und dort heimische Organismen gefährden.

Ausstellungsadresse:
Wiener Städtische Versicherung, Landesdirektion Steiermark
Brockmanngasse 32
8010 Graz

PR Limnologie, 21.9.2010


RADICAL

puzzleteileDas Forschungsprojekt RADICAL (Risk Analysis of Direct and Indirect Climate effects on deep Austrian Lake Ecosystems) des ÖAW-Instituts für Limnologie in Mondsee untersucht die möglichen Auswirkungen von Klimaveränderungen in den großen, österreichischen Voralpenseen. Dabei wird der Schwerpunkt auf das, durch den Klimawandel zu erwartende, verstärkte Wachstum von toxischen Blaualgen (Cyanobakterien) und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Plankton- und Fischpopulationen erforscht.

Am 11. Österreichischen Klimatag, der von 11. - 12. März 2010 von der Klimaforschungsinitiative AustroClim an der Universität für Bodenkultur veranstaltet wurde, präsentierte der Fischökologe Josef Wanzenböck vom ÖAW-Institut für Limnologie das Forschungsprojekt RADICAL. Dieses Klimafolgenforschungsprojekt wurde im Rahmen der Ausschreibung des Austrian Climate Research Programme (ACRP) bewilligt und wird vom Österreichischen Klima- und Energiefonds finanziert.

Projektdetails

Logo "Klima Energie Fonds"

Projektleitung und Kontakt:
Univ.Doz.Dr. Josef Wanzenböck

PR Limnologie Mondsee, 16.03.2010


Forschungsprojekt: DETECTIVE (DEcadal deTECTion of biodIVErsity in Alpine lakes)
Global warming threatens biodiversity in (ultra)-sensitive high Alpine lakes: an assessment of past, present and future scenarios

Banner mit verschiedenen Bildern

In Österreich und seinen Nachbarstaaten werden die tiefgreifendsten, ökologischen Konsequenzen der globalen Erwärmung in den alpinen Ökosystemen, und dort im Besonderen an ökologischen Übergangszonen (= Ökotonen) wie der Baumgrenze, erwartet. Im vorliegenden Forschungsprojekt kann auf eine einzigartige Datenbank, welche vor zehn Jahren an 45 österreichischen Bergseen der Niederen Tauern Region (1500 – 2300 m SH) erstellt wurde, zurückgegriffen werden. Fünf Seen, die hinsichtlich ihrer durchschnittlichen Temperatur als (ultra) sensibel zu bezeichnen sind, werden im Zuge dieses Projekts neuerlich beprobt. Durch die Untersuchung der gleichen Indikatororganismen können Veränderungen innerhalb der Artenzusammensetzung, die in der letzten Dekade aufgetreten sind, analysiert werden. Weiters kommen moderne und sensitive, molekulare Sequenzierungsmethoden zum Einsatz, um mögliche Veränderungen in der Biodiversität nicht nur auf Artniveau, sondern auch zwischen visuell nicht unterscheidbaren Unterarten aufzuzeigen.

SchülerInnen der Höheren land- und forstwirtschaftlichen Schule (HBLA) Ursprung/Elixhausen (Salzburg) werden im Rahmen dieses Projektes ihre Maturaarbeiten an den Giglachseen (ca. 1900m SH) durchführen. Durch regelmäßige Probennahme, auch bei Extremwettersituationen wie Starkregen- oder Trockenperioden, sollen Daten über einen möglichen Einfluß auf die sensiblen Bewohner dieses Alpensees erhoben werden.

Projektdauer: 3 Jahre
Projektleitung: Doz. Dr. Rainer Kurmayer and Prof. Dr. Thomas Weisse, Institut für Limnologie, ÖAW
Finanzierung: Österreichisches Nationalkomitee für Alpenforschung der ÖAW

Links:
Projektdetails
Österreichisches Nationalkomitee für Alpenforschung
HBLA Ursprung

PR Limnologie Mondsee, 24.02.2010


"Das Buch »Planet Austria« – ein Querschnitt durch Forschungsprojekte der ÖAW – wurde an Oberstufen verteilt.

