Uni & Gesellschaft
- 20031024
- 20030528
- 20030604
- 20030509
- 20030506
- 20030324
- 20021002
- 20020625
- 20020624
- 20020617
- 20020606
- 20020521
- 20020517
- 20020424
- 20020411
- 20011205
- 20011113
- 20010814
- 20010802
- 20010528
- 20010527
- 20010403
- 20010319
-
Innsbrucker Wissenschaftler wehrt sich gegen Unterstellungen
In den vergangenen Tagen wurde die Debatte um das Klonen von Menschen durch Aussagen von Prof. Dr. Severino Antinori in den Zeitschriften "Der Spiegel"(Ausgabe 06/01) und "Format" (Ausgabe 07/01) angeheizt. Als einer der möglichen Mitarbeiter Antinoris wurde auch Prof. Dr. Karl Illmensee von der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Innsbruck genannt.
-
Internet und Demokratie
Das Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) veranstaltete gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft (ÖGPW) von 1. bis 3. März 2001 an sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck eine Tagung zum Thema "Internet und Demokratie". Das hochaktuelle Thema stieß auf reges Publikumsinteresse und zog zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland an.
-
Absage an den "Wegwerf-Assistenten"
Das ist das Ergebnis einer Meinungserkundung, die Prof. Dr. Ludwig Call, Vorsitzender des Dienststellenausschusses der Hochschullehrer an der Universität Innsbruck heute präsentierte. Abgefragt wurde dabei die Meinung der Innsbrucker Universitätslehrer zu den Vorschlägen des Ministeriums im Hinblick, sowohl auf ein neues Dienstrecht als auch auf die Ausgliederung der Universitäten.
-
Unilehrer drohen mit "schärferer Gangart"
Im Rahmen einer Protestversammlung haben sich heute 250 Lehrende der Universität über die Verhandlungen zum neuen Dienstrecht informiert. Darüber hinaus wurde ein offener Brief an Vizekanzlerin Riess-Passer und die Minister Gehrer und Grasser beschlossen sowie über mögliche Kampfmassnahmen diskutiert.
-
Die Spitzen der Universitäten treffen sich in Innsbruck
Die Rektoren und die Senatsvorsitzenden der österreichischen Universitäten treffen sich am Montag und Dienstag in Innsbruck. Auf der Tagesordnung stehen neben den Dienstrechtsverhandlungen auch die Universitätsmilliarde und der Stand bei der Diskussion um die "Standortbereinigungen und Schwerpunktbildung".
-
Deutliches Nein zur Ausgliederung
Im Rahmen einer "Open-space-Diskussion" haben über 100 VertreterInnen der Universitäten Linz, Salzburg und Innsbruck am Dienstag mit den Vertretern der Rektorenkonferenz und Prof. Dr. Sigurd Höllinger, verantwortlicher Sektionschef im Wissenschaftsministerium, über die Pläne des Ministeriums und der Regierung diskutiert, die Universitäten auszugliedern.
-
Auf den Frühling folgt erneut der Winter
Nachdem sich bei den gestrigen Verhandlungen zwischen Vertretern der Regierung und der Gewerkschaft ein Tauwetter in Sachen Dienstrechtsreform abgezeichnet hat, wurden die Gespräche auf Beamtenebene am späten Nachmittag wieder abgebrochen.
-
Neues Dienstrecht ohne Einigung in Begutachtung
Seit letzten Freitag befindet sich das Universitätslehrerdienstrechts-Änderungsgesetz in Begutachtung. Ohne Einigung mit der Gewerkschaft und mit einer nur zweiwöchigen Begutachtungsfrist will die Regierung das neue Dienstrecht im Eilverfahren durchsetzen. Der Reformdialog zwischen Universitäten und Regierung wird dadurch ein weiteres Mal zum Monolog.
-
Ein Fest der Sprachen und Kulturen
Im Rahmen des Europäischen Jahres der Sprachen veranstaltet die Universität Innsbruck gemeinsam mit ihren Partnern im Juni eine Woche der Sprache. Gestern wurde das Programm der Woche der Sprachen und insbesondere der Innsbrucker Sprachenmeile am 9. und 10. Juni vorgestellt.
-
Geiwi-Studierende wollen mitreden
Die Studierenden an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät wollen nicht mehr tatenlos zu sehen, wie ihre "Fakultät und mittelfristig wohl auch die Bildungsinstitution Universität schleichend und scheibchenweise demontiert werden." In einer HörerInnenversammlung wurde letzte Woche eine Resolution beschlossen, in der die Verantwortlichen und Entscheidungsträger an der Uni zu einem entschiedenen Auftreten aufgefordert wurden.
-
Ende des öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnisses für Unilehrer
Nach der Einigung zwischen Regierung und Gewerkschaft wird morgen im Ministerrat die Gesetzesvorlage für das neue Unilehrer-Dienstrecht besprochen. Die neue Regelung, die eine Abschaffung von öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnissen für Unilehrer vorsieht, soll noch vor der Sommerpause durch den National- und Bundesrat gehen und am 1. Oktober dieses Jahres in Kraft treten.
-
Politische Bildung - Ein Sorgenkind?
Politische Bildung ist im österreichischen Bildungssystem bisher nicht als Einzelfach eingerichtet, sondern sollte von den Lehrenden an allen Schultypen und in allen Fächern vermittelt werden. Ein entsprechende Ausbildung für die Lehrerinnen und Lehrer gibt es aber nicht.
-
Wertes vs. unwertes Leben
"Durch die herrschende selektive Bio-Politik schon im Mutterleib wird uns Behinderten die Existenzberechtigung abgesprochen!" Diese Worte von Tamara Grundstein von der Selbstbestimmt-Leben-Initiative Innsbruck (SLI) machten sichtlich betroffen auf der Veranstaltung "Wertes-unwertes Leben, eugenische Indikation versus Lebensrecht von Menschen mit Behinderung", die Anfang Juni in der Aula der Uni Innsbruck stattfand.
-
e-Revolution im Bildungsbereich
Die Abteilung fur Neue Medien der Universitat Innsbruck und das Medienzentrum des Landes Tirol veranstalten heute im Horsaal 5 der Geiwi einen Informationsstag zum Thema "From Change to Renewal: Educational technology foundations of learning environments". Interessierte konnen den Vortrag live im Netz verfolgen.
-
Virtuelle Bibliothek erfreut sich großer Beliebtheit
Bidok ist eine Volltext-Bibliothek im Internet mit Informationen sowie fachspezifischen Beiträgen zur Integration von Menschen mit Behinderung. Das Projekt besteht nun seit drei Jahren und ist am Institut für Erziehungswissenschaften eingerichtet. Die Bibliothek umfasst 800 Texte und wird international genutzt.
-
BM Gehrer präsentiert Eckpunkte für Autonomie
Im heutigen Ministerrat hat Bildungsministerin Elisabeth Gehrer die Eckpunkte für die geplante Universitätsautonomie vorgestellt. Neben der vollen Rechtsfähigkeit sollen die Universitäten zu verstärkter Schwerpunktbildung und mehr Wettbewerb angehalten werden.
-
Aus Mitbestimmung soll Mitverantwortung werden
Die gestern von Bildungsministerin Gehrer vorgestellten Eckpunkte für eine Autonomie der österreichischen Universitäten sieht die weitgehende Abschaffung universitärer Kollegialorgane und die Einschränkung der Mitbestimmung durch Studierende und Mittelbauvertreter vor. Das Prinzip der Mitbestimmung soll nach Worten der Ministerin durch das Prinzip der Mitverantwortung ersetzt werden.
-
Süchtig nach dem Netz
Das World Wide Web (WWW) hat nicht nur eine digitale Revolution eingeleitet. Es kann auch zur "digitalen Droge" werden, wenn es - vorwiegend in Chatrooms und bei Online-Spielen - "User" in seinem "Netz" festhält. Im Gegensatz zu anderen krank machenden Abhängigkeiten gibt es für die "Internetsucht" noch keine genaue Definition. Eine der bisher wenigen Studien für Europa wurde unter Beteiligung der Universität Innsbruck erstellt.
-
Partnerschaft statt Paternalismus
Heute, Dienstag, haben Rektor Prof. Hans Moser und Vizerektor Prof. Manfried Gantner zur geplanten Universitätsreform der Regierung Stellungen genommen. Sie begrüßten die grundsätzliche Intention der von Bundesministerin Gehrer präsentierten "politischen Eckpunkte" für eine Autonomie der österreichischen Universitäten, sehen den Teufel aber im Detail stecken.
-
Auf zur Weltklasse?
Am Freitag wurde vom Bildungsministerium das Diskussionspapier für die geplante Universitätsreform veröffentlicht. Mit mehr Autonomie und weniger Staat, mehr Verantwortung und weniger Mitbestimmung will die Regierung die österreichischen Universitäten in die Weltklasse führen.
-
Offener Brief von Prof. Dr. Hans Winkler
Der scheidende Senatsvorsitzende der Universität Innsbruck, Prof. Dr. Hans Winkler, wendet sich in einem offenen Brief an die österreichischen Rektoren und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Innsbruck.
-
Endlich über Bildung reden
Die Interventionen Stams 2001 standen an diesem Wochenende ganz im Zeichen der Bildung. Eine öffentliche Diskussion über Bildungsziele wurde damit eingeleitet und die beklagte Schweigeschwelle über Bildungspolitik in Österreich durchbrochen.
-
Tierversuche - Wo liegen die Grenzen?
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Wissenschaft und Verantwortlichkeit lädt der Verein für "Tierschutz aktiv Tirol" morgen zu einer Diskussion zum Thema: "Tierversuche - Wo liegen die Grenzen der wissenschaftlichen Forschung?" ein. Zu Gast sind Experten und Wissenschaftler aus ganz Österreich.
-
Bildungsvolksbegehren startet
Ab morgen können alle Wahlberechtigten das Bildungsvolksbegehren unterschreiben. Die Initiative der Plattform "Recht auf Bildung" richtet sich gegen Studiengebühren und die Kürzungen im Bildungsbereich und verlangt verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Bildungssituation in Österreich. Das Volksbegehren läuft bis zum 13. November und wird von der Österreichischen Hochschülerschaft unterstützt.
-
Mediziner klagen über Untätigkeit des Wissenschaftsministeriums
Sollte das Bundesministerium zu keiner Novellierung des Universitätsstudiengesetzes bereit sein, sieht Dekan Prof. Dr. Hans Grunicke die Reform der Mediziner-Ausbildung an den österreichischen Universitäten gefährdet. In Zukunft soll die Zahl der Studienplätze im 2. Abschnitt beschränkt werden.
-
Unterschreiben, aber wo?
Seit Dienstag läuft die Eintragungsfrist für das Bildungsvolksbegehren. In Innsbruck befindet sich das Eintragungslokal im Innrain 10. Es ist auch am Abend und am Wochenende geöffnet. Die Initiatoren fordern einen Stopp des Bildungsabbaus, den freie Zugang zu Bildungseinrichtungen, ein leistungsorientiertes Dienstrecht an den Universitäten und sozial gerechte Beihilfen.
-
Auf Umwegen in die Autonomie?
Universitätsangehörige aus Innsbruck, Graz und Wien ("Zeller Kreis") haben sich kritisch mit der Frage der Vollrechtsfähigkeit auseinandergesetzt. Während größere Autonomie grundsätzlich begrüßt wird, weist die Gruppe auf zahlreiche sachliche Widersprüche im ministeriellen Gestaltungsvorschlag hin.
-
Massiver Protest gegen Ausgliederungspläne
Über 500 Universitätsangehörige folgten heute der Einladung der beiden Personalvertretungen für Universitätslehrer und für Bedienstete zu einer Informationsveranstaltung über die Pläne der Regierung zur Ausgliederung der Universitäten. In dieser Dienststellenversammlung informierte neben den Vertretern beider Dienstellenausschüsse auch Personalvizerektor Peter Gröbner über den aktuellen Stand.
-
Schlechte Nachrichten aus Wien
In einer Pressekonferenz haben heute Vormittag die Personalvertreter der Universitätslehrer und der Bediensteten der Universität Innsbruck jene Protestresolution gegen die geplante Ausgliederung präsentiert, die gestern in Anwesenheit von über 500 Mitarbeitern beschlossen wurde. Vizerektor Prof. Gröber berichtete außerdem von den Budgetverhandlungen für 2002.
-
Rektoren verlangen "echte Universitätsautonomie"
Die Österreichische Rektorenkonferenz und die Vorsitzenden der obersten Kollegialorgane haben diese Woche die Anfang Oktober angekündigte detaillierte Stellungnahme zum Gestaltungsvorschlag der Regierung für die Vollrechtsfähigkeit der Universitäten vorgelegt.
-
S.O.S. Spitzenmedizin
Heute fand an der Klinik ein Aktionstag statt, bei dem Ärzte auf die Verschlechterungen durch das neue Dienstrecht aufmerksam machten. Bei der Protestveranstaltung sprach sich die Ärzteschaft auch deutlich gegen eine Ausgliederung der Medizinischen Fakultät aus der Universität aus.
-
Universitäten in den USA: Zwischen Weltklasse und Hinterholz 8
Ein widerspruchvolles Bild der amerikanischen Hochschullandschaft zeichnete Prof. Davydd Greenwood in einem Vortrag am vergangenen Donnerstag in der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Zur Veranstaltung eingeladen hatten das Institut für Soziologie und der Arbeitskreis Wissenschaft und Verantwortlichkeit.
-
Innsbrucker Mediziner wehren sich gegen Ausgliederung
Die Medizinische Fakultät der Universität Innsbruck spricht sich dezidiert für einen Verbleib innerhalb der Universität aus. Die Schaffung einer eigenständigen Hochschule für Medizin, wie sie derzeit im Zuge der Universitätsreform diskutiert wird, ist für die Innsbrucker Mediziner nicht akzeptabel.
-
SPÖ-Vorsitzender Gusenbauer besuchte Uni Innsbruck
Ein Bild über die Meinungen an der Universität Innsbruck zur geplanten Unireform wollte sich Dr. Alfred Gusenbauer, der Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Österreichs, bei seinem Besuch gestern Abend machen. Über 200 Mitarbeiter und Studierende folgten seiner Einladung.
-
Medizinische Versorgung in Gefahr
Da die Verhandlungen zum neuen Ärzte-Arbeitszeitgesetz nun bereits seit geraumer Zeit scheitern oder vereinbarte Termine erst gar nicht zustande kommen, könnte bereits am ersten Wochenende im Februar eine problematische Situation für die Patientenversorgung entstehen.
-
Verhandlungen zum Ärzte-Arbeitszeitgesetz gescheitert
Nachdem es bis heute zu keiner Einigung zwischen Regierung und Ärztevertretern über die Verlängerung der Betriebsvereinbarung zum Ärzte-Arbeitszeitgesetz gekommen ist, droht ab kommenden Freitag das Chaos an den österreichischen Universitätskliniken. Die Ärztevertreter hoffen dennoch auf eine Einigung in letzter Minute.
-
"Das ist kein Weg für Innsbruck!"
Gemeinsam haben sich heute Rektor Moser und die Dekane der Fakultäten gegen eine Ausgliederung der Medizin ausgesprochen. Für eine eigene Medizin-Uni gebe es in Innsbruck keine spezifischen Gründe. Eine Filetierung der Uni würde indes unnötige Doppelgleisigkeiten und damit Kosten verursachen und bestehende Kooperationen gefährden.
-
Uni unterstützt Innsbrucks Bewerbung für das Alpen-Sekretariat
Dass Innsbruck der ideale Standort für den ständigen Sitz des Sekretariats der Alpenkonvention ist, davon ist auch die Universität Innsbruck überzeugt. Sie unterstützt die Bewerbung der Stadt Innsbruck, indem sie ihr wissenschaftliches Know How im Bereich Alpenforschung und ihre internationalen Kontakte in die Bewerbung einbringt.
-
Amputationen mit Folgen
Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Innsbruck, DDr. Herwig van Staa, sprach sich die Universität heute geschlossen gegen die Ausgliederung der medizinischen Fakultät aus. Rektor Prof. Hans Moser, die drei Vizerektoren und die sieben Dekane beziehungsweise ihre Vertreter demonstrierten Einheit im Kampf gegen die Pläne des Ministeriums.
-
Parlamentarische Enquete zur Unireform
Der Nationalrat hält heute eine Parlamentarische Enquete zum Thema "Der Weg zur vollen Rechtsfähigkeit der Universitäten" ab. Im Budgetsaal des Parlaments versammeln sich Experten aus Politik und Wissenschaft, um die Zukunft der österreichischen Universitäten zu diskutieren. Die Uni Innsbruck ist mit Vizerektor Prof. Gantner und Prof. Bonn gleich zweimal im Kreis der Referenten vertreten.
-
Uni Innsbruck stellt Autonomiemodell für Medizin vor
Im Wissenschaftsausschuss des Nationalrats stellt Vizerektor Prof. Manfried Gantner heute in Vertretung von Rektor Moser das Innsbrucker Modell für eine Autonomie der Medizinischen Fakultät vor. Der Entwurf für das neue Universitätsgesetz wird eigene Medizinuniversitäten vorsehen, was von der Uni Innsbruck aber vehement abgelehnt wird.
-
Breite Front gegen die Ausgliederung der Medizinischen Fakultät
Der Dienststellenausschuss für die Universitätslehrer der Universität Innsbruck protestiert in einem offenen Brief an Frau Ministerin Elisabeth Gehrer heftig gegen die Pläne, die Medizinische Fakultät aus dem Universitätsverband auszugliedern. Morgen Freitag wird das Bildungsministerium den Entwurf für das neue Universitätsgesetz in Begutachtung schicken.
-
Universitätsgesetz 2002
Am Freitag hat die Regierung das Universitätsgesetz 2002 in Begutachtung geschickt. Die Ausgliederung der Medizinischen Fakultäten, neue Leitungsstrukturen, stark eingeschränkte Mitbestimmung für einen Großteil der MitarbeiterInnen und ein neuerlich reformiertes Studienrecht sind im Gesetzestext festgeschrieben.
-
Chancengleichheit für Physikerinnen
Die internationale Vereinigung für Physik und angewandte Physik (IUPAP) veranstaltete Anfang März in Paris die erste internationale Konferenz zum Thema "Frauen in der Physik". Obwohl 20 Prozent der Physik-Studierenden weiblich sind, ist der Anteil der Frauen in gehobenen wissenschaftlichen Position sehr gering. Nun soll ein europäisches Physikerinnen-Netzwerk gegründet werden.
-
Mittelbau, Mitarbeiter und Studierende boykottieren Senatssitzung
Die für heute anberaumte Sitzung des Senats der Universität Innsbruck konnte wegen Nichterreichens der Beschlussfähigkeit nicht stattfinden. Die Vertreter des Mittelbaus, der nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter sowie der Studierenden blieben der Sitzung fern und verurteilten zur gleichen Zeit in einer Pressekonferenz das geplante Universitätsgesetz auf das Schärfste.
-
Volksbegehren "Sozialstaat Österreich"
Morgen beginnt die Eintragungsfrist für das Sozialstaats-Volksbegehren. Ziel der Initiatoren ist die verfassungsrechtliche Verankerung des österreichischen Sozialstaats. Denn nur ein starker Sozialstaat könne sozialen Ausgleich und soziale Sicherheit gewährleisten. Das Volksbegehren liegt von 3. bis 10. April in der österreichischen Gemeinden zur Unterschrift auf.
-
"Ich bin dagegen!"
Der bekannte Chirurg Prof. Dr. Raimund Margreiter ist ein vehementer Gegner der geplanten Ausgliederung der Medizinischen Fakultät. In einem Interview mit der am Samstag erschienenen UNIZEITUNG erklärte er, warum er für den Verbleib der Medizinischen Fakultät im Verband der Universität Innsbruck eintritt.
-
Sorge um die Zukunft der österreichischen Bildungslandschaft
In einer speziell zu diesem Anlass einberufenen Sondersitzung hat der Senat der Universität Innsbruck heute mit großer Mehrheit den Entwurf zum neuen Universitätsgesetz abgelehnt. Für die Stellungnahme haben 32 Senatsmitglieder gestimmt, drei waren dagegen, ein Senatsmitglied hat sich der Stimme enthalten.
-
Das Maß ist voll
"Uns reicht's!" - In der überfüllten Aula haben gestern die Universitätslehrer im Rahmen einer Dienststellenversammlung den Entwurf zum neuen Unigesetz einstimmig abgelehnt und Ministerin Gehrer aufgefordert den "absurden Entwurf" zurückzuziehen sowie selbst die Konsequenzen zu ziehen. Ebenfalls beschlossen wurde ein Warnstreik am 24. April.
-
"Was Gehrer gefällt, lassen wir uns nicht gefallen!"
In ganz Österreich findet morgen ein Aktionstag der Österreichischen Hochschülerschaft zum neuen Universitätsgesetz statt. Die ÖH-VertreterInnen in Innsbruck werden auf dem Geiwi-Vorplatz, an der Theologischen Fakultät sowie auf der Technik mit Aktionen gegen das geplante Gesetz protestieren und ihren Ärger Luft verschaffen.
-
Zur Degradierung der außerordentlichen Professoren
In einem Gutachten von ao.Professoren der juridischen Fakultät zum Entwurf des UG 2002 wird eine eindeutige Degradierung der habilitierten DozentInnen in Forschung, Lehre und Mitbestimmung festgestellt. Der Entwurf wird als unsachlich und diskriminierend abgelehnt und er widerspreche dem verfassungsgesetzlich gewährleisteten Vertrauensschutz.
-
Deutliches Signal gegen das Uni-Gesetz
Trotz widrigster Wetterverhältnisse haben heute in Innsbruck über 2.000 Universitätsbediensteten gegen den Entwurf zum Universitätsgesetz 2002 demonstriert. Hauptforderungen dabei waren die Rücknahme des Gesetzes und der Rücktritt von Wissenschaftsministerin Elisabeth Gehrer.
-
Ganztägiger Warnstreik gegen Universitätsgesetz
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Warnstreiks der wissenschaftlichen MitarbeiterInnen und der Allgemeinbediensteten der Uni Innsbruck. Die Uniangehörigen protestieren gegen den von Ministerin Gehrer vorgelegten Entwurf zum Universitätsgesetz 2002. Dem Streikaufruf hat sich auch die Innsbrucker ÖH einstimmig angeschlossen.
-
Medizinische Fakultät stimmt für Kompromisspapier
Während im Bildungsministerium der Text des neuen Universitätsgesetzes für den Ministerrat am 21. Mai ausformuliert wird, hat sich die Medizinische Fakultät noch einmal mit deutlicher Mehrheit gegen eine Ausgliederung aus der Universität Innsbruck ausgesprochen. Der Alternativvorschlag wurde als akzeptabel und begrüßenswert mehrheitlich angenommen.
-
Gewerkschaft und Ministerium weiterhin uneins
Das Gespräch von Experten des Bildungsministeriums mit Vertretern der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst am vergangenen Mittwoch auf der Grundlage von legistischen Textvorschlägen des Ministeriums für das Universitätsgesetz 2002 hat zu keiner Einigung geführt, da die Hauptforderungen der Gewerkschaft weiterhin unerfüllt bleiben.
-
Protest gegen Unterbezahlung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Die Geisteswissenschaftliche Fakultät hat im Zusammenhang mit dem breiten Widerstand der Universitäten gegen das Universitätsgesetz 2002 noch einmal auf die massiven Verschlechterungen hingewiesen, die bereits das neue Dienstrecht für den wissenschaftlichen Nachwuchs gebracht haben und die in der Öffentlichkeit viel zu wenig bekannt sind.
-
Reform nur um der Reform willen?
Am kommenden Dienstag soll das neue Universitätsgesetz gegen den Widerstand der Universitäten im Ministerrat beschlossen werden. Die Regierung will die österreichischen Universitäten mit diesem Gesetz auf den "Weg zur Weltklasse" führen. Zahlen der EU-Kommission zeigen aber, dass Österreichs Forschung längst in der Weltklasse mitspielt.
-
Kein Sonderweg für Innsbruck
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer hat heute im Ministerrat den Entwurf für das neue Universitätsgesetz präsentiert. Gegenüber dem ursprünglichen Entwurf wurden einige Punkte abgeändert, die besonderen Widerstand von Seiten der Universitäten hervorgerufen haben. Keinen Sonderweg für Innsbruck wird es allerdings in Sachen Medizinuniversität geben.
-
Fit für die Zukunft?
Die Regierungsvorlage zum Unigesetz enthält Änderungen in Detailfragen, entspricht in den Grundzügen aber dem Entwurf des Bildungsministeriums von Anfang März. Die Frage bleibt, ob dieses Gesetz die Universitäten für den internationalen Wettbewerb tauglich macht, oder ob Medizinausgliederung, neues Dienstrecht und Mehrkosten der Umstrukturierung dem im Wege stehen.
-
"Universitätsreform überdenken"
Die Bürgermeister von Wien, Graz und Innsbruck haben sich am Freitag gemeinsam für den Verbleib der Medizinischen Fakultäten im Universitätsverband ausgesprochen. Michael Häupl, Alfred Stingl und Herwig van Staa appellierten an Regierung und Parlament, die Regierungsvorlage in diesem Sinne noch einmal zu überdenken.
-
Rektor Moser kämpft weiter für eine gemeinsame Universität
Rektor Prof. Hans Moser hat sich in Briefen an den Tiroler Landeshauptmann Dr. Wendelin Weingartner, an den Präsident des Tiroler Landtages Ing. Helmut Mader sowie an die Klubleute der vier Landtagsfraktionen gewendet und um Unterstützung durch die Tiroler Politik gegen die geplante Ausgliederung der Medizinischen Fakultät geworben.
-
Multikulturalismus nach dem 11. September
Gestern Abend diskutierten der britische Soziologe Tariq Modood und der osterreichische Integrationsexperte Rainer Baubock im Rahmen einer WUV-Veranstaltung uber die Zukunft des Multikulturalismus in der westlichen Welt nach dem Anschlag auf das World Trade Center und dem Krieg gegen den Terror.
-
Unilehrer weiter gegen Gesetzesvorschlag
Gestern hat an der Universität Innsbruck im Rahmen des Protestes gegen die in parlamentarischer Behandlung befindliche Regierungsvorlage zum Universitätsgesetz 2002 erneut eine Dienststellenversammlung der Universitätslehrer stattgefunden, an der etwa 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilgenommen haben.
-
Mittelbauangehörige legen Ämter zurück
Aus Protest gegen das geplante Unigesetz 2002 haben 23 Studienkommissionsvorsitzende und StellvertreterInnen an der Uni Innsbruck, die allesamt Mitglieder des akademischen Mittelbaus sind, in einem offenen Brief an Wissenschaftsministerin Elisabeth Gehrer angekündigt, ihre Ämter zurückgelegen, wenn das Gesetz in der vorliegenden Form beschlossen wird.
-
Österreichs Unis droht der Absturz
Die außerordentlichen Professorinnen und Professoren der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Uni Innsbruck haben eine Stellungnahme veröffentlicht, in der die Degradierung der A.o.ProfessorInnen im geplanten Universitätsgesetz verurteilt wird. In dem Papier wird die kostenneutrale Überleitung der außerordentlichen Professoren in die Gruppe der Professoren gefordert.
-
95 Prozent der Unilehrer gegen das Unigesetz
In einer Umfrage, an der sich zwei Drittel der Innsbrucker Universitätslehrerinnen und -lehrer beteiligt haben, sprachen sich 95 % gegen die Regierungsvorlage zum Universitätsgesetz 2002 aus. Im Vergleich zu einer Befragung im Vorjahr ist die Ablehnung unter den Unilehrern noch einmal deutlich gestiegen.
-
SoWi-Fakultät lehnt Regierungsvorlage zum Unigesetz ab
Das Fakultätskollegium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät hat in seiner gestrigen Sitzung zwei Stellungnahmen zum Universitätsgesetz 2002 beschlossen, in denen die Regierungsvorlage für das Gesetz abgelehnt und vor der Zerschlagung der partizipatorischen Kultur der Selbstverwaltung der Universität gewarnt wird.
-
Universitätsgesetz im Parlament beschlossen
Gestern wurde mit den Stimmen der Regierungsparteien das Universitätsgesetz 2002 beschlossen. Anfang 2004 werden alle österreichischen Universitäten aus der Bundesverwaltung ausgegliedert und zu juristischen Personen des öffentlichen Rechts. Auch die vielkritisierte Ausgliederung der Medizinischen Fakultäten aus dem Verbund der Universitäten wird damit Realität.
-
"Die einzige Konstante ist der Wandel"
Das Universitätsgesetz 2002 wurde letzte Woche vom Nationalrat beschlossen. Die zukünftige Autonomie der österreichischen Universitäten und die neuen Leitungsstrukturen bringen für Vizerektor Prof. Dr. Manfried Gantner eine Reihe von Herausforderungen. Sie enthalten aber auch zahlreiche Chancen, die es zu nutzen gelte, wie Gantner nachfolgend darlegt.
-
"Unigesetz vorerst nicht umsetzen!"
Das Protestkomitee gegen das Universitätsgesetz 2002 und das Präsidium der UniversitätslehrerInnen - Vereinigung an der Uni Innsbruck verlangen in einer gemeinsamen Resolution den sofortigen Stopp für die Umsetzung des Universitätsgesetzes. Die Unileitung wird aufgefordert, keine voreiligen Schritte zur Umsetzung des UG 2002 zu unternehmen.
-
"Der Uni leere Kilometer ersparen!"
VertreterInnen der vier Parlamentsparteien standen heute Nachmittag den Uniangehörigen Rede und Antwort zum wissenschaftspolitischen Kurs ihrer Partei nach den Nationalratswahlen. SPÖ und Grüne versprachen für den Fall einer Mehrheit den sofortigen Stop für die Umsetzung des UG2002, um "der Uni leere Kilometer zu ersparen".
-
Neues Unigesetz zeigt ernste Folgen an der Geiwi
Der Rücktritt jener Studienkommissionsvorsitzenden, die dem Mittelbau angehören, führt an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zu Engpässen bei der Betreuung von Studierenden und der Planung des Lehrangebots. Das vielkritisierte UG 2002 wirft damit schon vor seiner Implementierung dunkle Schatten auf den universitären Alltag.
-
Professorenverband fordert rasche Umsetzung des UG 2002
In einer Presseaussendung fordert der Vorsitzende des Universitätsprofessorenverbandes (UPV), Prof. Wolfgang Zach, die rasche Umsetzung des neuen Universitätsgesetzes (UG 2002). Zach sieht nach der Veröffentlichung der Wahlordnung, in die "wie schon beim UG2002 im Interesse noch größerer Fairness und Praktikabilität eine Reihe von Änderungsvorschlägen" eingeflossen sind, alle Voraussetzungen erfüllt, um nun schnell zu handeln.
-
Österreich bleibt Schlusslicht
Die OECD hat gestern eine neue Studie zur Bildung in den Industrieländern veröffentlicht. Mit einer Akademikerquote von 8 Prozent bildet Österreich weiterhin das Schlusslicht in der OECD. Der Durchschnitt in den OECD-Ländern liegt bei 17 Prozent. Auch die Hochschulzugangsquote liegt in Österreich deutlich unter dem OECD-Schnitt.
-
Der Weg zu globaler Gerechtigkeit
Die britische Soziologin Fran Tonkiss begab sich gestern Abend in einem Vortrag auf die Suche nach den Möglichkeiten für ökonomische Gerechtigkeit in unserer Welt. Sie widersprach dabei sowohl Befürwortern als auch Gegnern der Globalisierung und betonte, dass es keine einfache Regel für ökonomische Gerechtigkeit gebe.
-
Gemeinsam getrennt
In einer Live-Diskussion aus der Ö1-Lounge, die derzeit an der Universität Innsbruck weilt, haben Vertreter der Medizinischen Fakultät noch einmal den Wunsch bekräftigt, in möglichst engem Verbund mit der Universität zu verbleiben. Dekan Grunicke gab dazu das Motto aus: "Soviel Gemeinsamkeit wie möglich, soviel Trennung wie nötig".
-
"UG 2002: Nicht in meinem Namen!"
Über 80 Universitätsangehörige haben einen neuen Aufruf gegen das Universitätsgesetz 2002 bereits unterschrieben. Die gerade gestartete österreichweite Unterschriftenaktion zielt auf eine Rücknahme des UG 2002 und fordert Neuverhandlungen zu einer Hochschulreform, "die ihren Namen auch wirklich verdient!"
-
"Four Letter Words ..."
Am vergangenen Montag fand im "Coffeeroom" an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät eine Veranstaltung zum "World Aids Day" statt. In Kooperation mit der Studienrichtungsvertretung Anglistik und Amerikanistik gestaltete der Liedermacher, Dichter und Student Markus Jäger einen Abend mit Liedern und Gedichten.
-
Preis für frauenspezifische Forschung zum zweiten Mal vergeben
Im Rahmen einer kleinen Feier lud Rektor Prof. Hans Moser heute zur Verleihung des Preises für frauenspezifische Forschung, der dieses Jahr vom Institut für Hygiene und Sozialmedizin gestiftet wurde. Bereits zum zweiten Mal gibt es diese von Vizerektor Prof. Peter Loidl ins Leben gerufene Auszeichnung.
-
Die Zukunft des Krieges
Die Zukunft wird keine Ära des Friedens bringen, zumindest wenn man den Worten des israelischen Militärhistorikers Martin van Creveld glauben schenkt. "Die Zukunft des Krieges" war das Thema seines Vortrages für "Wissenschaft und Verantwortlichkeit". Für ihn hat der Krieg nur eine allzu glorreiche Zukunft vor sich.
-
"Der Krieg ist gut für's Geschäft"
Diese Meinung vertrat gestern Abend Michel Chossudovsky, Wirtschaftsprofessor in Ottawa und einer der profiliertesten Exponenten der globalisierungskritischen Bewegung in Amerika, vor einem gespannt lauschenden Publikum. Den drohenden Krieg gegen den Irak bezeichnete er als möglichen Wendepunkt der modernen Geschichte.
-
Ministerium bestellt Uniräte
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer hat weitere Mitglieder in die Universitätsräte berufen. An der Universität Innsbruck sind dies Dr. Fritz Hakl, Prof. Johannes Michael Rainer und die Architektin Vera Purtscher. In den Unirat der Medizinischen Universität Innsbruck wurden Prof. Günther Bonn, Prof. Gabriele Fischer und Dr. Christa Them berufen.
-
Zur Neuorganisation der Forschungsförderung
Die Neuordnung der Forschungsförderung steht derzeit zur Diskussion. Zwei Ministerpapiere wurden präsentiert, die die Schaffung einer Dachorganisation bzw. einer Forschungs-, Technologie und Innovations-GmbH fordern. Die Rektorenkonferenz lehnte dies ab und verlangte eine Diskussion über die strategische Ausrichtung der Forschungsförderung.
-
Kommunikative Theologie
Am vergangenen Wochenende fand an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck der 1. Kongress für Kommunikative Theologie statt. Unter dem Titel "Wahrheit in Beziehung - Der dreieine Gott als Quelle und Orientierung menschlicher Kommunikation" wurden an drei Tagen Grundfragen der Kommunikativen Theologie behandelt.
-
Ein Blick ins Regierungsprogramm
Die neue österreichische Bundesregierung bezieht in ihrem Regierungsprogramm auch Stellung zur geplanten Wissenschaft- und Forschungspolitik. Das Universitätsgesetz 2002 soll die Grundlage für die Weiterentwicklung der Universitäten bilden, die Forschungsquote soll bis 2010 auf 3% des BIP angehoben werden.
-
Frauen greifen auch nach den Sternen
Am 7. März, dem Vortag des Internationalen Frauentages, wurde die neu geschaffene Stabsstelle des Rektors, das Büro für Gleichstellung und Gender Studies, den Uniangehörigen und der Öffentlichkeit vorgestellt. Außerdem sollte zu diesem Anlass der Blick für die Leistung von weiblichen Wissenschaftlerinnen an der Uni geschärft werden.
-
Wasser - Lebenselixier der Zukunft
Das Jahr 2003 wurde von den Vereinten Nationen zum Internationalen Jahr des Süßwassers erklärt. Morgen Samstag findet der seit 1992 bestehende Weltwassertag statt, der unter dem Motto "Water for the future" steht. Aktivitäten in Tirol und ganz Österreich sollen die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung des kostbaren Guts lenken.
-
Aufruf für den Frieden
Auf Antrag der Studierenden hat sich der Senat der Universität Innsbruck in der Sitzung am vergangenen Donnerstag einem Aufruf für den Frieden im Irak angeschlossen. Die Initiative "Universitäten für den Frieden" geht von Wien aus und wurde dort bereits im Gründungskonvent beschlossen.
-
Universitätsrat vollständig
In der Sitzung am vergangenen Freitag haben sich die Mitglieder des Universitätsrats auf eine siebte Person geeinigt und damit eine Schonfrist des Ministeriums ausgenutzt. Das siebtes Ratsmitglied hätte eigentlich bereits bis Ende März bestellt sein sollen. Mit dem Rektor der Uni Basel, Prof. Ulrich Gäbler, ist der Rat nun komplett.
-
Rektor/in wird neu ausgeschrieben
Wie in Klagenfurt und Graz wird auch an der Universität Innsbruck die Ausschreibung für die Rektorin/den Rektor nach UG 2002 wiederholt. Der Gründungskonvent strebt damit "ein möglichst hohes Maß an Dichte und Breite der Bewerbungen" an. Die bereits eingereichten neun Bewerbungen bleiben aufrecht.
-
Internationaler Tag gegen den Lärm
Der täglich auf uns einströmende Lärm, seine destruktive Wirkung auf Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität und die Notwendigkeit von Lärmvermeidung wird am heutigen Tag weltweit zum Thema gemacht: die "American League for the Hard of Hearing" hat den 30. April zum internationalen Tag gegen den Lärm erklärt.
-
Ablehnung der Pensionsreform auch an der Uni
Der Dienststellenausschuss für die Universitätslehrer und die Landessektion Hochschullehrer der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst informierten heute aus Anlass des bundesweiten Aktionstages gegen die geplante Pensionsreform über die zu erwartenden pensionsrechtlichen Änderungen im universitären Bereich.
-
Rektorensuche geht in die Endphase
Nach dem Ablauf der zweiten Bewerbungsfrist hat der Gründungskonvent der Universität Innsbruck neun Kandidaten für das Amt des Rektors zum Hearing eingeladen. An der Medizin schlug der Gründungskonvent dem Universitätsrat den Dekan der Medizinischen Fakultät, Prof. Hans Grunicke, für das Amt des Rektors vor.
-
Mit Medien in die Zukunft
Martin Lindner, derzeit Gastprofessor für den Fakultätsschwerpunkt "Medien - Kommunikation - Bildung - Wissen" an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät, lud gestern zu einem Gespräch über die Zukunft der Medienwissenschaften an der Uni Innsbruck. Die Universität müsse sich dem Wandel zur Mediengesellschaft stellen.
-
Macht und Ohnmacht einer Supermacht
Der kanadische Politologe und Ökonom Gregory Albo sprach am vergangenen Dienstag bei einer Veranstaltung des Arbeitskreises Wissenschaft und Verantwortlichkeit und des Zentrums für Kanadastudien über Macht und Ohnmacht der letzten Supermacht USA und deren Verhältnis zu Europa.
-
Eintägiger Warnstreik beschlossen
Die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Innsbruck haben heute in einer Dienststellenversammlung die drastische Budgetsituation und die geplante Pensionsreform diskutiert und eine Protestresolution verabschiedet. Für kommenden Dienstag wurde ein eintägiger Warnstreik beschlossen.
-
Warnstreik gegen Pensionsreform und Einsparungen
Die Unimitarbeiter sind aufgerufen, sich morgen den landesweiten Protesten gegen die Pensionsreform anzuschließen und mit einem eintägigen Warnstreik auch gegen die finanzielle Aushungerung der Universitäten zu protestieren. Der Lehr- und Verwaltungsbetrieb an der Universität wird morgen weitgehend lahm liegen.
-
Großes Budgetloch und unsichere Zukunft
Auch die Angehörigen der Universität Innsbruck beteiligten sich gestern am Streik der Gewerkschaften gegen die Pensionsreform. Im Rahmen einer Pressekonferenz informierten VertreterInnen der Universität und der Hochschülerschaft über die Beweggründe, den Streik mitzutragen.
-
Stadt im Blickpunkt
Vergangene Woche lud der Arbeitskreis Wissenschaft und Verantwortlichkeit gemeinsam mit dem Studio 1 des Instituts für Entwerfen an der Baufakultät der Universität Innsbruck zu einer Vortrags- und Diskussionsreihe rund um das Thema der Stadtentwicklung ins Zukunftszentrum Innsbruck.
-
Schiedsrichter pfeifen ungerecht
Die Mechanismen von systematischer Bevorzugung bzw. Benachteiligung analysierten zwei Innsbrucker Ökonomen anhand eines für die Wissenschaft eher ungewöhnlichen Themas, nämlich anhand von Schiedsrichterentscheidungen im Profi-Fußball.
-
Gender Mainstreaming
Von 12. bis 14. Juni diskutierten an der Universität Innsbruck internationale Expertinnen und Experten die Vor- und Nachteile des Gender Mainstreaming. Der Vertrag von Amsterdam, auf den sich die EU-Mitgliedsstaaten 1997 einigten, verankerte auch die Strategie des Gender Mainstreaming in der europäischen Politik.
-
Forschen bei -0°C!
"Forschen im ewigen Eis" war das Thema der ersten Veranstaltung der Kinder-Sommer-Uni, die erstmals von der Universität Innsbruck im Rahmen des 16. Ferienzugs der Stadt Innsbruck veranstaltet wird. Birgit Sattler vom Institut für Zoologie und Limnologie erzählte über 60 staunenden Kindern von ihren abenteuerlichen Forschungen in der Antarktis.
-
Österreichs Forschungsleistung gefährdet
Massive finanzielle Einschnitte an den Universitäten sowie drastische Kürzungen beim FWF gefährden die Qualität der österreichischen Forschung, warnen Wissenschaftler unterschiedlicher Fachgebiete. Mangelnde Mittel bei der Gerätebeschaffung bedrohen vor allem die Spitzenforschung in den Naturwissenschaften und der Medizin.
-
"Zu Almosenempfängern degradiert!"
An der Universität Innsbruck regt sich Unmut über die katastrophalen finanziellen Zustände, die durch die ministerielle Sparpolitik verursacht werden. Allein in diesem Jahr müssen an der Universität 7 Millionen Euro eingespart werden. Es fehlt das Geld für Lehrveranstaltungen, Verwaltungsaufgaben und Personal.
-
Die Kinder-Sommer-Uni war ein Hit!
Über 70 Kinder und Jugendliche waren zur letzten Veranstaltung der Kinder-Sommer-Uni gekommen, und Prof. Helfried Mostler vom Institut für Geologie enttäuschte sein junges Publikum nicht: Er ließ vor den Augen der Kinder einen rauchenden Vulkan entstehen und zum Abschluss wollte natürlich jedes Kind ein Mineral als Erinnerung mitnehmen.
-
Ein Tor in die Zukunft
Heute wurde das neue Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) vorgestellt, das die Österreichische Akademie der Wissenschaften in Kooperation mit den Universitäten Innsbruck und Wien und mit Unterstützung von Bund, Land und Stadt eingerichtet hat.
-
"Wir sind stinksauer!"
Nach der Ankündigung einer Neuausschreibung des Medizinrektors durch das Ministerium zeigen sich die Vertreter der Medizinischen Fakultät über diese Vorgangsweise empört. "So kann man einfach nicht mit einer Universität umgehen", sagt der Vorsitzende des Gründungskonvents, Prof. Raimund Margreiter.
-
Mit Trillerpfeifen für freie Bildung und Mitbestimmung
Freie Bildung, die Sicherung der öffentlichen Finanzierung, die Rücknahme der Studiengebühren sowie Mitbestimmung in Schule und Universität forderten gestern SchülerInnen und Studierende bei einem Demonstrationszug von der Universität zum Landhausplatz im Rahmen des jährlichen ÖH-"Bildungskampftages".
-
Professorenverbände fordern Abbau von Mobilitätshindernissen
Die Professorenverbände Österreichs, Deutschlands und der Schweiz begrüßen die Schaffung eines gemeinsamen europäischen Hochschulraums, mahnen jedoch, bei der Verwirklichung der europäischen Ziele nicht die Lehrenden zu vergessen: Hindernisse für grenzüberschreitenden Berufungen sollten beseitigt werden.
-
Wende an der Medizin
Landeshauptmann Herwig van Staa verkündete gestern auf der Vorplatz der Chirurgie einen Durchbruch in der Rektorsfrage an der Medizinischen Universität Innsbruck. Der geplante Protestmarsch von Mitarbeitern und Studierenden wurde daraufhin abgesagt. Der Gründungsrektor soll bereits Anfang nächster Woche vom Unirat gewählt werden.
-
Medizin: Habemus Rectorem
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer hat gestern im Wege einer Ersatzvornahme Prof. Hans Grunicke zum Gründungsrektor der Medizinischen Universität Innsbruck bestellt. Der Universitätsrat hatte zuvor seine Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit mit dem neuen Rektor erklärt. Damit endet ein monatelanges Tauziehen.
-
Theologie: Strukturreform belohnt
Vergangene Woche wurde die Theologische Fakultät vom Universitätenkuratorium für seine Strukturreform mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet. Die Fakultät hatte im Zuge der Umsetzung des UOG 93 ihre Organisationsstruktur gestrafft und die bisherigen Einheiten in fünf Instituten zusammengefasst.
-
Offener Zugang zu Wissen
Vergangene Woche unterzeichneten Wissenschaftler aus aller Welt in Berlin eine Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen. Eine Schlüsselrolle soll dabei dem Internet zukommen. Renommierte Institutionen, wie die Max Planck-Gesellschaft, haben das Vorhaben initiiert.
-
Ein Blick hinter die Matrix
"Was steckt hinter der Matrix?" Diese Frage versuchte am Donnerstag Prof. Hubert Dreyfus in seinem WuV-Vortrag an der Theologischen Fakultät zu beantworten, indem er zahlreiche Science-Fiction-Begeisterte über die philosophischen Hintergründe des Hollywood-Klassikers aufklärte.