Einer Umfrage des Wissenschaftsministeriums (BMWF) zufolge kann der Bedarf an ausgebildeten Erd- und Naturwissenschaftlern in den nächsten Jahren nicht einmal zur Hälfte gedeckt werden. ... Bildgewaltig und schön gestaltet, ist das Buch auch ein Aushängeschild für die ÖAW. Gedacht ist es vor allem als Unterrichtsbehelf für Oberstufenklassen. „Mit den einzelnen Wissenschaftlern wurden Interviews geführt, was eine Auflockerung des Stoffes bewirken soll“, erläutert Köck. „Die Lehrer bekommen so alle Fragen und Antworten für den Unterricht gleich mitgeliefert.“ Über 700österreichische Schulen bekamen je zwei Exemplare von „Planet Austria“ zugesandt. Außerdem erhielt jeder Oberstufenschüler ein Beilagenheft.

Der Aufwand hat sich gelohnt: Laut einer Umfrage wird „Planet Austria“ von 62Prozent der Schulen im Unterricht verwendet, das entspricht ungefähr 140.000Schülern. Wie 65Prozent der Schüler bestätigten, erfreut sich die ÖAW hoher Bekanntheit. Und nicht zuletzt bekundet fast die Hälfte aller Schüler ein gesteigertes Interesse an den Naturwissenschaften."

(Zitat aus "Die Presse", Print-Ausgabe, 01.08.2010)

PR Limnologie, 1.8.2010


PLANET AUSTRIA

Das Projekt „Clim-Land“ repräsentiert nur eines von 33 ausgewählten Forschungsthemen, die im 400 seitigen Text- und Bildband „Planet Austria“ präsentiert werden. Sämtliche ausgewählte Projekte wurden unter  der Schirmherrschaft der Österreichischen Akademie der Wissenschaften durchgeführt. Die Herausgeber Günter Köck und Werner E. Piller haben diese Leistungsschau der ÖAW  mit Fotos von Lois Lammerhuber zusammengefasst. Als Themenschwerpunkte wurden die Bereiche „Stein, Wasser und Leben“ gewählt. In Interviews erklären 73 WissenschafterInnen ihre Forschung in verständlicher Weise und wollen damit vor allem den Forschernachwuchs ansprechen. Aus diesem Grund erhielten alle allgemeinbildenden und berufsbildenden, höheren Schulen Österreichs Exemplare dieses Buches.

Im Projekt “Clim-Land” untersuchte der Paläolimnologe Roland Schmidt vom Institut für Limnologie in Mondsee (ÖAW) wie sich das Klima im Alpenraum in den letzten 10 000 Jahren entwickelt hat. Eng damit verknüpft ist die, daraus resultierende Almwirtschaft in den Hochlagen, deren Vorläufer bereits vor 5 000 Jahren, also in der Jungsteinzeit, nachgewiesen werden konnten. In den Niederen Tauern wurden Sedimentproben von  45 Alpenseen genommen. Anhand der, in verschieden alten Schichten, gefundenen Kieselalgen-, Pollen und Pflanzenreste konnte Schmidt Rückschlüsse auf die jeweils vorherrschenden Klimabedingungen ziehen. Sein Kollege, der Mikrobiologe Jens Boenigk, verglich Goldalgen und ihre Dauerstadien aus aktuellen Freilandproben mittels molekularbiologischer Methoden mit jenen aus den Sedimentkernen. Die Dauerstadien halfen den Goldalgen schlechte Zeiten zu überstehen und konnte, aufgrund ihrer mineralischen Schutzhülle, im Seesediment überdauern. Um die Bedingungen, die zur Ausbildung von Dauerstadien geführt haben, herauszufinden, wurden Goldalgenarten kultiviert und verschiedenen Licht- und Temperaturbedingungen ausgesetzt. Ihr Vorkommen und wechselnde Dichten dienten als Indikatoren für saisonale Klimaschwankungen. Die Wissenschafter konnten herausfinden, dass es in den letzten 4000 Jahren vier große Wellen der Hochlagennutzung gegeben hat. In der mittleren Bronzezeit, also vor ca. 3 700 Jahren, konnte die erste Intensivierung der Hochlagennutzung nachgewiesen werden. Vor ca. 2 800 Jahren, in der Hallstattzeit erfolgte die zweite Welle, eine dritte folgte in der Römerzeit mit einer besonders warmen Periode. Im Hochmittelalter konnte die bedeutendste Blüte der Almkultur festgestellt werden, die direkt mit unserer rezenten verknüpft ist.