-
Medizin-Rektorat komplett
Der Universitätsrat der Medizinischen Universität Innsbruck hat in seiner Sitzung vergangene Woche Prof. Georg Bartsch, Vorstand der Universitätsklinik für Urologie, und Prof. Helga Fritsch, Vorstand des Instituts für Anatomie, Histologie und Embryologie, zu Vizerektoren der neuen Universität ernannt.
-
AbsolventInnenverein gegründet
Gleichzeitig mit dem neuen Rektorenteam nimmt der "Verein der Absolventen, Förderer und Freunde der Universität Innsbruck" seine Tätigkeit auf. Der neu gegründete Verein soll die Verbindung zu den Absolventinnen und Absolventen der Innsbrucker Universitäten aufrecht erhalten und für einen regen Austausch sorgen.
-
"Wir wollen unter die Top 10!"
Das Rektorenteam der Medizinischen Universität Innsbruck stellte sich heute der Öffentlichkeit vor und präsentierte seine Pläne für die neugegründete Universität. Der gute Ruf der Innsbrucker Medizin soll weiter ausgebaut und Innsbruck zum Inbegriff hervorragender medizinischer Forschung, Lehre und Patientenbetreuung werden.
-
Wie gefährlich sind kleine Strahlendosen wirklich?
Diese Frage beantwortete gestern der deutsche "Strahlenschutz-Papst" Prof. Herwig Paretzke, der auf Einladung des Naturwissenschaftlich-medizinischen Vereins in Innsbruck weilte. Kleine Strahlendosen haben nach Einschätzung von Prof. Paretzke möglicherweise keine bleibenden positiven oder negativen Wirkungen auf Mensch, Tier oder Pflanze.
-
Mit jugendlicher Begeisterung
Über 400 begeisterte Besucher wohnten einer szenischen Aufführung des Mozart-Singspiels "Bastien und Bastienne" von Wolfgang Amadeus Mozart in der Aula der SoWi-Fakultät bei. Das Collegium Musicum der Universität Innsbruck unter der Leitung von Michel König sorgte mit viel Engagement für einen unvergesslichen Abend.
-
Erster Lehrstuhl für Europäische Sicherheitspolitik
An der Universität Innsbruck wird eine Stiftungsprofessur für Europäische Sicherheitspolitik eingerichtet. Finanziert wird sie vom österreichischen Landesverteidigungsministerium. Bundesminister Günter Platter präsentierte gestern gemeinsam mit Rektor Prof. Manfried Gantner und Prof. Anton Pelinka dieses Projekt.
-
Erfolg für SoWi-Jungwissenschaftler
Am vergangenen Wochenende fand in Innsbruck der siebte international besetzte Workshop der Wissenschaftlichen Kommission "Hochschulmanagement" statt. Für die Universität Innsbruck besonders erfreulich war die Auszeichnung von Claudia Meister-Scheytt und Tobias Scheytt mit dem "Best Paper Award" der Tagung.
-
Das neue Vorlesungsverzeichnis für Kinder und Jugendliche
Ist Glas wirklich flüssig? Wie entsteht ein Tornado oder wo wächst der Kakao? Kinder und Jugendliche haben viele Fragen, und im neuen Vorlesungsverzeichnis der Jungen Uni für Kinder und Jugendliche laden die Experten der Universität zu Workshops, Übungen und Vorträgen ein, um die Neugier der jungen Menschen zu stillen oder zu wecken.
-
Wem gehört die Wissenschaft?
Unter diesem Motto steht die Veranstaltungsreihe des Arbeitskreises Wissenschaft und Verantwortlichkeit im Sommersemester. Mit Steve Fuller und Tim May nahmen gestern Abend zwei herausragende Vertreter der britischen Soziologie Stellung zur Frage nach der Rolle der Universitäten in der vielgepriesenen Wissensgesellschaft.
-
Ein Sammler aus Leidenschaft
Anlässlich der Übergabe von ca. 30.000 Bänden aus der Bibliothek des verstorbenen Professors für Neuere Geschichte, Dr. Alfred Strnad, luden die Universitätsbibliothek Innsbruck und die Gattin des verstorbenen Professors gemeinsam zu einer Präsentation der wertvollen Stücke aus der Sammlung des ehemaligen Ordinarius ein.
-
Die Rolle der Medien
Letzte Woche fand an der Universität Innsbruck eine internationale Tagung der Austrian Society for Research and Development in Education (OEFEB) statt. Bei der Veranstaltung standen Fragen nach der Bedeutung und der Rolle von Medien für die Entwicklung von Gemeinschaften in pädagogischen, arbeitsbezogenen und kulturellen Kontexten im Mittelpunkt.
-
Ein Blick in die Sterne
Mit über 100 Veranstaltungen in ganz Österreich lud der heurige Astronomietag am vergangenen Samstag Profi- und Freizeitastronomen ein, die Faszination dieser Wissenschaft zu erleben und einen Blick in den Himmel zu wagen. Auch am Institut für Astrophysik der Leopold-Franzens-Universität fanden einige Aktivitäten statt.
-
Dialog über Wirtschaft und Wissenschaft in Tirol
Vor fünf Jahren haben Ziviltechniker, Wissenschaftler und Vertreter der Öffentlichkeit das "Forum AVT-Dialog Technik-Gesellschaft" gegründet. Das "Jubiläum" gab Anlass zu einem Ausflug in den "Strenger Tunnel" und auch zu einem intensiven Dialog über die Wirtschafts- und Wissenschaftslandschaft Tirol.
-
"Ein runder Geburtstag"
Zu einem feierlichen Festakt und zu einem "Conference Dinner" im Rahmen des "International Electron and Ion Symposium" lud letzten Freitag das Institut für Ionenphysik ein. Anlass zu dieser zweitägigen Konferenz war der 60. Geburtstag von Vizerektor Tilmann Märk.
-
Das Innsbrucker Sprachtelefon
Ob "Tussi", "Yeter" oder "Affenhausen" - wer mehr über Wörter und ihre Bedeutung wissen will, der kann sich ans Sprachtelefon der Abteilung Sprachwissenschaft des Instituts für Sprachen und Literaturen wenden und bekommt sicher kompetente Auskunft. Die tausendste Anfrage ist Anlass für einen Rückblick.
-
Absolventenverein: "Jetzt geht`s los"
Die Gründermütter und -väter des gesamtuniversitären AbsolventInnenvereins starteten gestern beim Gründungsfest im Botanischen Garten mit einem Mix aus viel Kommunikation, originellem Wissenstransfer und bezeichnender Symbolik.
-
Nach 50 Jahren ein Versprechen erneuert
Um ein Versprechen zu erneuern, das sie vor 50 Jahren an ihrer Alma Mater geleistet haben, hierzu trafen sich gestern 118 Jubilarinnen und Jubilare der Leopold-Franzens-Universität sowie der Medizinischen Universität im Kongresshaus, das wie jedes Jahr Schauplatz des "Goldenen Doktorjubiläums" war. Unter den Ehrengästen befand sich unter anderem heuer auch Komm.-Rat Dkfm. Dr. Maria Schaumayer.
-
Jahrhundert-Ereignis "Venustransit"
Am 8. Juni kommt es zu einem kosmischen Schattenspiel der besonderen Art: Der Planet Venus zieht - von der Erde aus gesehen - vor der Sonnenscheibe vorbei. Am Institut für Astrophysik kann am Vormittag dieses Phänomen live beobachtet werden.
-
Univ.-Prof. Dr. Bernd Michael Rode Präsident der UNCSTD
Der Chemiker Univ.-Prof. Dr. Bernd Michael Rode ist vorige Woche als erster Österreicher für ein Jahr zum Präsidenten der UN-Kommission für Wissenschaft und Technologieentwicklung (UNCSTD) bestellt worden. Schwerpunkt der Aktivitäten während der österreichischen Präsidentschaft soll vor allem bei Wissenschafts- und Technologieeinsatz zur Erreichung der Milleniumsziele der UNO liegen.
-
Junge ForscherInnen
14 Kinder und Jugendliche erhielten gestern im Botanischen Garten von Vizerektorin Univ.-Prof. Dr. Eva Bänninger-Huber ein Jung-Forscher-Diplom verliehen. Sie hatten es geschafft, mindestens vier Veranstaltungen der Jungen Uni für Hochtalentierte erfolgreich zu besuchen.
-
Bestsellerautor Elmar Bereuter zu Gast beim Absolventenverein
Prominenten Besuch hatte der junge Absolventenverein der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck am letzten Freitag: Elmar Bereuter, der Autor der Bestseller "Die Schwabenkinder" und "Hexenhammer" präsentierte dem Verein seine beiden Romane und berichtete auch über die Entstehungsgeschichte seiner Werke. Häufig griff er bei seinen Recherchen auch auf die Unterstützung unserer Alma Mater zurück.
-
Start der Kinder-Sommer-Uni
In dieser Woche hat die zweite Kinder-Sommer-Uni begonnen. Im Rahmen des Innsbrucker Ferienzugs lädt die Universität Innsbruck während der Sommerferien Kinder und Jugendliche ein, zusammen mit Wissenschaftlern in die faszinierende Welt der Wissenschaft einzutauchen.
-
Herzlicher Wissenstransfer zwischen Innsbruck und München
Naturkatastrophen prägen die Schadensbilanzen der Versicherer und Rückversicherer weltweit. Mit dem Schwerpunkt gefährliche Naturprozesse und Auswirkungen auf die Gesellschaft forscht die "MünchnerRück" mit ihrer Fachabteilung "GeoRisikoForschung" seit über 25 Jahren auf diesem Gebiet. Auch alpS (Zentrum für Naturgefahren Management) ist in diesem Bereich aktiv. Zum informellen Gedankenaustausch unternahmen die Münchner nun den diesjährigen Betriebsausflug in die Landeshauptstadt.
-
"Jazz - die klassische Musik der Globalisierung"
In einem wissenschaftlich fundierten wie sensationellen Vortrag mit Musikbegleitung informierten am Dienstag Abend im Rahmen der International Summer School New Orleans der Salzburger Historiker Reinhold Wagnleitner und der Spitzenpianist Tom McDermott aus New Orleans auf innovative und gleichzeitig unterhaltende Art über die musikalischen und kulturellen Hintergründe der globalen Anziehungskraft des Jazz.
-
Spinnen - unheimlich und schön
Dass Spinnen zu Unrecht einen schlechten Ruf haben, sondern ganz im Gegenteil gerettet und gehätschelt gehören, zeigt eine Ausstellung am Linzer Biologiezentrum. Sie wurde von den Spinnenforschern Konrad Thaler und Barbara Thaler-Knoflach vom Institut für Zoologie wissenschaftlich mitbetreut und gibt einen faszinierenden Einblick in die unbekannte Welt der Spinnentiere.
-
Heiter bis wolkig
Die Kinder-Sommer-Uni machte am Mittwoch Station am Institut für Meteorologie und Geophysik. Als die Wetterforscher Friedrich Föst, Philip Sacherer und Prof. Georg Mayr erzählten, dass es heuer schon fünf Tornados in Österreich gab, waren nicht nur die Kinder erstaunt.
-
"Letter of Intent" intensiviert Partnerschaft mit Thailand
Eine achtköpfige Delegation aus Österreich, geführt von Wissenschaftsministerin Elisabeth Gehrer, darunter Rektor Manfried Gantner sowie Wissenschaftler der LFU, war Ende Juli zu Gast bei Prinzessin Sirindhorn in Thailand. Anlass war das 20-jährige Jubiläum der Universitätskooperation Österreich-Thailand. Die Höhepunkte im sechstägigen Programm: die Audienz bei der Prinzessin sowie eine Vertragsunterzeichnung auf Ministerebene zur Ausweitung der universitären Kooperationen.
-
Von Gipsabgüssen und Originalen - die Geschichte eines Museums
Einen wahren Schatz an Gipsabgüssen von antiken Bildwerken sowie eine Sammlung von Originalen beherbergt unsere Universität im dritten Stock des Hauptgebäudes. Gipsabgüsse haben eine bis ins 18. Jahrhundert zurückreichende Tradition und die Ursprünge dieses Museums, das zum Institut für Klassische und Provinzialrömische Archäologie gehört, gehen bis ins Jahr 1869 zurück, wo die ersten antiken Stücke im damaligen Jesuitenkolleg ausgestellt wurden.
-
Uni-Ranking unter der Lupe
Das permanente Vergleichen und Bewerten scheint in der heutigen Zeit eine große Rolle zu spielen. Nahezu tagtäglich werden von so genannten "Bewertungsinstituten" neue Rankings über alles Mögliche herausgeben. Das zuletzt erschienene Ranking über die weltweit besten Universitäten wurde nun vor kurzem in einem Leserbrief kritisch betrachtet.
-
SchülerInnen entdecken die Romania
Wie heißen die todschicken Kleidungsstücke in der Sprache der Couturiers, aber auch in der Sprache der urcoolen Pariser Jugendlichen? Warum entsteht beinahe ebensoviel französische Literatur in Montréal und in Dakar wie in Paris? Wie klingt ein Lied in <i>Spanglish</i>? Was kann man alles aus einem Gedicht von García Lorca herauslesen? An welchen Klängen und Farben erkennt man Sizilien? Und was passiert, wenn wir sprechen?
-
Reasons for Hope
"Es gibt immer Gründe zur Hoffnung" war eine der zentralen Botschaften der weltbekannten Schimpansenforscherin Prof. Jane Goodall, die am Montag vor 600 SchülerInnen, Studierenden und Universitätsangehörigen einen faszinierenden Vortrag in der Aula hielt. Ihre Entdeckung, dass Schimpansen auch Werkzeuge benutzen, revolutionierte die Primatenforschung.
-
Uni gratuliert Vorsitzenden des Absolventenvereins zum 70er
Im Rahmen eines kleinen Festes wurde der 70. Geburtstag von Dr. Dietmar Bachmann, dem langjährigen Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Tirol und derzeit Vorsitzenden des erst kürzlich gegründeten Absolventenvereines der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, vergangene Woche gebührend gefeiert.
-
Verdienstkreuz der Stadt Innsbruck für Rektor Rainer Sprung
Gestern Abend wurde Prof. Rainer Sprung, Altrektor der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, das Verdienstkreuz der Stadt Innsbruck auf der Weiherburg verliehen. Bürgermeisterin Hilde Zach würdigte seine Verdienste um die Stadt Innsbruck als Rechtswissenschafter und Rektor der LFU.
-
Osterferienzug macht Station im Botanischen Garten
Der Innsbrucker Ferienzug ist seit Jahren ein städtisches Erfolgsprodukt. Seit nunmehr 18 Jahren wird er erfolgreich durchgeführt. Vor allem in den letzten Jahren wurde der Ferienzug laufend ausgebaut. Heuer wird zum zweiten Mal der Osterferienzug präsentiert. Auch im Botanischen Garten finden wieder Veranstaltungen statt.
-
Physik erhellte die Welt
Ein Lichtstrahl rund um die Welt startete vorgestern, am 50. Todestag Albert Einsteins in seiner letzten Wirkstätte in Princeton. Gestern erreichte die Lichterkette, weitergereicht von zahlreichen Freiwilligen, gegen 23.00 Uhr Tirol. An den Physikinstituten der Universitäten wurde aus diesem Anlass die lange Nacht der Physik gefeiert.
-
Uni würdigt Forscherpersönlichkeit Pernthaler
Am Freitag wurde Peter Pernthaler, der emeritierte Professor des Instituts für Öffentliches Recht, Finanzrecht und Politikwissenschaft anlässlich seines 70. Geburtstages mit einer Festschrift geehrt. FreundInnen, KollegInnen und seine SchülerInnen waren zahlreich zur Feierlichkeit gekommen. Mit einem zweiten Geschenk fand sich Rektor Manfried Gantner ein.
-
Zukunftstiftung, AVT und Uni besuchten das Kaunertal
Traditionell gut ist die Zusammenarbeit zwischen dem Forum AVT, der Zukunftsstiftung und der Universität Innsbruck, wie immer wieder in eindrucksvollen Projekten bewiesen wird. Diesmal stand das Leben im Kaunertal im Mittelpunkt einer gemeinsamen Veranstaltung. Mit dabei auch das Institut für Wasserbau, die Tiroler Zukunftsstiftung und der Absolventenverein der Uni.
-
Freudiges Wiedersehen zum Goldenen Doktorjubiläum
Ein freudiges Wiedersehen nach 50 Jahren gab es letzten Freitag in Innsbruck. Anlässlich des "Goldenen Doktorjubiläums" waren rund 90 AbsolventInnen ins Kongresshaus gekommen um ihr Versprechen, das sie vor 50 Jahren gegeben hatten, zu erneuern. Unter den Ehrengästen befand sich Dr. Max-Georg Freiherr von Twickel, Weihbischof in Münster und Oldenburg.
-
Innsbrucker Pädagogen arbeiten an Fachlexikon mit
Der Beltz-Verlag bereitet ein neues Fachlexikon „Pädagogik“ vor, das zu dem Standardreferenzwerk für die deutschsprachigen Erziehungswissenschaften zu werden verspricht. Frau Prof. Lynne Chisholm vom Institut für Erziehungswissenschaften ist eingeladen worden, die Moderation des Themenbereichs „Kind, Kindheit“ zu übernehmen und hat sich kompetente Hilfe geholt.
-
Stolpern im Universitätsclub
Kürzlich war der renommierte Marburger Kulturwissenschaftler und Volkskundler Martin Scharfe im Universitätsclub zu Gast. Vor einem zahlreich erschienenen Publikum durchschritt er das weite Feld der kulturhistorischen Bedeutungen des Stolperns, des Hinfallens und des unglücklichen Stürzens im Gebirge ohne selbst zu Fall zu kommen.
-
10 Jahre EU-Mitgliedschaft: Bilanz und Ausblicke
Auf Einladung von Prof. Waldemar Hummer vom Institut für Völkerrecht, Europarecht und Internationale Beziehungen fanden sich 20 höchstrangige Referenten an der Uni Innsbruck ein, um zwei Tage lang über 10 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs zu referieren, zu diskutieren und Bilanz zu ziehen.
-
Neuer BTV Finanzbarometer
Am Donnerstag, dem 30.06.2005, wurde der neue BTV Finanzbarometer , eine jährliche Studie zur Einstellung der Tiroler und Vorarlberger zu Finanzthemen, vorgestellt. Die erste Befragung 2005 zeigt, dass ein großer Teil der Bevölkerung die wirtschaftliche Zukunft mit Skepsis sieht. So gewinnt das Thema Vorsorge weiter an Bedeutung.
-
Wichtiger Baustein der universitären Ausbildung
Marketing-Studenten der SoWi-Fakultäten führten im abgelaufenen Studienjahr gemeinsam mit dem Haus der Begegnung ein Praxisprojekt durch. Kürzlich wurden die Ergebnisse präsentiert. Neben Vorschlägen zur Positionierung des Bildungshauses wurde ein Instrument zur Analyse der Kundenzufriedenheit ausgearbeitet.
-
Neue Bildungs- und Wissenschaftsinitiative in Telfs
In den kommenden Wochen soll eine Fragebogen-Aussendung an die AkademikerInnen des Großraums Telfs ergehen. Die Studie dient zur Eruierung der intellektuellen Ressourcen in der Region und der Bereitschaft der ansässigen AkademikerInnen zu wichtigen Fragen der Region Stellung zu nehmen und an künftigen Bildungs- und Weiterbildungsangeboten in Telfs mitzuarbeiten.
-
Transdisziplinäres Forschungsprojekt an der Uni Innsbruck
Mit dem Projekt „Das Bildnis eines behinderten Mannes. Studie zur Darstellung von Behinderung und ihrer Aktualität“ unter der Leitung von Prof. Volker Schönwiese beteiligt sich das Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Innsbruck am Forschungsprogramm TRAFO (TRAnsdisziplinäre FOrschung) der Abteilung Gesellschaftswissenschaften des BM:BWK.
-
25 Jahre Universitätspfarre Innsbruck
Vor 25 Jahren - am 1. Okt. 1980 - wurde vom damaligen Tiroler Diözesanbischof DDr. Paulus Rusch an Stelle der früheren „Katholischen Hochschulgemeinde“ (KHG) die Innsbrucker Universitätspfarre gegründet. Altbischof Dr. Reinhold Stecher zelebrierte gestern in der Jesuitenkirche den Antrittsgottesdienst der Universitäten zum Beginn des neuen Studienjahres 2005/06.
-
11.000 Besucher bei der ersten Langen Nacht der Forschung
Mit zwei verschiedenen Shuttel-Routen „Xpeditionen“ konnten 14 Forschungsstationen in ganz Innsbruck angefahren werden. 11.000 Besucher folgten dem österreichweiten Ruf in Innsbruck. Die Hauptuniversität, das Forschungszentrum Innrain, der ICT-Technologiepark und das USI entwickelten sich zu einem wahren Publikumsmagneten.
-
„Österreich erwartet eine schwierige Aufgabe“
Gestern war Botschafter Dr. Hans Winkler, Staatssekretär im Bundesministerium für Auswärtige Angelegenheiten, an der Universität Innsbruck zu Gast. In einer voll besetzten Aula referierte er über „Die zweite österreichische EU-Präsidentschaft 2006“. Organisiert wurde der Festvortrag vom Institut für Völkerrecht, Europarecht und Internationale Beziehungen.
-
Junge Forscherinnen und Forscher beeilt euch!
Startschuss für den überregionalen Wettbewerb “Junge Forscher gesucht!” Anmeldung bis 30. November.
-
Nobelpreisträger Prof. Klaus von Klitzing referiert an LFU
„Wie lang ist ein Meter?“ Um diese Frage drehte sich der gestrige Vortrag des Nobelpreisträgers für Physik 1985, Prof. Dr. Klaus von Klitzing an der LFU. In der vollbesetzten Aula referierte der Experimentalphysiker aus Stuttgart über die Entstehung und Verwendung von Basiseinheiten und Naturkonstanten.
-
Die Leadership Academy zieht Bilanz
Die Leadership Academy, gegründet vor einem Jahr, ist zu einem Erfolgsbeispiel der "neuen Schulreform" geworden. In Eigenverantwortung haben 240 SchuldirektorInnen, SchulinspektorInnen sowie LeiterInnen der Fachabteilungen im Ministerium praxisnahe und innovative Projekte entwickelt, durchgeführt und dokumentiert. Die Bilanz ist eindrucksvoll.
-
Österreich ist frei!
Das Jahr 2005 stand ganz im Zeichen dreier Jubiläen: 60 Jahre II. Republik, 50 Jahre Staatsvertrag und Unabhängigkeit sowie 10 Jahre EU-Mitgliedschaft. Deshalb wird es auch als Jubiläumsjahr bezeichnet. Heute feiern wir den 50. Nationalfeiertag der zweiten Republik Österreichs. Die iPoint-Redaktion wünscht einen patriotischen 26. Oktober.
-
Uni und Politik diskutieren Subsidiarität
Letzte Woche fand in Innsbruck im Neuen Landhaus die Tagung „Subsidiarität anwenden: Regionen, Staaten und Europäische Union“ statt. Mit dieser Tagung möchte sich die neu gegründete „Euroregionale Vereinigung“ einer breiten juristischen Öffentlichkeit präsentieren. Die Konferenz stand unter der Schirmherrschaft des Europarates.