Bezugsquelle:
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

PR Limnologie, 4.8.2009


Neue Publikationen (Mitarbeiter hervorgehoben) /
new articles published (staff members in bold):

  • Okello W, Portmann C, Erhard M, Gademann K, Kurmayer R (2010): Occurrence of microcystin-producing cyanobacteria in Ugandan freshwater habitats Environmental Toxicology, 25(4), pp 367-380.

  • Stöck M, Ustinova J, Lamatsch DK, Schartl M, Perrin N, Moritz C (2010): A vertebrate reproductive system involving three ploidy levels: hybrid origin of triploids in a contact zone of diploid and tetraploid palearctic green toads (Bufo viridis subgroup)* Evolution, 64(4), pp 944-959.

Neue Publikationen (Mitarbeiter hervorgehoben) /
new articles published (staff members in bold):

  • Hahn, M.W., Kasalický, V., Jezbera, J., Brandt, U., Jezberová, J., and Šimek, K. (2010). Limnohabitans curvus gen. nov., sp. nov., a planktonic bacterium isolated from a freshwater lake. Int. J. Syst. Evol. Microbiol. 60: 1358-1365.

  • Hahn, M.W., Lang, E., Brandt, U., Lünsdorf, H., Wu, Q.L., and E. Stackebrandt. (2010): Polynucleobacter cosmopolitanus sp. nov., free-living planktonic bacteria inhabiting freshwater lakes and rivers. Int. J. Syst. Evol. Microbiol. 60: 166-173.

  • Ostermaier, V., and Kurmayer, R. (2010) Application of real-time PCR to estimate toxin production by the cyanobacterium Planktothrix sp. Applied and Environmental Microbiology 76:3495-3502.

VERANSTALTUNGSANKÜNDIGUNG:

SIL 2010

SIL-AUSTRIA lädt Diplom-, Doktoratsstudenten, PostDocs und alle an limnologischer Grundlagenforschung Interessierten an den Wassercluster Lunz ein.


Dr. Liisa Nevalainen PERSONALIA:

Dr. Liisa Nevalainen von der Universität Helsinki, Department of Geosciences and Geography, hat am 1. Juli 2010 an das Institut für Limnologie in Mondsee gewechselt. Ihr Forschungsbereich beinhaltet vor allem die moderne und fossile Taxonomie und die Reproduktionsmuster littoraler Cladoceren (Blattfußkrebse). Weiters arbeitet sie mit fossilen Kieselalgen, Zuck- und Büschelmücken. Durch ihre Expertise in Palaeoklimatologie und der Untersuchung anthropogener Umwelteinflüsse wird sie im Institutsprojekt DETECTIVE kooperieren.


Neue Publikationen (Mitarbeiter hervorgehoben) /
new articles published (staff members in bold):

  • Jezberová, J., Jezbera, J., Brandt, U., Lindström, E.S., Langenheder, S., and Hahn, M.W. (2010). Ubiquity of Polynucleobacter necessarius ssp. asymbioticus in lentic freshwater habitats of a heterogenous 2000 km2 area. Environ. Microbiol. 12: 658-669.

Feierlicher Abschluss des LWE-Masterkurses 2008-2010

Gruppenfoto

14 TeilnehmerInnen des 18-monatigen MSc-Ausbildungsprogrammes "Limnology and Wetland Ecosystems" (LWE) feierten am 27.04.2010 ihren erfolgreichen Abschluss mit der Sponsion am UNESCO-IHE in Delft, NL (im Bild 12 der 14 TeilnehmerInnen). Seit mittlerweile 34 Jahren wird der sogenannte IPGL-Kurs (Internationaler Postgraduierten Lehrgang) für Wissenschafter aus aller Welt vom IPGL-Team des Instituts für Limnologie organisiert und seit 1997 als Masterprogramm, gemeinsam mit dem UNESCO-IHE, durchgeführt.