-
Rechtswissenschaftliche Fakultät der LFU gratuliert BM für Justiz a.D. Prof. Hans R. Klecatsky zum 85. Geburtstag
Im Rahmen des heurigen Fakultätstages gratulierten Dekan Prof. Gustav Wachter und Prof. Norbert Wimmer, Leiter des Instituts für Öffentliches Recht, Finanzrecht und Politikwissenschaft, stellvertretend für die gesamte Rechtswissenschaftliche Fakultät der LFU dem langjährigen Vorstand des Instituts für Öffentliches Recht, Prof. Hans R. Klecatsky, herzlich zu dessen 85. Geburtstag.
-
iTirol goes online
Mit 2. November 2005 startet transIT die neue kostenlose Informationsplattform iTirol. iTirol versorgt seine LeserInnen mit aktuellen Informationen zu jüngsten Entwicklungen und Trends aus Forschung und Industrie im Bereich innovativer Informations- und Kommunkationstechnologien.
-
Kritische Männlichkeitsforschung beim Frauenpreis prämiert
Den alljährlichen Preis für Frauenspezifische Forschung der LFU stiftete heuer die Fakultät für Biologie. Dekan Prof. Bernd Pelster übergab vorgestern den Preis im Wert von 2.000 Euro an Dr. Doris Doppler für Ihre Dissertation. Mit dem Preis werden Arbeiten aus dem Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung einer größeren Öffentlichkeit bekannt gemacht
-
Ordnung ins Chaos
Zum 5-jährigen Jubiläum der Jungen Uni finden die Aktionstage am 18. und 19. November das erste Mal am Technik-Campus statt. 32 Uni-Institute zeigen unter dem Motto „Ordnung ins Chaos“ Wiisenschaft zum Angreifen in der Forschungsstraße und dem Laborlehrpfad.
-
Freier Zugang zu Wissenschaft und Forschung
Kürzlich fanden die 13. und die 14. Akademie im Congress zu den Themen Kinder und Lernen sowie Senioren als Integrationskraft statt. Die Akademie im Congress ist eine Kooperationsveranstaltung von Congress und Messe Innsbruck sowie den Universitäten Innsbruck. Ziel der „Akademie“ ist der für die Öffentlichkeit freie und kostenlose Zugang zu Wissenschaft und Forschung.
-
325 Jahre Universitätsseelsorge
Diesen Monat blickt die Universitätsseelsorge in Innsbruck auf eine wechselvolle 325-jährige Geschichte zurück. Vor 325 Jahren, am 18. 11. 1680, ernannte der zuständige Brixner Bischof den ersten ständigen Seelsorger für die Universität.
-
Bildung ist nicht die Vorbereitung auf das Leben, sondern das Leben selbst!
Fortschritt und Wachstum bestimmten über die letzten Jahrzehnte die Orientierung unserer Gesellschaft. Die damit zusammenhängende rasante Wissensvermehrung und die beschleunigte Halbwertszeit verwertbaren Wissens lassen nach der Nachhaltigkeit von Bildung und Lernen fragen.
- files_2005
-
Tiroler Jugend Literatur Wettbewerb 2005
Die Universitätsbibliothek Innsbruck und das Amt für Bibliotheken und Lesen der Autonomen Provinz Bozen veranstalten gemeinsam einen Literaturwettbewerb. Jugendliche aus Nord-, Ost- und Südtirol im Alter von 15 bis 21 Jahren sind eingeladen teilzunehmen. Die Besonderheit: Bei den literarischen Texten soll es sich um Hörspiele handeln.
-
Frauen fördern Frauen auf ihrem Weg nach oben
Unter diesem Motto fand am vergangenen Donnerstag im Claudiasaal auf Einladung des Büros für Südtirolagenden eine Informationsveranstaltung statt, bei der ein Mentoringprojekt für junge in der Wirtschaft engagierte Frauen des Südtiroler Unternehmerverbandes vorgestellt wurde.
-
Neue Publikationsreihe an der LFU Innsbruck
Am 25. November 2005 wurde in Innsbruck eine neue Publikationsreihe der Öffentlichkeit vorgestellt: die „Innsbrucker Diskussionspapiere zu Weltordnung, Religion und Gewalt“ (IDWRG). Diese Reihe möchte dazu beitragen, die interdisziplinäre wissenschaftliche Diskussion über große gesellschaftliche Probleme der Gegenwart mit globaler Reichweite von Innsbruck aus zu unterstützen.
-
Wirksame Ursachenforschung braucht Zeit
Die Teilnehmer des Forums AVT nahmen kürzlich die Auswirkungen des Hochwassers im Oberland unter die Lupe. Betroffenheit, Anerkennung des Bemühens von Verwaltung und Technik und Solidarität - diese Werte und Gefühle bestimmten die Veranstaltung. Sie führte als besondere Exkursion in das von der Hochwasserkatastrophe besonders betroffene Gemeindegebiet von Strengen.
-
Unterstützung nach wie vor groß
Hilfsaktionen für die Partneruniversität in New Orleans stoßen immer noch auf große Solidarität. Im Rahmen eines Adventkonzertes der Uni Big Band Innsbruck zu Gunsten der Hurrikan Geschädigten konnten kürzlich wieder 740 Euro gesammelt werden. Damit umfasst der Spendentopf der „New Orleans Support Initiative“ insgesamt 18.000 Euro.
-
Bischöfe an der Sowi
Eine Buchpräsentation mit hohem „Bischofsfaktor“ fand am 6. Dezember im Gebäude der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten statt.
-
Nein, statt Ja und Amen
Unter diesem Titel fand am vergangenen Samstag in der Aula der SOWI eine Großveranstaltung für Humanismus und gegen Faschismus der Aktionistischen StudentInnenplattform D.I.S. statt.
-
Was ist der Tiroler Bevölkerung Lawinenschutz wert?
Eine breite Palette an ökonomisch gleichermaßen aktuellen und spannenden Themen aus der theoretischen und empirischen Finanzwissenschaft wurde letzte Woche auf dem 4. Workshop aus Finanzwissenschaft (Veranstalter: Prof. Rupert Sendlhofer und Prof. Engelbert Theurl, beide Institut für Finanzwissenschaft) erörtert.
-
Junge Forscherinnen und Forscher bekamen ihr Diplom
Letzte Woche überreichte Vizerektor Tilmann Märk an 21 Kinder das Jung-Forscher-Diplom in einer kleinen, aber feinen akademischen Feier. Sie schlossen damit erfolgreich die Kinder-Sommer-Uni ab, die das dritte Mal im Rahmen des Ferienzugs der Stadt Innsbruck durchgeführt wurde.
-
Uniball lockte 6.000 Gäste in den Congress
Studierende, WissenschaftlerInnen und zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ließen sich nicht das Highlight der Ballsaison entgehen. Eingeladen hatten die Rektoren Manfried Gantner, Clemens Sorg, Bernhard Tilg und MCI-Geschäftsführer Andreas Altmann. Organisiert wurde der Uniball von der Studia GmbH.
-
StudentInnen der LFU gestalten Hall
Ziel des kürzlich zu Ende gegangenen Wettbewerbes „Bebauung Untere Lend“ war es, innovative Zukunftsprojekte für das gleichnamige Stadtgebiet Halls, das südöstlich der Altstadt nahe dem Inn liegt, zu erarbeiten.
-
Keine Wetterschicht beim 1. Tiroler Präzisions - Schi- und Snowboardtag
Bauingenieure sind wirklich wetterfest. Das beweisen sie tausendfach bei schwierigen Arbeiten im Hochgebirge. Das bewiesen sie jedoch auch letzten Samstag unter extremsten Witterungsverhältnissen beim 1. Tiroler Präzisions - Schi- und Snowboard - Rennen der Baufakultät Innsbruck.
-
LFU Innsbruck lässt Frauen mit Sektempfang und Tulpen hoch leben
Die Gleichstellung von Frauen und Männern in Forschung, Lehre und Verwaltung ist ein zentrales Anliegen der Universitätsleitung. Sie bekennt sich nachdrücklich zur Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Bereichen. Anlässlich des internationalen Frauentags findet die Präsentationswoche feministischer und frauen/ genderspezifischer Diplomarbeiten und Dissertationen statt.
-
Über einen Dialog der Religionen zum Weltfrieden
Am Dienstagabend stellte Prof. Helmut Reinalter vom Institut für Geschichte und Ethnologie ein von ihm herausgegebenes Werk mit dem Titel „Projekt Weltethos“ in der Buchhandlung Wiederin vor. Verschiedene namhafte AutorInnen beschäftigen sich darin mit der Frage, unter welchen Voraussetzungen eine weltumfassende Ethik und damit der Weltfrieden konzipiert und gelebt werden könnte.
-
Rechtsanwaltskammer will Kommunikation mit der Öffentlichkeit verbessern
In die Buchhandlung „Wiederin“ luden vergangene Woche die Rechtsanwaltskammer und der StudienVerlag zur Buchpräsentation „Rubriken. Anwaltliche Bestandaufnahmen“. Neben den hochkarätigen Mitautoren waren u.a. auch der Präsident des Oberlandesgerichts „Dr. Walter Pilgermair“ anwesend.
-
„Wer Mitglied in der Sportunion ist, geht regelmäßig zur Kirche, ist ÖAMTC-Mitglied und wählt ÖVP“
„Sport hat eine Fülle von Funktionen. Weder ist Sport auf ein Aggressionspotential, noch auf ein Friedenspotential zu reduzieren.“ So lauteten die Schlussworte des Impulsreferats, mit denen Dekan Prof. Anton Pelinka das hochkarätige Podium zum Thema „Sport zwischen politischer Instrumentierung und gesellschaftlicher Verantwortung“ zur Diskussion anregte.
-
Skandal an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Die Geschichte der Literatur ist auch eine Geschichte ihrer Skandale, eine solche Geschichte gilt es allerdings erst noch zu schreiben. Zum Thema der Problematisierung und Funktionalisierung von literarischen Texten in der Öffentlichkeit findet bis kommenden Samstag, den 18. März, an der LFU die Internationale Tagung „Literatur als Skandal“ statt.
-
alpS-Forum widmet sich Lawinenkommissionen
Die Tätigkeit in einer der 225 Tiroler Lawinenkommissionen ist nach wie vor eine intensive Diskussion wert. Jüngstes Beispiel: das alpS-Forum zu den Themen Haftungsrecht sowie Praxis und Recht der Kommissionstätigkeit. Es stieß auf großes Interesse bei Kommissionsmitgliedern und Kommunalpolitikern.
-
Zusammenarbeit zwischen Universität und Tiroler Landestheater
Zu einer interessanten und innovativen Kooperation zwischen Landestheater und Universität kam es anlässlich der Erarbeitung von Georg Büchners Stück „Leonce und Lena“ (Premiere am 25.3.) zwischen dem Regisseur Frank Asmus und dem am Institut für Erziehungswissenschaften tätigen Psychoanalytiker Josef Christian Aigner.
-
Singularitäten Bilder gehen mit der Mode
(Stark reduzierte) Markenkleidung von Quicksilver, Replay, Nike, Lee oder Wrangler und dazu mathematische Formelbilder. Da taucht doch gleich die Frage auf: Wie passt das zusammen? Herwig Hauser und seine Arbeitsgruppe „Algebraische Geometrie“ am Institut für Mathematik beweisen, dass Mathematik auch neben Mode bestehen kann – dass beide also doch zusammen passen.
-
Karl-Rahner-Preis 2006 an Linzer Theologen
Wie jedes Jahr vergibt die Karl-Rahner-Stiftung Innsbruck den Karl-Rahner-Preis für theologische Forschung. Der diesjährige Preisträger ist der Soziologe und Theologe Dr. Ansgar Kreutzer, Assistent an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz. Kreutzer hat den Preis für seine Dissertationsarbeit erhalten.
-
Basilisk als Vorbild für Forschende
In die „Fußstapfen“ von Basilisken trat vergangen Sonntag Bernd Hupfauf, Stuntman des neuen ORF-Wissenschaftsmagazins Newton, in den Labors der Wasserbauer der LFU Innsbruck. Mit einer technischen Hilfskonstruktion aus den Händen der LFU-Forschenden versuchte er übers Wasser zu wandeln. Ob ihm dies gelang ist am Sonntag, dem 26.3. um 19.00 in ORF1 zu sehen.
-
Der Geist des Kapitalismus
Auf Einladung von Prof. Dr. Albrecht Becker und MMag. Martin Messner (Institut für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung) hielt Prof. Eve Chiapello von der HEC School of Management in Paris am 27. März 2006 an der Fakultät für Betriebswirtschaft einen Gastvortrag zum Thema „Spirits of Capitalism - Modes of Management“.
-
Projekt Weltethos und der schwierige Dialog der Religionen
Für eine friedlichere Zukunft unserer Gesellschaft sind die Kooperation und der Dialog der Weltreligionen von besonderer Bedeutung. Fundamentalistisches Denken stellt eine große Gefahr für diesen Dialog dar und ist gleichzeitig eine Herausforderung für Toleranz und gegenseitiges Verständnis.
-
Kreol in Tirol
Der aus La Martinique stammende französische Schriftsteller und Musiker Roland Brival faszinierte am Freitag das Publikum in der Claudiana mit einem Vortrag über „Kreolische Identitäten“. Auf Einladung des Frankreich-Schwerpunkts der LFU in Zusammenarbeit mit dem französischen Kulturinstitut war er zum „Monat der Frankophonie“ nach Innsbruck gekommen.
-
Ostern an der SOWI
Das Osterfestival 2006 steht unter dem Titel „Verlorene Paradiese/Magie des Orients“. Jüdische, christliche und islamische Traditionen sind zum gemeinsamen Dialog eingeladen. Die Begegnung von Musik und Tanz der einstigen Paradiese des Orients und Europas macht auch an der Innsbrucker SOWI halt.
-
Ich dachte nie im Traum daran
Im Zuge der jährlichen Neugestaltung des poolbar-Festivals wurde in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Vorarlberg und dem vai (Vorarlberger Architekturinstitut) der Wettbewerb „poolbar::architektur::2006“ ausgeschrieben, an dem 29 Teams aus 5 Ländern teilnahmen. Die Jury kürte einstimmig das Team „Barrocker“ der LFU zum Sieger.
-
„Die falschen Regeln der französischen Sprache“
Wenn Sie schon immer mit den Grammatikregeln des Französischen auf Kriegsfuß gestanden sind, mag der Titel des gestrigen Vortrags von Jean-Paul Confais tröstlich wirken: Der berühmte Grammatiker sprach auf Einladung des Frankreich-Schwerpunkts der LFU und des Institut français d’Innsbruck darüber, wie man mit besseren Grammatikregeln das Sprachenlernen einfacher machen kann.
-
Die Realität der Massenmedien ist unsere Realität
Gestern fand an der LFU Innsbruck der prominent besetzte und gut besuchte Medientag zum Thema „Regionale Medienlandschaften“, organisiert vom Medienforum Innsbruck, statt. Die Beiträge der Forschenden und Studierenden der LFU gaben umfassend Aufschluss über die Realität der Massenmedien. Eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion bildete den Abschluss des Tages.
-
Naturgefahr Massenbewegungen: „Es liegt viel am Menschen“
„Neben den Hochwassergefahren auch auf die der Massenbewegungen aufmerksam machen“ - das war nach Eric Veulliet, Geschäftsführer von alpS – Zentrum für Naturgefahren Management das Ziel des letzten alpS – Forums.
-
Neues über Mozart
Im heurigen Jubiläumsjahr ist Mozart in aller Munde. Eine erfrischende Abwechslung zu manchen inhaltlichen Wiederholungen bot „Ein Abend mit Mozart“, eine Veranstaltung des Tiroler Landeskonservatoriums und des Italien-Zentrums der LFU.
-
Francesco Guccini – Italienischer Cantautore kommt am 8. und 9. Mai nach Innsbruck
Dem Kulturverein INNcontri, bestehend unter anderem aus MitarbeiterInnen und Studierenden der LFU, ist es gelungen, eine Ausstellung über das Schaffen von Francesco Guccini und ihn selbst für zwei Veranstaltungen nach Innsbruck zu holen!
-
Blindlings
Auf Einladung des Italien-Zentrums der LFU las vergangenen Mittwoch der aus Triest stammende Germanist und anerkannte Mitteleuropa-Experte Claudio Magris aus seinen Werken „Blindlings“, „Schon gewesen sein“ und „Microcosmi“. Die zahlreich erschienenen BesucherInnen waren begeistert, die Veranstaltung aus der Reihe „ProtagonistInnen der italienischen Kultur und Politik“ ein voller Erfolg.
-
Pool Level 175
Die Bauarbeiten zum Drei-Schluchten-Damm in China, dem größten Damm der Welt, laufen auf vollen Hochtouren. Zu den vielschichtigen Auswirkungen dieses Projektes organisierte das Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Wissenschaft und Verantwortlichkeit eine hochkarätig besetzte Veranstaltung.
-
Der Magie des indigenen Froschgesangs erlegen
Kürzlich wurde die Ausstellung „Raben, Wölfe, sieben Frösche und eine Kuh“ feierlich eröffnet. Die Ausstellung wurde vom Zentrum für Kanadastudien (ZKS) der LFU in Zusammenarbeit mit den Botschaften von Kanada in Wien und Berlin organisiert. Zu sehen sind Siebdrucke von First Nations Künstlern der kanadischen Nordwestküste.
-
Schülerplakat bewirbt Internationales Filmfestival
Die Jugend hält in den Bereichen Grafik und Desgin mit: Das 15. Internationale Filmfestival Innsbruck (IFFI) startet am 24. Mai mit einem Plakat der Extraklasse. Ein Plakatwettbewerb in Kooperation mit der Handelsoberschule Brixen für Werbegrafik, der Festival-Leitung und der LFU Innsbruck hat dies ermöglicht.
-
Tirol liest – über 111.000 LeserInnen in 255 Büchereien
Am 20. Mai 2006 fand an der Universitätsbibliothek zum vierten Mal der Tiroler Büchereitag statt. Über achtzig, zum Großteil ehrenamtliche MitarbeiterInnen der 255 öffentlichen Büchereien Tirols, fanden sich am Samstagvormittag im Großen Lesesaal der Universitätsbibliothek ein.
-
Premiere des Theaterstückes „il Benessere“
Am 22. Mai präsentierte die Theatergruppe „Lo Scarabocchio“, in Zusammenarbeit mit dem Italienzentrum und dem Institut für Romanistik, in den Kammerspielen Innsbruck die Premiere des Stückes “il Benessere” / „Der Wohlstand“. Das moderne Theaterstück in zwei Akten wird in italienischer Sprache aufgeführt.
-
Kinder entdecken die antike Mythologie
Am Freitagnachmittag fand sich eine bunte Schar von VolksschülerInnen und frühen GymnasiastInnen am Institut für Sprachen und Literaturen, Bereiche Latinistik und Gräzistik, ein. Grund ihres Besuches war eine Veranstaltung der „Jungen Uni für Talente“: Kinder entdecken die antike Mythologie.
-
Beeindruckende Zeugnisse über Naturgefahren und Katastrophen
Schicksalsgeschichten: Unter diesem Motto referierten kürzlich beim alpS-Forum Zeugen und Betroffene über ihre Erlebnisse mit Naturgefahren und -katastrophen. Am Podium diskutierten der langjährige frühere Landeshauptmann Alois Partl, Landwirtschaftsberater Peter Lehner und Sepp Praxmarer, seit über 50 Jahren Bergführer im Kaunertal.
-
Jugend Literatur Wettbewerb 2006
Am Dienstag, 30. Mai 2006, fand im Großen Lesesaal der Universitätsbibliothek unter großem Medieninteresse die Preisverleihung des Jugend Literatur Wettbewerbs 2006 statt. Rund 250 Jugendliche, Eltern und Lehrer/innen fanden sich zur Veranstaltung ein.
-
Österreichs Spitzensportler nützen vielfältiges Sportangebot des USI
Mit mehr als 480 verschiedenen Kursen pro Semester zählt das Universitäts-Sportinstitut zweifellos zu den bedeutendsten Sportanbietern in Tirol. Das breit gefächerte Sportangebot wird auch von Aushängeschildern des Österreichischen Spitzensports immer öfters in Anspruch genommen.
-
Sesam öffne dich – tritt ein in die wunderbare Welt der Gewürze
Im Zuge der Feierlichkeiten zum 100 jährigen Jubiläum des Botanischen Gartens in Hötting wurde am 24. Mai die Ausstellung „Sesam öffne dich - tritt ein in die wunderbare Welt der Gewürze“ von den Dekanen der Biologischen und Historisch Philosophischen Fakultät sowie den InstitutsleiterInnen des Institutes für Botanik und des Institut Geschichte und Ethnologie eröffnet.
-
3. Geotag der Artenvielfalt
Zwei Tage im Zeichen der Artenvielfalt – der 3. Geotag der Artenvielfalt lockte am Wochenende zahlreiche BesucherInnen aus Nah und Fern in die Schwemm bei Walchsee und ins Kaisergebirge.
-
Eine Kulinarische Reise um die Welt
Anlässlich des 100 Jährigen Jubiläums lud der Botanische Garten der LFU Innsbruck am Samstag, den 17. Juni, zu einem „geschmackvollen“ Spaziergang durch die herrlich blühende Anlage ein.
-
Europa vermitteln, aber wie?
Unter dem Titel „Communicating Europe“ hat ein Politologenseminar der LFU Innsbruck am 9.6.2006 die Tiroler Öffentlichkeit eingeladen, über die „richtigen und falschen“ Schwierigkeiten zu diskutieren, die bei der Vermittlung der Europapolitik in der europäischen Bevölkerung entstehen. Ausgangspunkt war der „Plan D“ der Europäischen Kommission.
-
FIT-Physik-Tage an der LFU mit Schülerinnen des WRG der Ursulinen am 28. und 29. Juni 2006
42 Mädchen der 4c und der 6a folgten der Einladung von FIT - Frauen in die Technik, um sich ein Bild von den Möglichkeiten eines Physikstudiums an der LFU zu machen.
-
Innsbrucker Anziehungskraft ist groß
Aufsehen erregende wissenschaftliche Ergebnisse, spannende Experimente und Wissen mit Aha-Effekt verspricht das neue Wissenschaftsmagazin Newton des ORF auf seiner Homepage. Newton machte bereits vier Mal an der LFU Innsbruck Halt und präsentierte wissenschaftliche Highlights.
-
Geschlechterforschung ist Querschnittsperspektive
Am 4. Juli 2006 fand bereits der 3. Workshop des Interfakultären Forschungsschweprunktes „Geschlechterforschung: Identitäten – Diskurse – Transformationen“ statt. Thematisch stand dabei die Bedeutung des Begriffs „gender“ in den beteiligten Fachbereichen im Mittelpunkt intensiver wissenschaftlicher Auseinandersetzung.
-
Junge Talente im Universitätszentrum Obergurgl
Vom 10.–12.07.06 fand heuer der erste von zwei Jungforscherkursen im Universitätszentrum Obergurgl unter der Leitung von Silvia Prock und Suzanne Kapelari statt. Besonders interessierte Kinder, die über den Verein Tiroler Talente von diesem Angebot erfahren haben, waren aus ganz Tirol gekommen, um sich in der Freilandforschung zu üben.
-
„Newton“ präsentiert das „Bermuda-Dreieck-Phänomen“
Bereits zum dritten Mal gastiert das Produktionsteam des Wissenschaftsmagazins „Newton“ bei den Wasserbauern in Innsbruck und präsentiert ein spektakuläres Experiment, das es in dieser Weise noch nie gegeben hat.
-
Start der Kinder-Sommer-Uni
In der letzten Woche startete die Kinder-Sommer-Uni gleich mit drei Programmen, die von den Kindern begeistern angenommen wurden: Sterneninseln im Universum gestaltet vom Institut für Astrophysik, Uni-Schatzsuche sowie Kochen und Feiern im Mittelalter von Lehramtsstudierenden des Instituts für Geschichte.
-
Universitätschor vertrat die LFU mit Erfolg beim Internationalen Akademischen Chorwettbewerb IFAS 2006
An der LFU Innsbruck wird nicht nur Wissensvermehrung und Wissensvermittlung betrieben, sondern auch der Kreativität viel Platz eingeräumt. Nun konnte der Universitätschor sein kreatives Können auch im Ausland, in der Tschechischen Republik unter Beweis stellen. Beim Internationalen Akademischen Chorwettbewerb Ende Juni verdienten sich die SängerInnen Bronze und Silber.
-
Historikerin der LFU bietet durch ihr Buch über Claudia de’ Medici die Grundlage für Dokumentarfilm
Anhand des im Jahre 2004 von Prof. Sabine Weiss publizierten Buches „Claudia de' Medici. Eine italienische Prinzessin als Landesfürstin von Tirol“ wurde vom Audiovisuellen Zentrum in Bozen ein Dokumentarfilm produziert und vor kurzem im Bozner Merkantilpalast präsentiert. Nun kann man den Film auch käuflich erwerben.
-
Vor 100 Jahren geboren: Der Innsbrucker Neuzeithistoriker Hans Kramer (1906-1992)
Vor 100 Jahren wurde der langjährige Innsbrucker Neuzeithistoriker Hans Kramer als Sohn eines rechtskundigen Tiroler Statthaltereibeamten geboren.
-
WirtschaftsassistentInnen entdecken die Universität Innsbruck
Elf TeilnehmerInnen am Qualifizierungslehrgang zur WirschaftsassistentIn führte ihre Ausbildung an die LFU Innsbruck. Sie besuchten das Büro für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturservice und lernten in dem anschließenden Vortrag ihre Landesuniversität neu kennen.
-
LFU Innsbruck entwickelt neue Innovation für den Spielmarkt
"game bubble - pneumatic virtual reality" ist ein Diplomarbeitsprojekt an der Fakultät für Architektur mit dem Ziel für Spielekonsolen eine eindrucksvolle Umgebung zu schaffen, in der Spielen mehr Spass macht. Die Diplomandin ist Frau Sonja Entner, eine Studentin der LFU Innsbruck.
-
"Ötzi" feiert an der LFU Innsbruck sein Jubiläum
Am 19.09.1991 um 13.30 Uhr wurde der "Mann aus dem Eis" am Tiesenjoch in den Ötztaler Alpen entdeckt. Zu seinem 15. Jahrestag wurde an der LFU Innsbruck eine Feierstunde u.a. mit der Finderin Frau Erika Simon sowie zahlreichen Beteiligten bei der Entdeckung und Erforschung von „Ötzi“ organisiert.
-
Tirol Atlas - Wahlergebnisse online „just in time“
Noch ehe Frau Innenminister Liese Prokop am Wahlabend des 01.10.06 das vorläufige Wahlergebnis verkünden konnte, waren die detaillierten Ergebnisse bereits im Tirol Atlas online verfügbar. Das unterstreicht die neuen Möglichkeiten höchst aktueller Umsetzung umfangreicher Daten im Internet. Die zeitgleiche Visualisierung ist das Ergebnis moderner Geoinformation und frei zugänglich.
-
Universität Innsbruck spendet gebrauchte Computer an Innsbrucker sozialwirtschaftlichen Betrieb
Eine lange Tradition hat die Verwertung von gebrauchten Computern an der Universität Innsbruck. Viele Geräte gehen - geprüft und von Daten gelöscht - in Entwicklungsländer. Zusätzlich werden nun gebrauchte Computer der Universität Innsbruck an den Innsbrucker sozialökonomischen Betrieb INSIEME abgegeben.
-
The Water Balance of the Alps
Ende September fand im mittelalterlichen Ambiente der Claudiana die internationale Konferenz “Water balance of the Alps” statt. 80 Experten aus dem Alpenraum diskutierten über die Nutzung und Erhaltung der Wasserresourcen in den Alpen und forderten konkrete Maßnahmen.
-
Lange Nacht der Museen 2006 im Forschungsinstitut Brenner-Archiv - ein Rückblick
Dass sich die Veranstaltungen des Brenner-Archivs und des Literaturhauses im Rahmen der "Langen Nacht" immer mehr zu "Geheimtipps" entwickeln, wurde auch an diesem Abend klar. Und da sich Geheimtipps schnell herumsprechen, war der Andrang des Publikums zur Vorstellung des "Blauen Buches" und zur Lesung aus dem Tagebuch durch Günter Gräfenberg sehr groß.
-
1.000 Frauen für den Frieden
Im Jahr 2005 wurden 1000 Frauen aus über 150 Ländern gemeinsam für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Frauen, die sich mit Phantasie und Hartnäckigkeit – meist unbeachtet und oft ohne Rücksicht auf die eigene Sicherheit – für mehr menschliche Sicherheit engagieren und sich für das Wohl der Gemeinschaft einsetzen.
-
Erste Präsidentin der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft kommt aus Innsbruck
Als erste Frau in der Geschichte der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft (ÖPG) wurde Prof. Monika Ritsch-Marte Ende September zur Präsidentin gewählt. Sie folgt in der Funktion dem Wiener Prof. Helmut Rauch nach, der ihr als Stellvertreter zur Seite stehen wird.
-
Wenn Forschung Schule macht ….
Univ.Doz. Georg Wohlfahrt ermöglicht SchülerInnen einen Einblick in seine wissenschaftliche Arbeit. Seine Kooperation mit der Anton-Auer Hauptschule in Telfs ergab sich durch Zufall: Eine seiner Forschungsstationen lag auf dem Grundstück eines Lehrers der Schule.
-
Erster Kinderuni-Express
Statt Schule – Wissenschaft im Zug! Unter diesem Motto startete der erste Kinderuni-Express, der mit 103 Vorarlberger Kindern von Feldkirch an die LFU Innsbruck fuhr. Mathe, Französisch und der „Ötzi“ standen am Programm, Kinder und WissenschaftlerInnen waren begeistert.
-
Volkskrankheit Burnout: Ursachen, Symptome, Lösungen
Anfang Oktober luden das Zentrum für Kanadastudien an der LFU Innsbruck gemeinsam mit der Klinik für Psychiatrie, der Medizinischen Universität Innsbruck und dem Management Center Innsbruck zum öffentlichen Vortrag „Occupational Stress and Burnout. Lessons from the Canadian Health Care System“ ein.
-
"Casanova, Bud Spencer & Co - Berühmte BibliothekarInnen und der Alltag in einer Bibliothek"
Was haben Bud Spencer, Robert Musil und Casanova gemeinsam? Sie alle waren Bibliothekare, ehe sie mit ihrer künstlerischen, politischen oder amourösen Tätigkeit weltberühmt geworden sind. Die Universitätsbibliothek Innsbruck zeigt im Rahmen der österreichweiten Initiative „Österreich liest“ eine Ausstellung zum Thema Bibliothek und Alltag.
-
„Wer Ibrahim heißt, ist nicht beschäftigungsfähig.“
Um Integration und Diskriminierung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Österreich, Deutschland und Frankreich drehte sich eine Tagung, die vom Frankreich-Schwerpunkt der LFU gemeinsam mit dem Französischen Kulturinstitut und dem Verein Join in, der sich im Rahmen des europaweiten EQUAL-Projekts mit „Integration < 25“ befasst, organisiert wurde.
-
„Zwischen Totenruhe und Wissenschaft“
Die Ausstellung „Zwischen Totenruhe und Wissenschaft – 3500 Jahre Grabsitten in Volders“ wurde am 31. Oktober, in der Aula der Hauptschule Volders eröffnet. Sie ist bis einschließlich 01. Dezember 2006 zu besichtigen.
-
Erzeugt Pendeln Stress?
Im Rahmen eines FWF- Projektes am Institut für Finanzwissenschaft der LFU Innsbruck, in dessen Mittelpunkt die Mobilität des Faktors Arbeit stand, wurde vom Projektteam Gottholmseder/Nowotny/Pruckner/Theurl die Frage untersucht, in wieweit das Pendeln zum Arbeitsplatz Stress erzeugt.
-
Gewaltig ist das Schweigen im Stein
Unter diesem Titel wurde am Ende Oktober in Kunst im Gang an der Theologischen Fakultät eine Ausstellung der italienischen Künstlerin Giancarla Frare eröffnet. Die Finisage findet am 13. November statt.
-
Folgen sie dem gelben Pfeil!
Das internationale Medien- und Kunstprojekt Yellow Arrow erobert Innsbruck.
-
Vision Possible!?
Am 10. und 11. November war die Technik fest in Kinderhand: An die 5.000 Besucher stürmten regelrecht die Aktionstage der Jungen Uni und brachten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit ihren zahlreichen Fragen ganz schön zum Schwitzen.
-
iTirol feiert Geburtstag
iTirol - die Tiroler Informationsplattform zum Thema IT - feiert seinen ersten Geburtstag und präsentiert sich zu diesem Anlass mit neuen Features, überarbeitetem Design und noch umfassenderem Service.
-
Topfit in die neue Rennsaison
Leistungsdiagnostiken am Trainingswissen-schaftlichen Zentrum des Instituts für Sportwissenschaft der LFU Innsbruck belegen, dass die RennläuferInnen des Österreichischen Skiverbandes hinsichtlich ihrer konditionellen Fähigkeiten bestens gerüstet in die unmittelbar bevorstehende Rennsaison einsteigen.
-
Geowissenschaften an der LFU Innsbruck im Mittelpunkt
Die Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften der LFU Innsbruck lud am 17. November zum Tag der Geowissenschaften. Zahlreiche VertreterInnen aus Wirtschaft und Politik folgten dieser Einladung.
-
Ö1-Unitour in Innsbruck
"Politik als Forschungsgegenstand" war das zentrale Thema der Ö1 Sendung "Von Tag zu Tag“ am 22.11. Der Innsbrucker Politikwissenschafter Ferdinand Karlhofer sprach mit Andreas Obrecht live aus der Ö1 Lounge, die im Rahmen der Ö1 Unitour bis 24.11. im Kunstgeschichteraum im Erdgeschoß des Geiwi-Turms Station macht.
-
200. Geburtstag des k. und k. Universitätsorganisten Michael Sebastian Pegger (1806-1896)
Am 11. September 2006 jährte sich zum 200. Mal der Geburtstag des bedeutenden Tiroler Komponisten und k. und k. Universitätsorganisten Michael Sebastian Pegger (1806-1896).
-
Markt, Transparenz und die Würde des Patienten
Hochkarätige Fachleute trafen sich auf Einladung des Arbeitskreises Wissenschaft und Verantwortlichkeit im Haus Marillac in Innsbruck, um über das Menschenbild von Gesundheitsökonomie, Moraltheologie und Sozialversicherung, die menschliche Würde und deren potentielle Gefährdungen zu diskutieren
-
Napoli Subjektiv
Eine Fotoausstellung von David Schreyer und Philipp Ocker wurde am Institut für Gestaltung studio1 der LFU Innsbruck eröffnet und ist noch bis Ende Jänner 2007 zu sehen.
-
Jugend Literatur Wettbewerb 2006
Am 28. November 2006 fand in feierlichem Rahmen und unter dem Beisein der beiden Kulturlandesräte, Dr. Sabina Kasslatter-Mur und Landesrat Dr. Erwin Koler, sowie Vizerektor und Bibliotheksdirektor HR Dr. Martin Wieser, die feierliche Buchpräsentation der besten 19 Stücke des Jugend Literatur Wettbewerbes 2006 beider Länder, im Kleinkunsttheater Carambolage in Bozen statt.
-
Enzensberger-Stern
Anfang November erhielt der Schriftsteller, Lyriker und Essayist Hans Magnus Enzensberger für seine Verdienste um die Darstellung der Mathematik in der Öffentlichkeit von der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) ein Objekt von besonderer Schönheit überreicht. Erfinder der Glas-Skulptur mit sechs Spitzen („Enzensberger-Stern“) war Prof. Herwig Hauser von der LFU Innsbruck.
-
Gründung der HMPPA: Von der Heilkraft der Pflanzen
Pflanzliche Arzneimittel sind im Vormarsch. Die neue, interdisziplinäre und international agierende wissenschaftliche Plattform wurde am 1. Dezember in Innsbruck gegründet. Sie stellt einen erstmaligen Schulterschluss von Westlicher und Traditioneller Chinesischer Medizin dar.
-
Wasserkraftausbau in Tirol – Die Universität ist bereit!
Am Freitag, 1.12.2006, fand an der Baufakultät Innsbruck eine Informationsveranstaltung zum hochaktuellen Thema „Wasserkraftausbau in Tirol“ statt. Der Große Hörsaal war gut gefüllt und das Publikum folgte über fünf Stunden lang den Worten der Vortragenden.
-
Nikolausaktion 2006 an der Katholisch-Theologischen-Fakultät
Auch heuer fand am 6. Dezember 2006 die traditionelle Nikolausaktion an der Theologischen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck statt, an der sich Studierende, Lehrende, Mitarbeiter und Passanten wieder zahlreich beteiligten.
-
„Das Bildnis eines behinderten Mannes“
Am 07. 12. 2006 wurde in Schloss Ambras b. Innsbruck die Ausstellung „Das Bildnis eines behinderten Mannes - Blicke, Ansichten, Analysen. Bildkultur der Behinderung vom 16.- 21. Jahrhundert“ eröffnet.
-
uni goes reutte - Wissenschaft zu Gast im Außerfern
Es reicht nicht, das eigene Produkt zu optimieren, was wirklich zählt, ist der Kundennutzen. So das Fazit des Vortrags von Prof. Dr. Hans Mühlbacher, der Ende November auf Initiative von trans IT nach Reutte kam.
-
„Auf Sand gebaut“
Unter diesem Titel hat das ORF-Wissenschaftsmagazin NEWTON am Sonntag einen Beitrag mit Einbindung des Instituts für Infrastruktur, Arbeitsbereich Geotechnik und Tunnelbau gesendet. Diese Sendung wird am Donnerstag, 21.12.2006, um 12.25 Uhr im ORF 1 und am Samstag, 13.01.2007, um 14.00 Uhr im 3sat wiederholt.
-
Wood-Stock 2006
Mitte Dezember war das Areal der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der LFU Innsbruck fest in Sportlerhand. „Wood-Stock USI climbing to limits 2006“ - ein internationales Kletterevent - lockte zahlreiche BesucherInnen an.
-
Regierung will Strukturwandel und Schwerpunktbildung der österreichischen Universitäten unterstützen
Das vorliegende Übereinkommen der Regierungsparteien greift einige Forderungen und Wünsche der Österreichischen Rektorenkonferenz (ÖRK) auf.
-
Diplom für Jungforscherinnen und -forscher
Am vergangenen Donnerstag bekamen 42 Kinder ihr Jungforscher-Diplom überreicht. Sie hatten in den Sommerferien mindestens vier Kurse der Kinder-Sommer-Uni besucht. Kinder und Eltern waren sichtlich stolz!
-
250. Vortrag der Archäologischen Gesellschaft Innsbruck
Die seit 1979 bestehende Archäologische Gesellschaft Innsbruck durfte kürzlich zahlreiche Besucher in den Raiffeisensälen zu ihrem 250. Vortrag begrüßen. Prof. Dr. Walter Trillmich aus Berlin berichtete über seine Forschungen in Augusta Emerita, der Hauptstadt der in Westspanien gelegenen römischen Provinzhauptstadt Lusitania.
-
ORF-Wissenschaftsmagazin Newton zeigt LFU-Entwicklung
Am Sonntag, 28.01.07, zeigt das ORF-Wissenschaftsmagazin Newton einen Bericht zu Ski- und Snowboardstürzen. Dr. Kurt Schindelwig vom Institut für Sportwissenschaft der LFU Innsbruck wird in diesem Beitrag als Experte befragt.
-
Neujahrsgespräch mit Dr. Erhard Busek
Am 22.Jänner lud der SoWi-Club der LFU Innsbruck zum Neujahrsgespräch 2007 mit Dr. Erhard Busek. Über 200 Gäste nahmen diese Einladung gerne an und lauschten dem äußerst informativen Vortrag von Dr. Busek zum Thema „Ist die Bildungspolitik der Schlüssel zur Lösung der Globalisierungsprobleme“.
-
Uniball 2007 – „Gemeinsam Tanzen – Gemeinsam Feiern“
Auch in diesem Jahr war der Uniball wieder der gesellschaftliche Höhepunkt im akademischen Jahresgeschehen.
-
Padanien: der autonome Staat der Lega Nord in Norditalien
Das Italien-Zentrum der LFU Innsbruck lud vergangene Woche zum abschließenden Vortrag aus der interdisziplinären Reihe „Die Poebene im Blickpunkt“. Der Politikwissenschaftler Prof. Günther Pallaver sprach vor zahlreich erschienenem Publikum zum spannenden Thema „Die Lega Nord und die Konstruktion von Padanien“.
-
Universitätschor plant Veröffentlichung des erfolgreichen Adventkonzertes in Innsbruck
Zwei Umständen hat es der Universitätschor der LFU Innsbruck zu verdanken, dass er nicht nur einem Großteil der Universitätsangehörigen sondern auch darüber hinaus vielen Menschen in Nord- und Südtirol ein Begriff ist: Einerseits der erfolgreich betriebenen Öffentlichkeitsarbeit, andererseits der kontinuierlich hochstehenden Qualität seiner Aufführungen.
-
Politischer Filmabend in der SoWi-Aula
Die Behindertenbeauftragten der LFU Innsbruck zeigten am 29. Januar in Zusammenarbeit mit dem Behindertenreferat der ÖH Stanley Kubricks Film „Dr. Seltsam: oder wie ich lernte die Bombe zu lieben“. Der Film war die Auftaktveranstaltung einer Filmreihe an der LFU.
-
Studierende der Betriebswirtschaft helfen Kindern in Bolivien
Der von Studierenden des Kurses KulturProjektManagement organisierte Fotowettbewerb „Studying 24/7 @ uibk“ hat neben vielen eindrucksvollen Bildern auch für einen bleibenden Eindruck gesorgt: Der Gewinn der Abschlussveranstaltung erging an das Hilfsprojekt „Maya Paya Kimsa“ in Bolivien.
-
Buch zur italienischen Gesellschaftsrechtsreform wurde vorgestellt
Am Freitag, den 9. Februar wurde im Spiegelsaal des Landeshauses I in Bozen das an der LFU Innsbruck erstellte Sammelwerk mit dem Titel „Die Reform des italienischen Gesellschaftsrechts“ vorgestellt.
-
Klimawandel: Kompetenzen der Ingenieur- und Naturwissenschaften frühzeitig einsetzen
Das von der Vermessung AVT und der Tiroler Zukunftsstiftung getragene Forum AVT hat sich Anfang Februar intensiv mit der Fragestellung „Klimawandel & Ingenieure’“ befasst. Als Ort des Nachdenkens wurde das Kapuzinerkloster Innsbruck gewählt.
-
Mit Liebe zur Botanik: Filigrane Blumenporträts in Aquarell
Das Institut für Botanik eröffnete am 2. März 2007 im Botanischen Garten die Ausstellung „Moritz Michael Daffinger Blumenaquarelle des Biedermeier“. In Zusammenarbeit mit dem Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien zeigt das Institut bis zum 1. April eine Auswahl der Pflanzenporträts des Wiener Künstlers.
-
Erneute ÖRK - Kritik am österreichischen Fremdenrecht
Im Newsletter der Österreichischen Rektorenkonferenz (ÖRK) zeigte sich der Vorsitzende des ÖRK-Forums Internationales, TU-Wien-Vizerektor Hans Kaiser enttäuscht über die für das Fremdenrecht zuständigen Stellen auf Regierungs- und Behördenebene.
-
Gesundheit unter einem guten Stern
Ende Februar fand im Rahmen der Ausstellung “Mensch. Medizin. Raumfahrt.” ein Vortragsabend zum Thema “Gesundheit und Raumfahrt” vor über 50 Zuhörern statt.
-
Barbara Frischmuth zu Gast im Literaturhaus am Inn
Im Rahmen der Raymund Schwager - Innsbrucker Religionspolitologische Vorlesungen hielt die Autorin Anfang März einen Vortrag zum Thema „Kann der Glauben Berge versetzen? Und wenn ja, wie hoch dürfen sie sein? Gedanken zum gegenwärtigen Erscheinungsbild des Islam“.
-
Irmengard Schöpf – Kosmopolitin und moderner Zeitgeist
Die Ausstellungseröffnung Irmengard Schöpfs am internationalen Frauentag lockte zahlreiche Kunstbegeisterte in den kleinen Ausstellungsraum des Instituts für Kunstgeschichte der LFU. Seit über 60 Jahren ist die gebürtige Vorarlbergerin als bildende Künstlerin tätig und machte dabei weder sich selbst noch ihre Ideale jemals am konventionellen Kunstbetrieb fest.
-
"Back to the roots": Kanadische Hutterer in Tirol
2007 wird ein Kapitel der Tiroler Geschichte aufgeschlagen, das erst in den letzten Jahren ins Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit gerückt ist: die Verfolgung und Auswanderung der Täufer im 16. Jhdt. Heute leben ihre Nachfahren - bekannt unter dem Namen Hutterer – in Kanada und in den USA. Zum Auftakt einiger Veranstaltungen, besuchten kürzlich drei Hutterer-Ehepaare Tirol.
- Klimakurve
-
Insiderblick auf den aktuellen Klimabericht
In der bestens gefüllten Uni-Aula sprach Klimaexperte Dr. Georg Kaser am 14. März über den 4. Zustandsbericht des Weltklimarats (IPCC). In seinem öffentlichen Vortrag erläuterte er rund 250 Besuchern die Hintergründe, die zur Kernaussage des Berichts führten, wonach der Mensch mit höchster Wahrscheinlichkeit Auslöser der globalen Erwärmung ist.
-
alpS-Forum: Katastrophen im Stillen
Die Auswirkungen von Katastrophen können durch offene Kommunikation vermindert werden. In der Geschichte Tirols wurde dies allerdings oft verabsäumt. Auch heute gibt es noch zahlreiche „Katastrophen im Stillen“, wie Dr. Josef Nussbaumer vom Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte beim 25. alpS-Forum diagnostizierte.