Eingebettet in ein internationales Netzwerk können TeilnehmerInnen aus aller Welt im Rahmen des Ausbildungsprogrammes in den Niederlanden, Kenia, Österreich und Tschechien eine einzigartige Ausbildung in Limnologie und Gewässermanagement absolvieren. Dabei  lernen sie in theoretischen und praktischen Modulen alle notwendigen Schritte: von der Probennahme, über die Datenanalyse bis zur Anwendung und Umsetzung der Ergebnisse in Managementmaßnahmen.  Eine der besonderen Qualitäten des LWE-Programmes ist die Internationalität und Expertise der ausbildenden Experten. Das Programm wird von der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) und vom Netherlands Fellowship Programme (NFP) finanziert.

Details zu den IPGL Programmen sind unter http://www.ipgl.at abrufbar.

PR-Limnologie, 28.4.2010


Neue Publikationen (Mitarbeiter hervorgehoben) /
new articles published (staff members in bold):

  • Bode, S.N.S., Adolfsson, S., Lamatsch, D.K., Martins, M.J.F., Schmit, O., Vandekerkhove, J., Mezquita, F., Namiotko, T., Rossetti, G., Schön, I., Butlin, R.K., Martens, K. (2010): Exceptional cryptic diversity and multiple origins of parthenogenesis in a freshwater ostracod. Molecular Phylogenetics and Evolution 54: 542–552. doi:10.1016/j.ympev.2009.08.022

  • Hahn, M.W., Lang, E., Brandt, U., Lünsdorf, H., Wu, Q.L., and E. Stackebrandt. (2010): Polynucleobacter cosmopolitanus sp. nov., free-living planktonic bacteria inhabiting freshwater lakes and rivers. Int. J. Syst. Evol. Microbiol. 60: 166-173.

  • Šimek, K., Kasalický, V, Horňák, K., Hahn M.W., and Weinbauer, M.G. (2010). Assessing niche separation among coexisting Limnohabitans strains through interactions with a competitor, viruses, and a bacterivore. Appl. Environ. Microbiol. 76: 1406–1416.

  • Šimek, K., Kasalický, V., Jezbera, J., Jezberová, J., Hejzlar, J., and Hahn, M.W. (2010). Broad habitat range of the phylogenetically narrow R-BT065 cluster, representing a core group of the betaproteobacterial genus Limnohabitans. Appl. Environ. Microbiol. 76: 631-639.

Was ist Limnologie?
Wie groß ist Plankton aus dem Mondsee?
Welche Ausbildung brauche ich um im Labor zu arbeiten?

Der Girl’s Day eröffnete Mädchen auch in diesem Jahr die Möglichkeit Berufe kennenzulernen, die eher von Burschen ergriffen werden. Eva und Jana, zwei Schülerinnen der Hauptschulen Vöcklabruck und Ried, informierten sich am Institut für Limnologie/Technologiezentrum Mondseeland über die Berufsmöglichkeiten im Wissenschaftsbereich. Dabei konnten sie sich gleich selbst  beim Pipettieren und Mikroskopieren üben. Der Forschungsbereich ist noch immer eine Männerdomäne. Während in den labortechnischen Berufen immer mehr Frauen vertreten sind, überwiegt der Wissenschafter noch immer haushoch vor der Wissenschafterin. Am Institut für Limnologie in Mondsee versuchte man dieser Problematik in den letzten drei Jahren  durch die Anstellung  von drei Wissenschafterinnen entgegenzutreten, insgesamt sind 17 weibliche und 17 männliche Mitarbeiter beschäftigt.

girlsdayjana beim pipettiereneva und jana an der bildanalyse

PR Limnologie Mondsee, 23.4.2010


Weltwassertag, 22. März

Wasserprobe

Foto: Winkler, IPGL

Während es in unseren Breiten oft selbstverständlich ist, haben 884 Millionen Menschen weltweit kein sauberes Trinkwasser. Der Zugang zu Trinkwasser ist für die ländliche Bevölkerung fünf Mal schwieriger als für jene in Städten (WHO). Mit dem diesjährigen Motto “Clean Water for a Healthy World” (Sauberes Wasser für eine gesunde Welt) verdeutlicht das Generalsekretariat der Vereinten Nationen daher, dass nicht nur die Qualität sondern auch die Quantität von sauberem Trinkwasser gefährdet ist. Die größten Gefahren für das Trinkwasser resultieren aus einer Kontamination durch Krankheitserreger, giftigen Chemikalien und der Gefahr durch Strahlung.