-
Zukunftsperspektiven für Laaser Marmor
Trotz seiner Einzigartigkeit fand Laaser Marmor bisher wenig Beachtung. Das könnte sich bald ändern, denn 40 Architekturstudierende der Universität Innsbruck suchten nach kreativen Ideen zur kulturellen und ökonomischen Nutzung des edlen Gesteins. Im Rahmen der Ausstellung „bianco“ präsentieren das Institut für Gestaltung.studio1 und die Gemeinde Laas die Ergebnisse der Arbeiten.
-
Innsbrucker Studierende als Theatermacher
Zu Beginn der Sterzinger Osterfestspiele gaben Germanistik- und Geschichtestudierende der Universität Innsbruck zwei Fastnachtsspiele des Meistersingers Hans Sachs zum Besten. Die Studierenden brillierten nicht nur als Schauspieler, sondern waren auch für die Adaption der Originalvorlage verantwortlich.
-
Uni Innsbruck liefert wichtige Impulse für die Denkmalpflege
Naturwissenschaften sind für die Denkmalpflege von Bedeutung: Die Zusammenarbeit des Instituts für Mineralogie und Petrographie mit Restauratoren, Architekten und Denkmalpflegern hat dank Prof. Peter W. Mirwald an der Universität Innsbruck eine fruchtbare Tradition. Anlässlich seiner Emeritierung fand ein Festkolloquium zum Thema „Naturwissenschaft und Denkmalpflege“ statt.
-
Kirche und Staat im Horizont einer globalisierten Welt
Die Rolle der Kirche in inner- und außereuropäischen Staaten stand im Mittelpunkt des Symposiums „Kirche und Staat im Horizont einer globalisierten Welt“, das Anfang März in Salzburg stattfand. Organisiert wurde die mit internationalen ReferentInnen besetzte Veranstaltung von Theologieprofessoren der Universitäten Innsbruck und Salzburg.
-
Ausbildung ist nicht Bildung
Mit dieser und anderen brisanten Thesen lieferte der Dekan der Philosophisch-Historischen Fakultät Christoph Ulf in seinem Einführungsvortrag jede Menge hochinteressanten Stoff für die Podiumsdiskussion „Ist lebenslanges Lernen Bildung“. Der Abend verlief trotz der unterschiedlichen Positionen der Teilnehmer harmonisch.
-
Forum AVT holte sich neue Impulse
Die jüngste Veranstaltung des interdisziplinären Forum AVT hat die TeilnehmerInnen zum Flughafen Innsbruck, zur Geotechnik der Baufakultät und zur Eröffnung des „Zentrums für Erneuerbare Energien“ (Schwaz) geführt.
-
StudentInnen liefern Ideen zur Gestaltung des Eduard-Wallnöfer-Platzes
Die Tiroler Dorferneuerung führte Anfang April im Auftrag von Landesrätin Anna Hosp ein Hearing für StudentInnen der Universitäten Innsbruck und Wien zum Thema Neugestaltung des Eduard-Wallnöfer-Platzes durch.
-
Tiroler Medientag: Ein Tag rund um das Buch
Am 23. April fand an der Universität Innsbruck der Tiroler Medientag 2007 statt. Die Veranstaltung stand unter dem Thema „Das Buch – Angelpunkt zwischen Wissenschaft, Kunst und Publikum“. Unter den RednerInnen befanden sich Mitglieder der Universitätsbibliothek, des Innsbrucker Zeitungsarchivs und Gäste aus dem inner- und außeruniversitären Bereich.
-
Eröffnung des neuen Kakteenhauses im Botanischen Garten
Seit 24. April 2007 kann der Botanische Garten mit einem weiteren Highlight auftrumpfen: Das neue Kakteenhaus bietet Platz für über 3.000 Kakteen. Zum Staunen bringen Raritäten wie der Rauschgiftkaktus (Lophophora) und eine Sammlung von über 300 Gymnocalycium Arten.
-
Wer bildet mehr?
Universitäten und Fachhochschulen als Partner und Konkurrenten in der österreichischen Hochschullandschaft standen im Mittelpunkt der zweiten Podiumsdiskussion im Rahmen der „Bildungsdebatte Österreich“. Weitere zentrale Themen waren die aktuelle Bildungspolitik und die Rolle der Geisteswissenschaften in- und außerhalb der Universitäten.
-
„Girl´s Day“ an der Uni Innsbruck
Um mehr Mädchen für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu interessieren, findet seit einigen Jahren der „Girls' Day“ statt. Die Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik (MIP) und das Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) nahm diesen Tag zum Anlass, um den Töchtern ihrer MitarbeiterInnen einen Blick in die Arbeitswelt ihrer Eltern zu ermöglichen.
-
Wie ändern sich Beruf und Freizeit in der Zukunft?
Welche Auswirkungen wird das Phänomen „Freizeit“ auf unsere Lebens- und Arbeitswelt im 21. Jahrhundert haben? – Diese und weitere Fragen warf Prof. Reinhold Popp vom Zentrum für Zukunftsstudien an der FH Salzburg im Vortrag „Zukunft: Lebensqualität im Spannungsfeld zwischen Beruf und Freizeit“ auf.
-
GEOTHERMIE – preiswerte und umweltbewusste Energiequelle
Minimale Betriebskosten, Unabhängigkeit von Rohstoffimporten und umweltfreundlich: das ist die Geothermie. Am 4. Mai wurde im Rahmen der Vortragsveranstaltung „Chancen der Geothermie in Tirol“ diese hoch interessante Energiequelle vorgestellt.
-
Kleine Flieger ganz groß
60 TeilnehmerInnen aus der Zunft der Studentenschaft, gebündelte Emotionen und jede Menge Spaß an der Fliegerei: Ausgetragen am Gelände der SoWi der Uni Innsbruck, hob die „Red Bull Air Race University Series“ am 07. Mai in Innsbruck ab.
-
Die ganz normale Verrücktheit in Organisationen
Prof. Burkard Sievers gab in seinem Vortrag „Die Psychotische Organisation - Einige sozioanalytische Überlegungen zur ’ganz normalen’ Verrücktheit in Organisationen“ Einblicke in das Unbewusste von Organisationen.
-
Von Frosch gewordenen Worten und kippenden Kartons
Zwei sehr ungleiche und dennoch stimmig zueinander passende junge Künstlerinnen präsentieren derzeit ihre Werke im Ausstellungsraum des Instituts für Kunstgeschichte. Den Besucher erwartet eine spannende Ausstellung, die durch aktuelle Kunst in all ihren möglichen Facetten besticht.
-
LH Herbert Sausgruber besuchte Vorarlberger Studierende
Im Rahmen des zweiten Vorarlbergtages der Universität Innsbruck stattete Dr. Herbert Sausgruber, Landeshauptmann von Vorarlberg, am 10. Mai seiner Alma Mater einen Besuch ab und informierte sich vor Ort über die neuesten Entwicklungen in der Forschung, der Umstellung des Studienangebots gemäß der Bologna-Deklaration sowie über aktuelle Bauvorhaben.
-
Kunst inmitten der Botanik
Beeindruckende Skulpturen dominieren in diesen Tagen die Gewächshäuser des Botanischen Gartens sowie den Garten selbst. Unter dem Titel „Der Mensch im Spiegel von Liebe und Gewalt“ präsentiert der begnadete österreichische Bildhauer Johann Weinhart eine Auswahl seiner Werke.
-
DIAMONT-Werkstattgespräch in Waidhofen an der Ybbs
Im Rahmen des EU-Projektes DIAMONT werden in fünf Ländern des Alpenraumes Werkstattgespräche durchgeführt. Das Projekt hat zum Ziel, die nachhaltige Regionalentwicklung und den Aufbau eines alpenweiten Informationsnetzwerkes voranzubringen.
-
„Goldene Doktoren“ erneuerten ihr Promotionsversprechen
Beim Akademischen Festakt „Goldenes Doktorjubiläum“ erneuerten am 25. Mai AbsolventInnen der Uni Innsbruck aus dem Jahr 1957 ihr Promotionsversprechen und zeigten so ihre Verbundenheit zu ihrer Alma Mater.
- Anwesenheitsliste
-
Kampf gegen den internationalen Terrorismus
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "ProtagonistInnen der italienischen Kultur & Politik" des Italien-Zentrums der Universität Innsbruck fand am 10. Mai ein interessanter Vortrag des italienischen Staatsanwalts Stefano Dambruoso statt.
-
Französisches Uni-Theater : ein Erfolg!
Die französische Theatergruppe des Instituts für Romanistik, "Le Guêpier", unter der Leitung von Gastlektorin Marianne Toesca, zeigte am 7. Mai um 19.30 Uhr ihre Stücke im Rahmen der Schultheatertage in den Kammerspielen des Tiroler Landestheaters.
-
Sterne schauen am Astronomietag 2007
Anlässlich des „Österreichischen Astronomietags 2007“ am 19. Mai besuchten circa 100 Astronomie-Interessierte das Institut für Astro- und Teilchenphysik der Univeristät Innsbruck und ließen sich ausführlich über alte und neue Technik sowie Himmelskörper informieren.
-
Was entdeckte Jocelyn Bell Burnell?
Dies war eine der schwierigen Fragen, die beim Quiz der Aktionstage der Jungen Uni im November 2006 von Kindern und Jugendlichen beantwortet werden mussten. Am letzten Donnerstag überreichte Vizerektor Tilmann Märk die Siegerpreise an drei Schulklassen und drei Kinder.
-
Brenner-Archiv erhielt Joseph Zoderers Vorlass
Am Forschungsinstitut Brenner-Archiv ist ein viel beachteter Neuzugang eingetroffen: Das Land Südtirol hat den umfangreichen Vorlass von Joseph Zoderer angekauft und vor kurzem dem Brenner-Archiv zur Archivierung und wissenschaftlichen Aufarbeitung übergeben.
-
Mathematik geht an die Schule - ein nicht alltägliches Projekt
Unter dem Motto „Mathematik geht zu den Schülern“ kam es am 24. und 25. Mai zur Begegnung zwischen SchülerInnen der 4. Klasse der Volksschule Axams und Studierenden und Lehrenden der Universität Innsbruck.
-
Klimawandel: „Wir wissen, was wir wissen müssen!“
Beim Klimawandel, seinen Ursachen und Folgen gilt: „Wir wissen, was wir wissen müssen“.Zu diesem Ergebnis kam die prominente wissenschaftliche Diskussionsrunde, die die Aufführung des weltbekannten „Al Gore“-Films „Eine unbequeme Wahrheit“ beim jüngsten alpS-Forum begleitete.
-
Alles Leben ist Begegnung!
Unter diesem Motto standen die Projekttage des Sonderpädagogischen Zentrums in der Siegmairstraße, an denen auch PhysikerInnen und BiologInnen der Universität Innsbruck mitmachten. Sie entführten die Kinder über „Riechen, Schmecken und Hören“ in die Welt der Wissenschaft.
-
Geisteswissenschaften als Projekt der gesamten Gesellschaft
Passt Bildung nicht in unsere Zeit? – So lautete die Frage, die die Teilnehmer der letzten Podiumsdiskussion im Rahmen der „Bildungsdebatte Österreich“ beschäftigte. Dafür fand sich im ORF Tirol Kulturhaus neben Professoren aus den USA und Frankreich, dem Rektor der TU Wien kein geringerer als der österreichische Wissenschaftler des Jahres 2006 Prof. Konrad Paul Liessmann ein.
-
e-Geodata Austria – Das Geoinformationsportal des BEV
Dipl.-Ing. Wernher Hoffmann vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) informierte vergangene Woche an der Fakultät für Bauingenieurwissenschaften über das neue Geoinformationsportal.
-
Westliche Moderne, Religion und Gewalt
An der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck fand Mitte Juni 2007 eine Fachtagung der ARGE „Politik, Religion, Gewalt“ statt. Das Thema „Westliche Moderne, Christentum und Islam: Gewalt als Anfrage an monotheistische Religionen“ wurde von 15 ReferentInnen aus ihrem Arbeits- und Forschungsfeld für ca. 50 Personen beleuchtet. Daraus resultierten spannende und rege Diskussionen.
-
Medien – Bildung – Wissen: eine Fachtagung mit besonderer Atmosphäre
Von 25. bis 26. Juni fand in der Innsbrucker Claudiana eine internationale Fachtagung zum Thema „Medien – Bildung – Wissen“ statt. Bei der von StudentInnen und ProfessorInnen gemeinsam organisierten Veranstaltung hatten die Studierenden Gelegenheit, mit hochkarätigen Wissenschaftern zu diskutieren.
-
Erste Ethikmesse auf Tiroler Boden
Die Ethik wird oft als wissenschaftliches Stiefkind behandelt. Nicht so bei der von Lothar Müller ins Leben gerufenen "Ersten Tiroler Ethik Messe". Beim anschließenden „Forum Tilak“ wurde eine an der Universität Innsbruck entstandene wissenschaftliche Arbeit zum Thema Kinderprostitution und -pornografie vorgestellt.
-
Nachhilfe bei historischem Freigeld-Bürgermeister
Mit einem Währungsexperiment wollte der Wörgler Bürgermeister Unterguggenberger der Wirtschaftskrise 1932/33 die Stirn bieten. Eine multimediale Theaterperformance setzte sich im Rahmen des heurigen Freigeldjahres mit seiner Person auseinander. MitarbeiterInnen, Studierende und Freunde der Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik besuchten am 3. Juli 2007 die Vorstellung.
-
Erlebnis NETZ[werk]E
Die interaktive Ausstellung „Erlebnis Netz(werk)e“ des Science Center Netzwerks ist bis 22. Juli in der inatura in Dornbirn zu sehen. Die Junge Uni Innsbruck und die Grüne Schule sind mit den Stationen „Spinnennetze“ und „Netzstrukturen“ bei der Ausstellung vertreten.
-
Boulder-Festival am SoWi Campus
Bereits zum 3. Mal wetteiferten Hobby- und ProfikletterInnen beim Mammut Blocmaster Festival um den Sieg im Bouldern und High Jump. Abgehalten wurde das Sportevent am SoWi Campus, der sich als idealer Standort erwies.
-
Kunst und Botanik: die Liebe zur Natur
Die neue Ausstellung „Elemente“ in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens zeigt Bilder aus Acryl, in denen sich die Liebe der beiden Künstlerinnen zur Natur wiederfindet. Die Werke von Ulrike Pawlowsky und Nina Schmid sind von Wasser, Feuer und Luft inspiriert.
-
Vom Eiblschrofen bis zum Silberwald – Das Forum AVT in Schwaz
Die Schutzmaßnahmen Eiblschrofen, der Schwazer Silberwald, die neue Unterinntaltrasse und das Zentrum für Erneuerbare Energien der Tiroler Zukunftsstiftung standen im Mittelpunkt des AVT-Forums Ende Juni in Schwaz. Mit dabei waren unter anderem auch VertreterInnen der Universität Innsbruck.
-
Klettern als Therapie
Ende Juli lud das Universitätssportinstitut USI Kinder und Jugendliche, die in der psychotherapeutischen Station der Univ. Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik des Kindes und Jugendalters stationär behandelt werden, zu einem Sportkletter-Schnuppertraining.
-
Bunte Kinder-Sommer-Uni
So vielfältig wie die Universität Innsbruck ist auch heuer wieder das Programm der Kinder-Sommer-Uni. Kinder konnten bisher zum Mars fliegen, ein Eier-Dampfboot bauen, ein Skelett ausgraben, Indien entdecken, Glück und Pech im Spiel haben, in Obergurgl die Natur erforschen und eine Stadt bauen. Spannende Programme gibt es noch bis Ferien-Ende.
-
Studieren ohne Hindernis – Auch mit Behinderung
Unter dem Motto „Sharing International Resources on the Road to Inclusion“ diskutierten im Juli Gäste aus aller Welt verschiedenste Möglichkeiten, um behinderten Studierenden den Weg durchs Studium zu erleichtern.
-
Symposium macht „historisches Erbe und zeitgemäße Architektur“ zum Thema
Erhaltung des „Status Quo“ oder Weiterentwicklung – diese Frage bewegt europaweit die Städte. „Erbe und Moderne“: Unter diesem Motto wird sich das Symposium des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarates mit dieser brisanten (Zukunfts)Thematik europäischer Städte befassen.
-
Vertreter des Ministeriums besuchten Innsbruck
Eine Delegation des Wissenschaftsministeriums unter der Leitung von Sektionschef Dr. Peter Kowalski war am Freitag, 31. August, zu Gast im ÖAW-Institut für Quantenoptik und Quanteninformation und an der Universität Innsbruck.
-
Größter Blindensport-Event der Welt in Innsbruck
Von 05. bis 09. September spielten die besten TorballspielerInnen der Welt im Innsbrucker Landessportcenter um den Weltmeistertitel. Das Österreichische Herren-Team erreichte bei der Torball-WM 2007 den 3. Platz.
-
Junge Archäologen beim „Tag des Denkmals“ 2007
Am „Tag des Denkmals 2007“ konnten junge Archäologen, betreut durch Wissenschafter der Stadtarchäologie Hall in Tirol und der Universität Innsbruck, an einer eigenen archäologischen Kindergrabung in St. Magdalena im Halltal/Absam teilnehmen.
-
Brenner-Archiv und Literaturhaus am Inn luden zur Langen Nacht der Museen
Auch in diesem Jahr bot das Brenner-Archiv, gemeinsam mit dem Literaturhaus am Inn, ein reichhaltiges Programm bei der „Langen Nacht der Museen“, die mit Lesungen, Autorenbegegnungen und Autographenausstellungen wieder eine lange Nacht der Literatur war.
-
2. Passivhaus Forum: Aus alt mach sparsam
Energieeffizientes Bauen und Sanieren von Gebäuden zum Passivhausstandard war der Schwerpunkt des zweiten Passivhausforums, das am 5. Oktober an der Baufakultät der Uni Innsbruck, in Kooperation mit der IG Passivhaus, stattfand. Anhand von Forschungsergebnissen und Praxisbeispielen zeigten Referenten Möglichkeiten für einen Passivhausstandard auf.
-
top Alumni: Glückspiel mit Verantwortung
Am vergangenen Donnerstag lud der ALUMNI Service der Uni Innsbruck zur Veranstaltung „Glückspiel mit Verantwortung“ in die Aula des Hauptgebäudes ein. Vortragender war diesesmal ein ganz besonderer Absolvent der UNI Innsbruck: Dr. Karl Stoss, Generaldirektor der Casinos Austria AG& Österreichischen Lotterien GmbH.
-
Ein opus maximum der Kunst
Am 18. Oktober war es endlich soweit. Die neue Ausgabe von „Kunst in Tirol“ wurde in der Aula der Universität präsentiert. Die beiden Bände stellen die Geschichte der Kunst in Nord-, Süd- und Osttirol dar.
-
Uni-Big-Band Innsbruck startet durch
Vom 20.-22. September fand in Bologna das Alma-Jazz – Volvo Music Festival statt, ein Festival, das ausschließlich universitären Jazz-Orchestern aus ganz Europa gewidmet war. Die Big-Band der Universität Innsbruck war diesmal als Vertreter Österreichs dabei.
-
Trainingswissenschaftliche Betreuung Österreichischer SnowboardathlethInnen
Seit den Olympischen Spielen in Nagano 1998 und Turin 2006 sind im Snowboard die Disziplinen Parallel und Boardercross offizielle Wettkampfdisziplinen. Der Start ist dabei von außerordentlicher Bedeutung, da dieser laut Analysen die Endplatzierung stark zu beeinflussen vermag.
-
Die Zeitschrift „Der Brenner“ geht online
Ein vor mehreren Jahren noch visionär anmutendes Editionsprojekt, das vom ehemaligen Präsidenten der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Prof. Werner Welzig initiiert wurde, ging nun durch die Ziellinie: Seit dem 30. 10. 2007 gibt es eine digitale Internet-Edition eines der bedeutendsten kulturkritischen Blätter des 20. Jahrhunderts Österreichs, der Zeitschrift "Der Brenner“.
-
Geschlechterforschung trifft Politik
Am Montag, den 29. Oktober fand an der Universität Innsbruck ein Treffen zwischen Frauenministerin Doris Bures und ForscherInnen des Innsbrucker Forschungsschwerpunktes „Geschlechterforschung: Identitäten – Diskurse – Transformationen“ statt.
-
Kosaken-Kongress in Lienz: Plan für ein ungewöhnliches Mahnmal
An die Angehörigen der Kosakenarmee, die 1945 in Osttirol von den britischen Besatzungstruppen an die Sowjetunion ausgeliefert wurden, könnte in absehbarer Zeit ein außergewöhnliches Denkmal erinnern.
-
Nobelpreisträger begeistert Publikum
Am Donnerstag und Freitag besuchte Physik-Nobelpreisträger Theodor W. Hänsch Tirol, um in einem öffentlichen Vortrag an der Universität Innsbruck und in einem Treffen mit Tiroler Schülerinnen und Schülern Begeisterung für die Physik zu wecken.
-
USI – das Sportzentrum Innsbrucks
Das Universitätssportinstitut stellt seine Kompetenzen immer wieder unter Beweis. Bestens in Stand gehaltene Sportstätten und ein umfangreiches Kursangebot machen das USI zur ersten Wahl für internationale Wettkämpfe und Sportinteressierte.
-
Wirtschaft und Kultur: ein spannendes Verhältnis
„Wa(h)re Sprache“ hieß es vergangene Woche bei der Tagung des Europäischen Forums Alpbach an der Universität Innsbruck. Im Mittelpunkt stand dabei das Spannungsverhältnis zwischen Kultur und Wirtschaft.
-
Schülerwettbewerb - Junge Forscher gesucht!
Unter dem Motto „Junge Forscher gesucht“ laden die Universität Innsbruck, die EURAC Bozen, die Provincia Autonoma di Trento und die Academia Engiadina ambitionierte Jungendliche ein, ihren Forschergeist zu entfalten. Bei der der Präsentation des zweiten Schülerwettbewerbs der Jungen Uni stellten SchülerInnen der HAK Hall ihr eingereichtes Projekt vor.
-
2. Innsbrucker Bildungstage fordern neues Denken
„Bildung ist etwas, das die meisten empfangen, viele weitergeben und wenige haben.“ Mit diesem Zitat von Karl Kraus eröffnete Prof. Michael Schratz die zweiten Innsbrucker Bildungstage an der Fakultät für Bildungswissenschaften. Damit forderte er zur vertieften Auseinandersetzung mit Information und Lernen für eine Wissensgesellschaft auf.
-
Energieversorgung muss nachhaltig und sicher sein
Der weltweite Energiebedarf wird weiter steigen. Um die Versorgungssicherheit in Tirol künftig zu garantieren, ist ein Ausbau der Wasserkraft notwendig. – Das war eine der Kernaussagen der Vortragsreihe „Tiroler Energie-Strategien im europäischen Umfeld“ an der Baufakultät. Als Symbol für erneuerbare Energie steht seit 16. November ein Turbinenlaufrad der ÖBB vor dem Fakultätsgebäude.
-
Erstes Obergurgl Governance Symposium: „Governance: Multi-level or postdemocratic?“
Vom 18. bis 20. Oktober trafen sich ExpertInnen und PraktikerInnen aus den Bereichen Politik, Journalismus und Wissenschaft im Universitätszentrum Obergurgl zum 1. Obergurgl Governance Symposium.
-
Universitätschor aktiv wie noch nie
Der Universitätschor Innsbruck kann in dem noch jungen Wintersemester bereits auf eine Reihe erfolgreicher Aufführungen verweisen.
-
Uni-Wissen für alle
Universität Innsbruck und Volkshochschule Tirol gründen die Bildungspartnerschaft Tirol.
- Vorwort Vizerektorin Friedrich und Dr. Caramelle
- Folder uni.com
-
Klimawandel: 1000 Jahre Klimaentwicklung und Witterungsextreme
Der neueste IPCC Bericht hat die breite Öffentlichkeit aufgerüttelt. Die Medien sind voll von Sonderberichten über den Klimawandel und seine Folgen. Die Zukunft unseres Klimas birgt vielfältige Probleme in sich. Wie steht es mit diesen Entwicklungen und Prognosen, wenn sie in einen weiteren zeitlichen Rahmen gestellt werden?
-
Für eine bessere Welt
Das Italien-Zentrum der Universität Innsbruck lud zur Tagung “Ethics in Economic Life”. Internationale Dozenten und Zuhörer setzten sich drei Tage lang mit wirtschaftsethnischen Fragestellungen auseinander.
-
Tagung zu Ehren Nikolaus Nilles
Prof. Wilhelm Rees vom Institut für Praktische Theologie hielt auf einer Tagung anlässlich des 100. Todestages von Nikolaus Nilles SJ einen Vortrag zum Thema „Nikolaus Nilles. Akademischer Lehrer und Priestererzieher in Innsbruck“.
-
Manfried Gantner wird Senator am MCI
Die Würde eines Senators ist die höchste Auszeichnung, die die Unternehmerische Hochschule® MCI Management Center Innsbruck zu vergeben hat. Angesichts seiner langjährigen hervorragenden Leistungen bei Gründung und Aufbau wurde diese Senatorenwürde vom MCI als bisher einziger Person dem Alt-Rektor der Universität Innsbruck Prof. Manfried Gantner verliehen.
-
Broschüre „Universität in Bewegung“ im Landhaus vorgestellt
Im Parissaal des Landhauses in Innsbruck stellten am 10.12. Alt-Rektor Prof. Manfried Gantner, Landeshauptmann Herwig van Staa und die Innsbrucker Bürgermeisterin Hilde Zach die Broschüre „Universität in Bewegung“ vor.
-
Prominente Gäste gratulierten Norbert Wimmer
Zahlreiche GratulantInnen aus Politik und Wirtschaft fanden sich zum Festakt anlässlich des 65. Geburtstages von Prof. Norbert Wimmer ein. Unter anderen würdigten Justizministerin Dr. Maria Berger, LH DDr. Herwig van Staa und TIWAG-Vorstandsvorsitzender Dr. Bruno Wallnöfer den Jubilar. Als Geschenk erhielt der renommierte Rechtswissenschaftler eine 700 Seiten starke Festschrift.
-
Umweltschutz und Alpenkonvention: Dott. Marco Onida an der Uni Innsbruck
Einen Einblick in das europäische Umweltrecht und seine Umsetzung in der Praxis bot am 11. Dezember Dott. Marco Onida, der Generalsekretär der Alpenkonvention an der Uni Innsbruck. Der ansprechende Vortrag stieß auf großes Interesse, nicht nur bei Juristen: Der Schutz der Umwelt scheint im transitgeplagten Tirol ein wichtiges Thema zu sein.
-
Standing Ovations für Heinrich Neisser
Das Institut für Politikwissenschaft gestaltete am 14. Dezember in der Aula der SoWi-Fakultät einen Festakt zur Verabschiedung von Heinrich Neisser anlässlich der Beendigung seiner Lehrtätigkeit. Die Festschrift „Europäisch Denken und Lehren“ – Herausgeber Anton Pelinka und Fritz Plasser - wurde im Rahmen dieses Festaktes übergeben.
-
Soziologie trifft Praxis
Geburtenrückgang - Single-Haushalte - Migrantenintegration. Gesellschaftliche Trends machen nicht Halt vor der eigenen Stadt. Dies zeigte ein Vortrag von Martin Geiler vom Stadtmagistrat Innsbruck, der am Institut für Soziologie von Dr. Frank Welz in die Einführungsvorlesung “Soziologische Perspektiven” eingeladen worden war.
-
EU- Grundrechte Agentur: Menschenrechtlicher Mainstream möglich?
Am 4. 12. luden das Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte und das Institut für Europarecht und Völkerrecht der Uni Innsbruck gemeinsam zu einem Round Table. Ziel der Diskussion war es, über Kompetenzen und Grenzen der im März neu gegründeten EU-Grundrechte Agentur zu informieren, und aktuelle menschenrechtliche Probleme und Herausforderungen in Österreich zu thematisieren.
-
Vanille, Zimt und Weihnachtssterne
Die zweite Genussreise führte die ALUMNI Society in den Botanischen Garten der Universität Innsbruck. Passend zur Adventszeit wurden exotische Gewürze facettenreich vorgestellt.
-
Königlicher Besuch bei Rektor Töchterle
Sternsingerinnen der Dompfarre Sankt Jakob statteten am 3. Jänner der Universität Innsbruck ihren traditionellen Besuch ab. Rektor Töchterle freute sich über die königlichen Gäste und empfing sie im würdevollen Ambiente seines Salons.
-
Bundesminister empfing Vertreter des Hochschulsports
Der Bundesminister für Wissenschaft und Forschung, Dr. Johannes Hahn, lud kürzlich alle StundentInnen, die an Stundenten-Welt- und/oder Europa-Meisterschaften und Universiaden 2007 teilnahmen sowie die Funktionäre des Österreichischen Hochschulsports zu einem festlichen Empfang in den Audienzsaal des Bundesministeriums.
-
Uni Innsbruck unterstützt die INNOK 2008
Vom 17.-22.01.2008 finden die 3. Nationalen Winterspiele von Special Olympics 2008 in Innsbruck, Mutters und Rinn statt. Der Zentrale Informatikdienst der Universität Innsbruck unterstützt dieses besondere Sportfest mit der Bereitstellung von PCs und Laptops.
-
Quantenphysik aus erster Hand
Über die Physik des Quantencomputers haben sich am 15.01. über 50 Tiroler Lehrerinnen und Lehrer am Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften informiert. Die international erfolgreichen Innsbrucker Quantenphysiker standen den AHS-Lehrern aus ganz Tirol dabei Rede und Antwort.
-
„Alle reden vom Wetter, wir reden vom Klima"
Sind die Folgen des Klimawandels bereits heute, hier und jetzt in Tirol zu spüren? Ist der „Klimawandel vor der Haustüre“ oder ist er bereits eingetreten? In der abschließenden Podiumsdiskussion des Themenschwerpunktes „Klimawandel“ im Wintersemester 07/08 wurden diese Fragen z.T. kontrovers diskutiert.
-
24 Kinder erhielten Jung-Forscher-Diplom
Vizerektor Prof. Tilmann Märk überreichte am Donnerstag im Rahmen einer kleinen, akademischen Feier das Jung-Forscher-Diplom an 24 Kinder. Die Kinder hatten mindestens vier Uni-Veranstaltungen der Kinder-Sommer-Uni besucht. Kinder und Eltern waren sichtlich stolz.
-
Mit dem ALUMNI Service zum Uniball
Bereits zum dritten Mal veranstaltete der ALUMNI Service der Universität Innsbruck ein Gewinnspiel zum Uniball. Fünf Paare erhielten die Möglichkeit in einem Kurs „tanzfit“ zu werden und die neu erworbenen Fähigkeiten beim Uniball 2008 zu nützen.
-
Europäische und regionale Organisationen aus der Sicht von AkteurInnen
Das Europäische Forum Alpbach organisierte in Kooperation mit der Universität Innsbruck sowie mit dem Herbert-Batliner-Institut Salzburg vom 30.1.-1.2.08 an der Innsbrucker Universität die Sonderveranstaltung "Europäische und regionale Organisationen aus der Sicht von AkteurInnen".
-
Ist Schnaps relativ?
Bei ihrer dritten Genussreise zog es die ALUMNI Society in die hochgeistige Brennerei Rossetti am Kolsassberg. In einer formvollendeten Symbiose aus Theorie und Praxis erlebten die TeilnehmerInnen die Schritte von der Frucht bis zum klaren Genuss.
-
Innsbrucks Astrophysiker verteilten „himmlische Grüße“
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat am 20.12.2007 beschlossen, 2009 als „International Year of Astronomy“ auszurufen. Als erste einer Reihe von dazu geplanten Aktionen fand am 15. Februar die Zugtaufe des ÖBB Eurocity „Astronomie-Jahr 2009“ statt, die die Innsbrucker Astrophysiker mit einer Verteilaktion begleiteten.
-
Ein Netzwerk für Mahenge
40 Computer, die der zentrale Informationsdienst (ZID) zur Verfügung stellte, machen sich Ende Februar auf den Weg ins ferne Afrika. Mit der Aktion „PCs für eine Schule in Mahenge - Tansania“ leistet die Universität Innsbruck einen Beitrag zur besseren Ausbildung der Schüler des Kasita Seminary.
-
Begeisterung für Mathematik wecken
Das Institut für Mathematik veranstaltete am 27. Februar den „Tag der Mathematik“ und lud Schülerinnen und Schüler der Oberstufe dazu ein, das Fach näher kennenzulernen.
-
Warm anziehen- wir reisen zum kalten Polar!
Im Rahmen des Ferienzuges der Stadt Innsbruck bot die Junge Uni erstmals auch in den Semesterferien ein Programm aus den Bereichen Dendrochronologie, Ökologie, Architektur und Meteorologie für Kinder an. Thema war das Internationale Polarjahr 2008.
-
„uni goes reutte“
Im Februar 2008 informierte der Europarechtsexperte Ass. Prof. Dr. iur. Walter Obwexer über Initiative des Transferzentrums der Universität Innsbruck, trans IT, in der Wirtschaftskammer Reutte zum Thema „Verkehrssituation im Außerfern“. Er vermittelte einen Überblick über die EU-Rechtslage zu den Möglichkeiten des geplanten Ausbaus der Fernpassroute.
-
Innsbrucker Wissenschaftlerin erhielt Frauenforschungspreis
Mag. Anneliese Bechter, Dissertantin am Institut für Erziehungswissenschaften erhielt gestern den Maria Ducia Frauenforschungspreis, der heuer vom SPÖ-Landtagsklub zu Gedenken an die 1. Frau im Tiroler Landtag – Maria Ducia – zum ersten Mal vergeben wurde.
-
Fremdsprachenwettbewerb mit romanistischer Beteiligung
Zahlreiche Mitglieder des Instituts für Romanistik beteiligten sich heuer wieder sehr erfolgreich am Fremdsprachenwettbewerb der BMHS Tirols – natürlich nicht als KandidatInnen, sondern als JurorInnen.
-
1938-2008: Universitäten gedenken ihrer vertriebenen Mitglieder
Die Innsbrucker Universitäten erinnern in diesem Jahr an jene Mitglieder der Universität Innsbruck, die vor 70 Jahren, nach dem „Anschluss“ Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland am 12. März 1938, aus „politischen“ und „rassischen“ Gründen – wie es im NS-Jargon hieß – von der Universität ausgeschlossen und vertrieben wurden.
-
Warum George Sand gerade Alfred de Musset geliebt hat,
das war nach dem Musset-Abend von Sylvia Tschörner und Günter Lieder im Claudiasaal am Frankreich-Schwerpunkt letzten Dienstag, 11.3.08, am Ende wohl jedem klar.
-
„Die Unglaublichen“ an der Fakultät für Architektur
Am Donnerstag, 13. März, hielten die drei bekanntesten Architekten Österreichs Vorträge an der Fakultät für Architektur der Universität Innsbruck und eröffneten damit die Vortragsreihe „Die Unglaublichen“ des Instituts für Experimentelle Architektur ./studio3.
-
Ying Chen – Quebecer Literatur „mit Zöpfen“
Das Zentrum für Kanadastudien der Universität Innsbruck steht im März 2008 im Zeichen der frankophonen Migrationsliteratur. Aus diesem Anlass fand am 5. März in der Claudiana in Zusammenarbeit mit der Münchner Frühjahrsbuchmesse eine zweisprachige Lesung mit der gefeierten kanadischen Autorin Ying Chen statt.
-
Universität Innsbruck zu Gast beim Forum TILAK
Vertreter der Universität Innsbruck folgten kürzlich einer Einladung des „Forum Tilak“, das unter dem Motto steht: „Menschen zusammenbringen, Zuhören und Wissen austauschen“.
-
Junge Uni suchte „NachwuchsforscherInnen“
Keine Grenzen kannte der Ideenreichtum der 12 Schülergruppen aus Tirol, Südtirol, dem Trentino und Graubünden, die vergangene Woche ihre Projekte beim Finale des Schülerwettbewerbs „Junge Forscher gesucht!“ präsentierten.
-
wahlkabine.at zur Tiroler Landtagswahl gestartet
Die Internet-Entscheidungshilfe zur Tiroler Landtagswahl startete am 27. April. Das Innsbrucker Institut für Politikwissenschaft ist maßgeblich an dem Projekt beteiligt.
- wahlkabine_banner
-
Die Europäische Stadt: Perspektiven zwischen E-City und Cosmopolis
Im Rahmen der derzeitigen Veranstaltungsreihe der Uni Innsbruck „Die Perspektiven der europäischen Stadt“ gilt es deren Wandel und Zukunft aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Am 5. Mai 2008 fand der 3. Vortrag statt, bei dem es um die städtebauliche Sicht ging. Vortragender war der deutsche Raumplaner Klaus R. Kunzmann.
-
Uni.com kommt an
Gut drei Monate nach der ersten uni.com-Veranstaltung zogen VertreterInnen der Bildungspartnerschaft Tirol im Beisein von Bundesminister Johannes Hahn eine erste positive Bilanz: Die unter der Dachmarke uni.com angebotenen Vorträge und Kurse stießen bei der Bevölkerung auf großes Interesse. Für Herbst sind eine Seniorenakademie sowie eine Jugendschiene geplant.
-
Minister Platter eröffnete Mauthausen-Fotoausstellung an der Universität Innsbruck
Innenminister Günther Platter eröffnete am 30. Mai die Ausstellung „Das sichtbare Unfassbare“ Fotografien vom Konzentrationslager Mauthausen an der Universität Innsbruck. Die Fotoausstellung zeigt eine große Zahl an bisher unveröffentlichten Bildern vom Konzentrationslager Mauthausen und ist bis 4. Juli im Kunstgang der Katholisch-Theologischen Fakultät zu sehen.
-
Wetten im Dienst der Wissenschaft
Diese Woche beginnt in Österreich und der Schweiz die EURO 2008 und das Fussballfieber greift um sich – auch an der Universität Innsbruck: Auf Uniwetten.com können Angehörige beider Innsbrucker Universität ihren Tipp abgeben.
-
Innsbrucker Architektur-Studierende unterstützen Hilfsprojekt in Simbabwe
Unter der Leitung von Prof. Kjetil Thorsen beteiligten sich Studierende des Institutes für experimentelle architektur.hochbau der Uni Innsbruck an einem Hilfsprojekt für Simbabwe: Im Entwurfs-Semester 07/08 entwickelten sie Vorschläge zum Bau eines headquaters für die Hilfsorganisation Streetwise Abantu (SWA) in Harare.
-
Die Fantasie an die Macht!
Dieser Wahlspruch der französischen Studenten- und Arbeiterrevolte im Mai ´68 nahm der Frankreich-Schwerpunkt zum Motto für eine Podiumsdiskussion, die in prominenter Besetzung, moderiert von Prof. Eva Lavric, fragte, was damals wirklich geschah und was es heute für uns zu bedeuten hat.
-
Slow Food–Gründer referierte am Italien-Zentrum
Das Italien-Zentrum der Universität Innsbruck lud am 10. Juni zu einem Vortrag von Carlo Petrini. Carlo Petrini aus Bra/Piemont ist Gründer und Vordenker von Slow Food® und bereist mit seiner Botschaft als gefragter Redner die ganze Welt. Das „Time Magazine“ ernannte ihn 2004 zum „European Hero“.
-
“Wie die Rückkehr in die Hölle!”
Zu einer eindrucksvollen und aufwühlenden Veranstaltung über den Völkermord in Ruanda 1994 luden vergangene Woche das Zentrum für Kanadastudien und das Institut für Zeitgeschichte. Mehr als 100 Interessierte diskutierten im Anschluss an den Film “Shake Hands with the Devil”, eine Autobiografie des UN-Kommandanten Roméo Dallaire, mit ExpertInnen über das Scheitern der Weltgemeinschaft.
-
Innsbrucker WissenschaflterInnen entwickelten Zentralmatura-Konzept
Im April und Mai dieses Jahres wurde die Zentralmatura in den Sprachen Englisch und Französisch als Pilotprojekt erstmals an 71 Schulen durchgeführt. Entwickelt wurden das Prüfungsverfahren und die Testbögen in den beiden Prüfungsteilen Hörverständnis und Leseverständnis von WissenschaftlerInnen der Universität Innsbruck.
-
José Casanova: „Der Säkularismus ist nicht ein religiöses, sondern ein soziologisches Problem”
Anfang Juni ging eine dreitägige Fachtagung der ARGE und der interdisziplinären Forschungsplattform „Weltordnung- Religion- Gewalt“der Uni Innsbruck zu Ende. Den Eröffnungsvortrag hielt der äußerst prominente Soziologe José Casanova, der weltweit als einer der profundesten Kenner des Phänomens des eurozentrischen Säkularismus gilt.
-
Wissenschaft ruft Schule
Am Montag, 23. Juni, verlieh Wissenschaftsminister Johannes Hahn im Rahmen von Sparkling Science 31 Forschungsbildungspreise. Unter den Preisträgern waren drei Tiroler Schulklassen, deren Projekte in Zusammenarbeit mit WissenschaftlerInnen der Universität Innsbruck durchgeführt wurden.
-
Integration von MigrantInnen durch Sportvereine – Realität oder Illusion?
Im Rahmen eines Seminars unter der Leitung von Prof. Elmar Kornexl beschäftigten sich Sportstudierende der Universität Innsbruck mit der Frage, unter welchen Voraussetzungen Sportvereine zur Integration von MigrantInnen beitragen können. Ausgehend von der Situation in Tirol haben sie Probleme und Chancen analysiert und mögliche Maßnahmen für die Zukunft erarbeitet.
-
Nobelpreisträgerin referierte beim Fakultätstag der Juristen
Neben zahlreichen VertreterInnen der Universität Innsbruck sowie der juristischen Gesellschaft in Tirol konnte Dekan Gustav Wachter auch die Menschenrechtsaktivistin und Friedensnobelpreisträgerin Dr. Shirin Ebadi beim Fakultätstag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät begrüßen.
-
Die Universität Innsbruck erhält einen UNESCO-Chair für Friedensstudien
Durch die Errichtung eines UNESCO-Lehrstuhls erfährt der international renommierte Innsbrucker Universitätslehrgang für Friedensstudien eine weitere Aufwertung. Die feierliche Übergabe an den Chairholder Prof. DDr. Wolfgang Dietrich fand am Freitag, dem 4. Juli um 18:00 Uhr in der Aula der Universität Innsbruck statt.
-
Romani Studies an der Universität Innsbruck? Eine Vision – und Impressionen einer Reise
Am 24. Juni präsentierten die TeilnehmerInnen der Exkursion der Vergleichenden Literaturwissenschaft "Kunst und Kultur der Roma und Sinti" im Kulturgasthaus Bierstindl vor sehr viel Publikum die Impressionen einer achttägigen Reise, die sie im Mai zu VertreterInnen und KünstlerInnen der Volksgruppen nach Linz, Wien, Brünn und Prag geführt hatte.
-
Wirtschaft im Fokus der Wissenschaft
Was können Unternehmen, Politik und Wirtschaftswissenschaften voneinander lernen? Diese Frage bildete am Sonntag den Rahmen des diesjährigen Tiroltages, der Eröffnungsveranstaltung des Europäischen Forums Alpbach 2008. Dabei standen die Forscherinnen und Forscher der Fakultäten für Volkswirtschaft und Statistik sowie Betriebswirtschaft der Universität Innsbruck im Mittelpunkt.
-
Wissenschaftsminister besuchte Uni Innsbruck
Nach der Eröffnung der Technologiegespräche beim Europäischen Forum Alpbach stattete Bundesminister Johannes Hahn am Donnerstagnachmittag der Uni Innsbruck einen Besuch ab: Neben einer Besichtigung des Institutes für Quantenoptik und Quanteninformation wohnte er auch der Präsentation des Projektes Sparkling Science am Institut für Theoretische Chemie bei.
-
Schulstart einmal anders!
Das dachten sich die SchülerInnen der 6c vom Bundesrealgymnasium Adolf Pichler Platz in Innsbruck und nahmen vom 09. – 11. September an den Projekttagen „Youth into Science“ in Obergurgl teil.
-
Innsbrucker Archäologen starteten Tourismus-Projekt
Die Beschäftigung mit der Geschichte des eigenen Kulturraumes fasziniert immer mehr Menschen. Kürzlich startete das Institut für Archäologien in Zusammenarbeit mit der „ARGE Archäologie“ ein Projekt, das Interessierten die Möglichkeit bietet, an archäologischen Ausgrabungen teilzunehmen.
-
Kinder und Medien im Fokus
Am 9. Oktober fand der vom Medienforum innsbruck media studies organisierte Medientag der Universität Innsbruck 2008 statt. Die Tagung stand unter dem Motto „Kinder und Medien“ und wurde vom Schwerpunktsprecher der innsbruck media studies, Prof. Dr. Theo Hug, und dem Vizerektor für Forschung, Prof. Tilmann Märk, eröffnet.
-
Erlebnis Netz(werk)e: Wissenschaft entdecken!
Mit der Ausstellung „Erlebnis Netz(werk)e“, ist interaktives Lernen, Entdecken und Experimentieren von 27. 10. bis 23. 11. 2008 auch am Technik-Campus der Universität Innsbruck möglich. Die Junge Uni Innsbruck lädt alle Neugierigen ein – Spaß am Lernen ist garantiert!
- erlebnisnetzwerke_stationen_
-
Uni Innsbruck präsentiert sich auf der BeSt
Die größte Bildungsmesse Österreichs – die BeSt – findet vom 5. bis 7. November in Innsbruck statt. Die Universität Innsbruck ist als größter Aussteller mit insgesamt 18 Ständen vertreten.
-
Uni schafft mehr Spielraum für Eltern und Kinder
Pünktlich zu Semesterbeginn startete an der Universität Innsbruck unter dem Motto SpielRäume eine neue, flexible Kinderbetreuung. Das Angebot kann dank des Engagements der Vizerektoren Arnold Klotz und Wolfgang Meixner heuer erstmals realisiert werden und verbessert die Situation für MitarbeiterInnen und Studierende mit Familie.