In nur mehr 5 Jahren sollen die Milleniums-Entwicklungsziele (Millennium Development Goals, MDGs) erreicht sein. Das MDG7 sieht vor, dass die Zahl der Menschen, die über keinen nachhaltigen Zugang zu gesundem Trinkwasser verfügen, bis zum Jahr 2015 um die Hälfte gesenkt werden soll. Um dieses Ziel zu erreichen muss noch viel getan werden. Es können jedoch schon Erfolge vorgezeigt werden:

  • bereits 84% der Bevölkerung in Entwicklungsländern verwenden verbesserte Trinkwasserquellen

  • im Jahr 2000 hatten eine Billion Menschen mehr als 1990 Zugang zu verbesserten Trinkwasserquellen.

Der Weltwassertag soll den Menschen in den „entwickelten“ Ländern vor Augen führen, dass sauberes Trinkwasser ein „Grundnahrungsmittel“ ist, welches allen Menschen zur Verfügung stehen und kein Privileg darstellen sollte.

Seit 1975 ist das Institut für Limnologie Sitz der IPGL-Programme (International Programmes in Limnology). IPGL ist ein Zentrum für Ausbildung, Forschung und den Aufbau von Netzwerken in/mit Entwicklungsländern im Bereich Limnologie und Gewässermanagement. IPGL organisiert eine Vielzahl von Trainingsprogrammen und fungiert weltweit als Schnittstelle für Forschungsinstitutionen.

Weiterführende Links zum Weltwassertag:
http://www.worldwaterday.org

PR Limnologie Mondsee, 21.03.2010


Biodiversity is life
Biodiversity is our life

Banner

Die UNO hat das Jahr 2010 zum internationalen Jahr der Biodiversität (biologischen Vielfalt) erklärt und am 11. Jänner 2010 feierlich in Berlin eröffnet. Neben den Experten der "Convention of Biological Diversity" (CBD) werden sich die Umweltminister bei einer Sondersitzung des UNEP-Verwaltungsrats (United Nations Environment Programme), und später bei der Sondersitzung der UN-Vollversammlung sogar die Staats- und Regierungschefs, mit dem Thema Biodiversität auseinandersetzen. Sie werden über die Schwerpunkte der globalen Biodiversitätspolitik, den gerechten Vorteilsausgleich bei der Nutzung genetischer Ressourcen, die Ökonomie von Ökosystemen und der Biodiversität und ein Gremium zur wissenschaftlichen Politikberatung sprechen.

Die weltweite Artenzahl wird auf etwa 10 Millionen geschätzt, davon wurden bis heute etwa 1,7 Millionen Arten wissenschaftlich aufgenommen. Manche Arten sind aber schon vor ihrer genaueren Erforschung oder sogar vor ihrer Entdeckung vom Aussterben bedroht, weil ihre Lebensräume zerstört oder dramatisch verändert werden. Als einige von vielen Ursachen für die Dezimierung der Lebensräume können wirtschaftlich orientierte Einflüsse, wie etwa Abholzung oder Brandrodung von Wäldern, die Zerstörung von natürlichen Lebensräumen für die Schaffung agrarischer oder urbaner Flächen, bis zur Beeinträchtigung von Arten in ihren Lebensräumen durch den Klimawandel, angeführt werden.

Die IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) veröffentlicht seit mehr als 40 Jahren eine internationale Rote Liste gefährdeter Tier- und Pflanzenarten, die den Gefährdungsgrad bedrohter Arten dokumentiert. Die Roten Listen der einzelnen Staaten und Bundesländer ergänzen die internationale Liste auf regionaler Basis indem sie lokale Besonderheiten hervorheben. In Österreich ist der Artenschutz von den einzelnen Bundesländern geregelt, es existieren daher viele einzelne Rote Listen. Das Umweltbundesamt (UBA Wien) sammelt diese Schutz- und Gefährdungseinstufungen von österreichischen Arten und macht die Daten auch über das Internet einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.

PR Limnologie, 11.01.2010


top

Nach oben scrollen