-
Großer Andrang bei der Langen Nacht der Forschung in Innsbruck
Mehr als 6.000 Besucherinnen und Besucher nahmen am vergangenen Samstag die Einladung der Innsbrucker Universitäten und der außeruniversitären Forschungsstätten an, und besuchten im Rahmen der Langen Nacht der Forschung 2008 die knapp 100 Stationen in und um Innsbruck.
-
Landeshauptmann Günther Platter besuchte Quanteninstitut
Gemeinsam mit Landerätin Patrizia Zoller-Frischauf und Landesrat Bernhard Tilg besuchte Landeshauptmann Günther Platter am 18. November das Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) der Österreichschen Akademie der Wissenschaften am Technikcampus der Universität Innsbruck.
-
Forum Alpbach gastierte an der Uni Innsbruck
Unter dem Titel „Kultur – Harmonie und Konflikt“ veranstaltete das Europäische Forum Alpbach vom 19. bis zum 21. November ein hochkarätig besetztes Symposium an der Universität Innsbruck. Eröffnet wurde der Vortragsreigen von Forum-Alpach-Präsident Erhard Busek und Rektor Karlheinz Töchterle.
-
„Balkan – ewiges Pulverfass Europas“
Unter diesen Titel stellte der ehmalige Vizekanzler und Koordinator für den Stabilitätspakt für Südosteuropa, Dr. Erhard Busek, vergangene Woche seine Antrittsvorlesung im Rahmen der Lehrveranstaltungsreihe „PolitikerIn in Residence“. Busek wird im laufenden Semester seine weitreichenden Erfahrungen rund um die politischen Entwicklungen in Südosteuropa an die Studierenden weitergeben.
-
Vierte Österreichische Entwicklungstagung „Wachstum – Umwelt – Entwicklung“
Vom 14. bis 16. November wurde im SoWi-Gebäude der Universität Innsbruck die Vierte Österreichische Entwicklungstagung zum Thema „Wachstum – Umwelt – Entwicklung“ abgehalten. Zusammen mit rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutierten dabei internationale Expertinnen und Experten über Themen vom Klimawandel über Wasserknappheit bis zu biologischer Landwirtschaft.
-
Aktiv fürs Passivhaus
Die Universität Innsbruck und die Interessensgruppe (IG) Passivhaus organisierten vom 27. bis zum 29. November das 3. Tiroler Passivhausforum. Die hochkarätig besetzte Plattform fand in Innsbruck statt und lockte an drei Tagen rund 900 interessierte BesucherInnen an.
-
Kulturelle Diversität und Geschlechteregalität
Angelegt zwischen internationaler Tagung und interdisziplinärer Ringvorlesung eröffnete die Veranstaltung „Kulturelle Diversität und Geschlechteregalität“ an der Universität Innsbruck über 200 Studierenden ebenso wie zahlreichen Gästen aus dem In- und Ausland einen interessanten und lehrreichen Diskussionsraum zu einer gesellschaftspolitisch bedeutsamen Frage.
-
Die EU-Grundrechte-Agentur und der Kampf gegen Rassismus und Xenophobie
Anfang Dezember lud das Institut für Europarecht und Völkerrecht der Universität Innsbruck in Kooperation mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte zu einem Runden Tisch um über Rassismus und Xenophobie zu diskutieren. Ziel der Veranstaltung war es, Impulse an die EU-Grundrechte-Agentur in Wien zu liefern. Diese Agentur ist die einzige EU-Einrichtung in Österreich.
-
Gründer des renommierten Innsbrucker Zeitungsarchivs wird 70
Der Gründer des Innsbrucker Zeitungsarchivs (IZA) und Ehrenbürger der Universität Innsbruck, Ao. Univ.-Prof. Dr. Michael Klein, feiert am 19. Jänner 2009 seinen 70. Geburtstag.
-
Technik und Naturwissenschaften zur Frauensache machen
Die 12. FIT-Schnuppertage wurden am 3. Februar von Vizerektorin Margret Friedrich eröffnet. Bereits am ersten Tag kamen Hunderte interessierte Mädchen an die Universität Innsbruck, um im Rahmen eines abwechslungsreichen Programmangebotes Einblick in technische und naturwissenschaftliche Studienrichtungen zu erhalten.
-
Tirol setzt neue Maßstäbe für Mars-Analogtraining
Im Rahmen des Forschungsprogramms PolAres entwickelt das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) in Zusammenarbeit mit der Uni Innsbruck und vier Tiroler Schulen einen Raumanzug, der bei einer simulierten Marsmission in der Arktis in ein bis zwei Jahren eingesetzt wird. Ein erster Prototyp des High-Tech Kleidungsstückes mit dem klingenden Namen „Aouda“ wurde kürzlich vorgestellt.
-
Innsbrucker Schüler machen Wissenschaft
Unter dem Titel „Computer Simulations and Simulation Experiments – Essentials, Solutions and the Origin of Life“ tauchen insgesamt sieben Schüler des Akademischen Gymnasiums Innsbruck und der HTL Innsbruck erstmals tiefer in die Welt der Wissenschaft ein.
-
Andreas Hofer? Noch nie gehört!
Der Tiroler Volksheld ist im Land seines Gegners Napoleon weitgehend unbekannt, so Jean Sevillia, stellvertretender Chefredakteur des renommierten französischen „Figaro Magazine“.
-
Forschend lernen statt Schulbank drücken
Das Impulsprojekt „Forschend lernen – Partnerschaften zwischen Volksschulen und Science Center Einrichtungen“ wurde am 19. Mai im Botanischen Garten der Uni Innsbruck im Beisein von Stadträtin Christine Oppitz-Plörer vorgestellt. Im Mittelpunkt standen insbesondere die beteiligten SchülerInnen, die vorführten, was sie in den vergangenen Monaten „forschend“ erlernt hatten.
-
Alien Invaders auf der Spur
Im Rahmen des Sparkling Science Projekts „Alien Invaders – Fließgewässerrenaturierung und Neophyten“ untersuchen rund 50 Schülerinnen und Schüler des PORG Volders gemeinsam mit Prof. Konrad Pagitz vom Institut für Botanik den Erfolg von Renaturierungsmaßnahmen zur Verdrängung von Neophyten.
-
Innsbrucker Team erarbeitet Standardisierte Reifeprüfungsfragen
Wenn die Maturantinnen und Maturanten im heißen Monat Mai über ihren Aufgaben zur schriftlichen Reifeprüfung schwitzen, ist für das wissenschaftliche Team an der Universität Innsbruck der größte Stress vorbei.
-
Von der Kiste zum Buch: SchülerInnen arbeiten im Brenner-Archiv
Im Rahmen des Sparkling Science Projekts „Frau Mundes Todsünden – Aktualität und Geschichte des Volksschauspiels in Tirol am Beispiel der Exl-Bühne und der Tiroler Volksschauspiele Telfs“ verbrachten kürzlich 26 Schülerinnen und Schüler des BRG/BORG Telfs einen Archivtag am Forschungsinstitut Brenner-Archiv.
-
Schüler untersuchen Zukunftsperspektiven im Berggebiet
Die Ökologin Ulrike Tappeiner widmet sich in ihrem Sparkling Science Projekt der Frage, wie sich der Klimawandel auf den Wasserhaushalt von Berggebieten auswirkt. Unterstützt wird sie dabei von SchülerInnen der Höheren Land- und Forstwirtschaftlichen Schule Kematen.
-
Universität Innsbruck ehrt verdiente Persönlichkeiten
Beim Großen Ehrungstag wurden zehn Persönlichkeiten aus verschiedensten Bereichen der Gesellschaft ausgezeichnet. Sie alle haben sich wertvolle Verdienste um die Universität Innsbruck erworben oder durch ihre wissenschaftlichen Spitzenleistungen überzeugt. Der Tiroler Lichtdesigner Christian Bartenbach und der tschechische Chemiker Zdenek Herman erhielten das Ehrendoktorat
-
Mumien, Trickfilme und andere Faszinationen
Am 14. Juli startete heuer bereits zum siebten Mal die Kinder-Sommer-Uni. Das Programm, das die Kids dabei erwartet, ist ebenso vielfältig wie die Universität Innsbruck selbst: Die jungen ForscherInnen können nicht nur das Innenleben eines Computers entdecken, sondern beispielsweise auch als Baumdetektive das Alter von Bäumen nach einer aufregenden Waldralley bestimmen.
-
Sommerakademie mit Pfeiler und Bogen
Von 3. bis 7. August veranstaltete aut. architektur und tirol in Kooperation mit der Jungen Uni Innsbruck zum zweiten Mal eine Architektursommerakademie für Kinder ab 8 Jahren. Unter dem Motto „Pfeiler und Bogen“ entdeckten die 34 jungen ForscherInnen eine Woche lang die faszinierende Welt der Architektur.
-
Kulturwissenschaften im Fokus
Kulturbegegnungen und Kulturtransfer standen heuer im Zentrum des Tiroltages, der offiziellen Eröffnung des Europäischen Forums Alpbach 2009. Am Sonntag gab diese Auftaktveranstaltung – in enger Zusammenarbeit zwischen dem Land Tirol, dem Kuratorium Alpbach und der Uni Innsbruck gestaltet – Einblicke in die erfolgreiche Forschung an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät.
-
Chemie statt faulenzen
Wer glaubt, dass SchülerInnen in den Ferien nur auf der faulen Haut liegen, der täuscht sich gewaltig. Sieben SchülerInnen aus Vorarlberg arbeiteten letzte Woche im chemischen Labor des Instituts für Analytische Chemie und Radiochemie der Universität Innsbruck, und das freiwillig. Hut ab vor so viel Eifer!
-
uni.com präsentiert erstes österreichisches Allgemeinbildungs-Studium
Das von der Universität Innsbruck und der Volkshochschule Tirol unter der Bezeichnung „uni.com“ zusammengefasste Weiterbildungsangebot wird durch eine in Österreich neuartige Bildungsmöglichkeit, das „Studium generale“, erweitert. VertreterInnen der Universität Innsbruck und der Volkshochschule Tirol informierten darüber gestern in einer Pressekonferenz
-
Latein an der Hauptschule geht in die zweite Runde
Latein an der Hauptschule wurde im vergangenen Schuljahr für zahlreiche SchülerInnen an vier Tiroler Hauptschulen gelebte Realität. Das von Universität Innsbruck und Land Tirol gemeinsam durchgeführte Projekt soll aufgrund der guten Erfahrungen auch im Schuljahr 2009/10 fortgesetzt werden.
-
isi sichert sprachliches Überleben
Mit einer ganz besonderen Aktion begeht heuer das Internationale Sprachenzentrum der Universität Innsbruck (isi) den Tag der Sprachen am 26. September: In Kooperation mit der Firma YOCOMO werden zwei mobile Mini-Sprachkurse auf Russisch und Italienisch angeboten, die per SMS angefordert und am Handy installiert werden können.
-
Neophyten – ein unterschätztes Problem
Neophyten sind in Tirol – ebenso wie in vielen anderen Gebieten der Erde – zu einem festen Bestandteil der Flora geworden. Neben einigen Fremdpflanzen, die eine Bedrohung für die Biodiversität darstellen, sind es insbesondere der Riesenbärenklau und die Beifuß-Ambrosie, die für die menschliche Gesundheit gefährlich sein können und enorme ökonomische Schäden anrichten.
-
10 Jahre Krisenintervention in Tirol
Aus diesem Anlass veranstaltete das Rote Kreuz vergangenes Wochenende gemeinsam mit der Universität Innsbruck die 8. Internationalen Kriseninterventionstage an der Universität. Am Freitag informierten VertreterInnen des Roten Kreuzes, der Universität Innsbruck sowie Gesundheitsminister Alois Stöger über die Entwicklung der Krisenintervention in den vergangenen Jahren.
-
Das Jahr 1809 in historischer Perspektive
Beim Symposion "Martyrium als religiös-politische Herausforderung" skizzierte die Historikerin Prof. Brigitte Mazohl in einem zeitlich wie thematisch weit ausgreifenden Vortrag das Thema "Das Jahr 1809 in historischer Perspektive" und bot damit eine verantwortete historische Verortung des Erinnerungsortes 1809 in seinem historischen Kontext und eine Analyse der Rezeption der Ereignisse.
-
Dekan Niewiadomski zum Friedensbotschafter ernannt
Der Verein der Freunde der Friedensglocke des Alpenraumes ernannte am Sonntag den Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät, Prof. Jozef Niewiadomski, zum „Botschafter der Friedensglocke 2009“. Die Auszeichnung fand im Anschluss an den Kongress „Martyrium als religionspolitische Herausforderung“ in Stams statt.
-
Internationale Entwicklung: Zyklus statt bloßem Paradigmenwechsel
Mit einem Vortrag zur Transformation des Entwicklungsbegriffs im 20. Jahrhundert eröffnete Dr. Gerald Hödl, Projekt Internationale Entwicklung an der Universität Wien, am Mittwoch, 14. Oktober, eine Vortragsreihe zur Nord-Süd-Thematik.
-
Rektorat der Universität Innsbruck duldet Hörsaalbesetzung
Rund 700 Studierende protestierten heute in Innsbruck gegen Missstände im Hochschulsystem. Im Anschluss an die Demonstration haben sie die SoWi-Aula besetzt. Das Rektorat zeigt grundsätzlich Verständnis, setzt jedoch auf die Gesprächsbereitschaft der Besetzerinnen und Besetzer.
-
Universität im besten Sinn
Am Samstag diskutierte Rektor Karlheinz Töchterle mit den Studierenden in der Sowi-Aula. Er dankte ihnen dafür, dass es ihnen gelungen sei, die Zukunft der Hochschulen auf die Tagesordnung zu setzen. Er forderte aber auch alle anderen Uniangehörigen auf, sich direkt an der Diskussion zu beteiligen, um die ganze Breite der universitären Öffentlichkeit abzubilden.
-
Cella – Strukturen der Ausgrenzung und Disziplinierung
Als Teil des Programms „Geschichte trifft Zukunft 1809/ 2009“ des Landes Tirol wurde unter der Gesamtleitung von Prof. Christoph Bertsch vom Institut für Kunstgeschichte und Silvia Höller eine Ausstellung konzipiert, die heute im Complesso Monumentale die San Michele a Ripa Grande in Rom eröffnet wird.
-
Forschung hautnah
Am 7. November präsentieren die Forschungsstätten in Innsbruck und Umgebung im Rahmen der „Langen Nacht der Forschung“ an 14 Standorten über 100 Projekte. Einen Vorgeschmack auf das, was die Besucherinnen und Besucher erwartet, gaben diese Woche Vertreterinnen und Vertreter der Landespolitik und der Innsbrucker Universitäten.
-
Auf mehr als einen grünen Zweig kommen
Im Rahmen des neuen Sparkling-Science-Projekts „Recycling the Green“ beobachten Innsbrucker SchülerInnen den Abbau von Chlorophyll in Blättern und Früchten. Bei der Analyse von bislang noch nicht untersuchten Pflanzen kommen sie gemeinsam mit WissenschaftlerInnen vom Institut für Organische Chemie auf mehr als einen grünen Zweig.
-
Triumph der Provinz – Geschichte und Geschichten 1809-2009
Der Beitrag der Universität Innsbruck zum Jubiläumsjahr 2009 – ein internationales Symposion mit dem Titel "Triumph der Provinz - Geschichte und Geschichten 1809 - 2009" – wurde von Johann Holzner (Forschungsinstitut Brenner-Archiv), Brigitte Mazohl (Institut für Geschichte und Ethnologie) und Markus Neuwirth (Institut für Kunstgeschichte) vorbereitet.
-
Bildung, Forschung – Leere?
Das Europäische Forum Alpbach und die Gedächtnisstiftung Peter Kaiser luden am 12. November unter dem Motto „Bildung, Forschung – Leere“ zu einer Podiumsdiskussion mit Erhard Busek, Adrienne Goehler und Thomas Goppel ein. Zur Sprache kamen insbesondere die Themen Bologna, Schulsystem und LehrerInnenbildung. Moderiert wurde die Diskussion von Rektor Karlheinz Töchterle.
-
Fünf Stationen der Uni Innsbruck mit der Lupe ausgezeichnet
Rund 7000 BesucherInnen kamen am 7. November zur Langen Nacht der Forschung, um an über 100 Forschungsstationen die Forschungsbereiche der Innsbrucker Universitäten und der außeruniversitären Forschungsstätten kennenzulernen. Nun wurden fünf Stationen der Uni Innsbruck bei der Lupe – dem Stationswettbewerb der Langen Nacht der Forschung - in der Kategorie Wissenschaft ausgezeichnet.
-
Erfolgreicher Alumnus: Mr. Tamiflu
Am Montag war der Entdecker von Tamiflu und weiteren hochwirksamen Mitteln gegen Viruserkrankungen, Dr. Norbert Bischofberger, an der Universität Innsbruck zu Gast. Bischofberger hat von 1975 bis 1980 in Innsbruck Chemie studiert und später in der amerikanischen Biotech-Szene Karriere gemacht. Heute ist er Vizepräsident eines der größten Biotech-Unternehmens der Welt.
-
Plattwürmern auf der Spur
Schülerinnen und Schüler der Praxisvolksschule Tirol helfen Innsbrucker Zoologen beim systematischen Vergleich von heimischen Plattwürmern. Diese wirbellosen Tiere sind für ihr ausgeprägtes Regenerationsvermögen bekannt. In dem von Dr. Bernhard Egger geleiteten Sparkling Science-Projekt werden die Volksschüler direkt in den Forschungsprozess einbezogen.
-
Erster Olympiasieger: Holzbau-Technik aus Österreich
Österreichische Unternehmen haben mit Unterstützung von Wissenschaftlern der Universität Innsbruck im Wintersportort Whistler einen Beitrag zur Nachhaltigkeit der Olympischen Spiele geleistet. Sie errichteten dort das Österreichhaus, das als Kanadas erstes Passivhaus Schule machen und die Verbreitung der Passivhaustechnik in Nordamerika fördern soll.
-
Frauen im 21. Jahrhundert
Die Ungleichheit zwischen Männern und Frauen ist nach wie vor eklatant. Dies konstatiert Mag. Alexandra Weiss vom Büro für Gleichstellung und Gender Studies der Uni Innsbruck anlässlich des heutigen Internationalen Frauentags. Zu diesem Anlass präsentierte das Büro einen Sammelband, der gesellschafts- und sozialpolitische Aspekte von Frauenleben im 21. Jahrhundert thematisiert.
-
Universitas quo vadis?
Unter diesem Motto beschäftigt sich im Sommersemester 2010 eine Veranstaltungsreihe an der Uni Innsbruck mit aktuellen Fragen zur Universität – insbesondere der geisteswissenschaftlichen Fächer – und ihrer gesellschaftspolitischen Funktion.
-
FWF-Projekt Flower Power abgeschlossen
Mit der Aufstellung des Kunstobjektes „Flow“ des Künstlers DI Oliver Mair kam das FWF Wissenschaftskommunikationsprojekt Flower Power an den Instituten für Botanik und Ökologie kürzlich offiziell zum Abschluss.
-
Berufswunsch Rektorin
Spezielle Kinder- und Jugendvorlesungen haben an der Universität Innsbruck inzwischen eine gewisse Tradition. Mit dem Projekt „Junge Uni multi culti“ sollen nun auch Kinder mit Migrationshintergrund die Möglichkeit bekommen, die Universität in ihrer Vielfalt kennen zu lernen.
-
„Mitnehmen was geht!“
Das ist das Motto von Claudia Lösch. Mit zwei Gold-, einer Silber- und einer Bronzemedaille ist sie die erfolgreichste Österreichische Teilnehmerin an den Paralympics 2010 in Vancouver. Neben dem Leistungssport ist die junge Niederösterreicherin auch Studentin an der Universität Innsbruck.
-
Wissenschaftliche Nachbeben
Das Erdbeben im Februar in Chile war mit einer Stärke von 8,8 das fünftstärkste seit Beginn der Aufzeichnungen 1900. Anders als in Haiti oder China forderte das Erdbeben und der folgende Tsunami in Chile mit 450 Toten verhältnismäßig wenig Opfer. Prof. Axel Borsdorf liefert einen Erklärungsansatz für die vergleichsweise geringe Opferzahl und zeigt Wege zur besseren Risikokontrolle auf.
-
Neues Forschungskonzept für das Ötztal
Am 7. Mai fand ein Tag der offenen Tür in der Alpinen Forschungsstelle Obergurgl statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde das Konzept „Zukunft Forschung Ötztal 2020“ präsentiert.
-
Das „Geschäft“ mit dem „Wunder“ neuen Lebens
Im Rahmen des Semesterschwerpunkts „Bioethik“ lud der Arbeitskreis „Wissenschaft und Verantwortlichkeit“ Anfang Mai zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Egg Donation: A Case of Body-Shopping“. Prominenter Gast war Itziar Alkorta-Idiakez von der Universität des Baskenlandes. Das Thema ist zudem Gegenstand eines im Aufbau befindlichen inter-universitären Forschungsprojekts in Innsbruck.
-
Kinder brauchen Männer
Zu diesem Schluss kamen Univ.-Prof. Dr. Josef Christian Aigner vom Innsbrucker Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung und sein Forschungsteam, das erstmals eine Vollstudie an allen in Österreich tätigen männlichen Kindergartenpädagogen und Kinderbetreuern durchgeführt hat.
-
Universität ehrte verdiente Persönlichkeiten
Am Samstag wurden im Rahmen des jährlichen Großen Ehrungstages der Universität Innsbruck 13 Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft ausgezeichnet. Sie alle haben sich wertvolle Verdienste um die Universität Innsbruck erworben oder durch ihre wissenschaftlichen Spitzenleistungen überzeugt.
-
Ein Durchreiseplatz für Roma und Sinti in Tirol?
Könnte auch in Tirol ein Durchreiseplatz für Roma und Sinti realisiert werden? Diese Frage diskutierten Studierende und Lehrende der Politikwissenschaftund der Vergleichenden Literaturwissenschaft Anfang Juni im vollbesetzten Plenarsaal des Innsbrucker Rathauses mit Sinti-VertreterInnen, PolitikerInnen und Fachleuten aus dem Bereich Integration.
-
„Föderalismus fördert Innovation und gibt Heimat“
Das Institut für Föderalismus widmet sich der Erforschung ökonomischer, sozialer, juristischer und politischer Dimensionen der Organisation desGemeinwesens. Dabei werden überraschende Erkenntnisse gewonnen und verbreitete Klischees widerlegt. Jetzt lobt das IFö ein 3000-Euro-Stipendium für herausragende Forschungsarbeiten aus. Wir sprachen mit Peter Bußjäger, dem Leiter des IFö.
-
Hochschulbildung und Behinderung kein Widerspruch
Die Frage, wie behinderten Menschen der Zugang zu Hochschulbildung erleichtert werden kann, stand im Mittelpunkt einer internationalen Konferenz,die vom 20. bis zum 23. Juli an der Universität Innsbruck stattfand. Organisiert wurde die Veranstaltung gemeinsam mit der University of New Orleans.
-
Ein Jahr hochschulpolitischer Stillstand: „Denkzettel“ für die Bundesregierung
Im Rahmen von drei Pressekonferenzen in Wien, Graz und Salzburg wandten sich die Rektoren der heimischen Universitäten heutean die Bundesregierung und warnten vor den geplanten Budgetkürzungen im Hochschulbereich.